Jonny hat geschrieben:Reform ist eine Marke, die nie sonderlich viel Erfolg hatte und meines Wissens auch nur ziemlich kurz auf dem Markt war, deswegen findet man ja so viel davon als quasi-neu in der Bucht und an allen anderen möglichen Orten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass davon irgendjemand mal Duplikate hergestellt hat. Das wird sich damals genausowenig gelohnt haben wie heute.
Hi Jonny
Das ist ja mal eine interessante Neubewertung der "Reform"- Firmengeschichte.....Ich dachte immer, dass die Firma bereits 1921 in der Nähe von Heidelberg gegründet worden war und 1929 100 Angestellte beschäftigt hatte. Dann sollte die Firma mit dem außerordentlich guten Renommee in den hessischen Odenwald gezogen sein wo sich alsbald in der näheren Umgebung eine ganze Reihe weiterer Neugründungen der Füllhalterbranche ergaben. 1955 wurde der Name an Mutschler weitergegeben, die in Heidelberg in den weiteren Jahren bis zu 4 Mal mehr Füllhalter herstellten, im Vergleich zu einem weiteren ortsansässigen Produzenten. Der 1745 ist ein außerst solide verarbeiteter Kolbenfüller, wenn auch die Feder etwas unbefriedigend ist. Nach Übernahme von Rupp und der Degussa- Federnabteilung wurden hochwertige Federn und Tintenleiter hergestellt sowie komplette Füller, insbesondere für nicht - Füllhalter- produzierende Nobelmarken.
Vielleicht liege ich da aber auch komplett falsch und sollte mich mehr auf das <learning by ebay- sellers> beziehen?
Was den ursprünglichen Kalligraphiefüller betrifft: Den hab ich auch schon in größeren Mengen für weniger als 1E auf dem Flohmarkt gekauft. Wenn die Herkunftsbezeichnung (....von der Schwester der Oma....) einen Zeitraum anzielenn sollte.....ich glaube nicht, dass hier ein Bereich auch nur annähernd getroffen wird.
Gruss, Frodo