Philippe Charriol

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Philippe Charriol

Beitrag von Melmac »

Grüß euch Freunde der Feder,

kam mir doch in der Bucht dieser außergewöhnliche Füller entgegengeschwommen und da ich eine Vorliebe für Füller aus Metall mit Schraubverschluss habe, konnte ich nicht wieder stehen :wink: .
028.JPG
028.JPG (34.18 KiB) 1802 mal betrachtet
027.JPG
027.JPG (43.88 KiB) 1798 mal betrachtet
029.JPG
029.JPG (39.28 KiB) 1796 mal betrachtet
Im Internet selbst habe ich nur sehr wenig Information über Füller von Philippe Charriol gefunden. Bei dem hier aufgeführten Modell handelt es sich um ein Modell aus der »Celtic« Reihe. Charakterisch hierbei ist das Drahtgeflecht, wovon es auch Uhrenarmbänder, Schmuck etc. von Philippe Charriol gibt.

Produziert wurde das gute Stück vermutlich Mitte bis Ende der Neunziger Jahre. Der Neupreis lag damals bei 525 DM, selbst habe ich ihn für einen Bruchteil des Neupreises erstanden. Der Vorbesitzer hat ihn nur sehr wenig benutzt.

Er ist sehr sauber verarbeitet, der Clip ist von außen geschraubt und über den Clip steht sauber eingraviert Germany.

Der Schraubverschluss ist klasse. Zunächst wird die Kappe leicht eingeschraubt, danach wird die Kappe etwas fester richtig zugeschraubt. Ein Gefühl, als wenn sich die Kappe an den Füller festsaugt :D .

Tintenmäßig hat er einen Standardanschluss, zu betreiben mit kurzen Patronen oder Konverter.

Die Gesamtlänge beträgt ca. 13,7 cm, ohne Kappe 11,8 cm. Wiegen tut das gute Stück 31gr, ohne Kappe 13gr. Der Durchmesser beträgt am goldenen Ring gemessen 3,4 cm.

Das Schreibverhalten gefällt mir noch nicht, die Feder kratzt mir doch etwas zu sehr, auch hat sie manchmal Aussetzer. Da wird evtl. unser Forumsmitglied »norika« wieder Hand anlegen, die schon 2 andere Federn von mir wieder wunderbar auf Trab gebracht hat.

Weiß jemand vielleicht, welches Unternehmen den Füller gefertigt hat? Ich vermute einmal, das Philippe Charriol den Füller nicht selbst gefertigt hat, sondern ein namhafter Hersteller dahinter steckt. Mein Verdacht liegt hierbei bei Waterman.

Alles in allem ist es ein schöner Eyecatcher, der immer erst mal erklärt werden muss.

Liebe Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“