Manu Propria Pens

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
nobb
Beiträge: 126
Registriert: 27.02.2015 9:50
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von nobb »

Hey there,

sbrebrown hat am 18.1.2016 zu dem Manu Probria Bô Sakuragawa dieses Video http://tinyurl.com/zjuyq7g im Web eingestellt. Da ist die Größe des Füllers gut zu erkennen.

Die Optik der Füller und das Wissen mit welchem Aufwand sie gemacht werden spricht mich an. Weniger der Preis (bin halt ´ne arme Sau) und das Aussehen der Feder, die für meinen Geschmack doch sehr schlicht daherkommt.

Gruß
Norbert
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang Goethe
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von manupropriapens »

Hallo Norbert,
Das Video ist neu, habe den Link dazu Gestern bekommen.
Der besprochene Sakuragawa Stift kam von der Sakura Pen Gallery in Belgien.
Warscheinlich wäre ein Stift mit poliertem Urushi idealer gewesen, da der Kommentator scheinbar wenig über Urushi-Lack weiss.
Ist aber so weit ganz zufriedenstellend.

Danke für Deine Ausführungen Mark.
Natürlich kann man bereits für weniger als 100€ einen sehr guten Füller kaufen, siehe den Erfolg von Lami.
Bezüglich der Federn gebe ich Dir völlig recht. Nur ist es unmöglich eine Alternative zu Jowo oder Bock zu finden, im Westen gibts keine anderen Hersteller als die beiden. Nakata und Sailor beliefern keine Kunden ausserhalb Japans.
Ich bin nächsten Monat in Japan und treffe unter anderem einen Freund, der selber angefangen hat Goldfedern und Tintenleiter herstellt.
Eventuell lässt sich eine Zusammenarbeit bewerkstelligen.

Beste Grüsse,

Martin
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von hessi »

manupropriapens hat geschrieben: Ich bin nächsten Monat in Japan und treffe unter anderem einen Freund, der selber angefangen hat Goldfedern und Tintenleiter herstellt.
Eventuell lässt sich eine Zusammenarbeit bewerkstelligen.
Das klingt gut - in Europa stellt bspw. Romillo seine Federn selber her. Ich konnte leider noch keine testen, aber in meinen Augen macht es die Füllfederhalter nochmal deutlich attraktiver als eine Serienfeder von Bock oder Jowo.
Gruß hessi
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von manupropriapens »

Hessi,

Das ist genau so.
Wie Romillo-Federn schreiben ist mir leider auch nicht bekannt.
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von MarkIV »

manupropriapens hat geschrieben:Wie Romillo-Federn schreiben ist mir leider auch nicht bekannt.
Da hatte ich kurz vor Weihnachten das große Vergnügen, dank der Größe und überhaupt, ich bin wirklich sehr angetan. Ich habe direkt einmal das ganze Programm zur Bestellung durchlaufen, da ja Details wie Schreibwinkel horizontal und vertikal gefragt sind. Meine Feder habe ich da schon, jetzt muss ich nur noch für den Stift sparen.
By the way, Conid und Edison Pen Co nutzen auch die Federn der beiden deutschen Hersteller, allerdings in eigenem Design.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von manupropriapens »

Auch Aurora, Montegrappa, Omas, Visconti, Marlen ...........
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von ingolf »

Guten Tag Martin:

Zuerst einmal freue ich mich, dass Du den Weg in das Forum gefunden hast und Dein Kommen mit einem beeindruckenden "Profil" gestartet hast.
Obwohl ich bisher mit den Urushi-Modellen noch keine Berührung hatte (und aus Kostengründen auch kein Modell dieser Familie habe), hat mich Dein Beitrag sehr neugierig gemacht.
Da ich ein kleines Faible für "Holzmodelle" habe, würde mich interessieren, ob der Füllfederhalter von Bild "2.JPG" ein Fuki-Uruhi-Modell ist. Aber eigentlich egal, denn dieser Füllfederhalter ist einfach und schön, d.h. einfach schön :D (gleichwohl ich davon ausgehe, dass hinter der schlichten Schönheit ein hoher Arbeitsaufwand steckt).

Einen Gruß in die Schweiz,
Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von manupropriapens »

Hallo Ingolf,

Dankeschön.
Ja korrekt, das ist ein Bambus-Stift mit Fuki-Urushi.
Auf diesen zwei Bildern siehst Du einen anderen Bambus (Susutake) Füller und Holz-Füller, Ebenholz und Rosenholz, ebenfalls mit Fuki-Urushi. Gerade bei Holz wirkt das Urushi recht tief in das Holz hinein und stabilisiert es, damit Feuchtigkeit nicht eindringen kann

Gruss,

Martin
Rosewood _Shibui_.jpg
Rosewood _Shibui_.jpg (123.49 KiB) 4781 mal betrachtet
Manu Propria Unique Piece Susutake Fountain Pen_ hand made by Martin Pauli.jpg
Manu Propria Unique Piece Susutake Fountain Pen_ hand made by Martin Pauli.jpg (96.1 KiB) 4781 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von glucydur »

manupropriapens hat geschrieben:Auch Aurora, Montegrappa, Omas, Visconti, Marlen ...........
Auch CS hat bei Bock fertigen lassen. Die 18K Feder meines Winston ist eine der besten Federn, die ich im Portfolio habe. Ich sage es mal so: Die Peter Bock AG ist ein absoluter Federnspezialist (Fertigungskompetenz seit 1939), der Federn nach Kundenwunsch fertigt in einer tadellosen Qualität. Bock ist ein absolut spezialisierter Zulieferer, deren individualisierte Federn kein Jota schlechter als irgendwelche Federn von Sailor o.a. sind. Im Gegenteil. Man sollte einfach diese Option der nach Kundenwunsch gefertigten Federn nutzen und die Standard-Federn für solch ein hochwertiges Projekt, wie Manu Propria es sein möchte, links liegen lassen. Und mal ehrlich: Die Nakaya-Federn bspw. gehören nicht zur Spitze im Wettbewerb. Die verblassen im Vergleich mit mancher Omas- oder Montegrappa-Feder geradezu.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von manupropriapens »

Hallo Alexander,

Japanische Federn sind für die japanische Schrift gemacht. Einige wie die Music von Nakata ist aber echt wunderschön zu schreiben.
Ich denke auch, dass für Europäische Schrift die Bock respektive Joho bestens geeignet ist. Jowo hat übrigens während der DDR-Zeit für Bock produziert. Die meisten meine Kunden finden Jowo etwas feiner

Und nochmals als Wiederhohlung: Es gibt keine Alternative zu Bock und Jowo, ausser man macht eigene Federn.
Man kann sich kaum vorstellen, dass es so schwierig ist eine Feder zu produzieren, aber:
Die kleinen Iridium-Kügelchen, die an die Spitze der Feder geschweisst werden kommen von einer Firma in Deutschland. Die Japaner kaufen übrigens auch dort.
Welweit gibt es einige wenige Firmen, die die Goldbleche in der richtigen, abnehmenden Dicke, mit der entsprechend verdichteten Molekularstruktur herstellen. Es gibt nur eine einzige Firma, die die Sägeblätter zum spalten der Feder herstellt und die ist auch in Deutschland

Martin
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von patta »

manupropriapens hat geschrieben:Auch Aurora, Montegrappa, Omas, Visconti, Marlen ...........
Martin, soweit ich weiß, stellt Aurora seine Federn immer noch selbst her. Hast Du eine Quelle dafür?

Gruß, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von manupropriapens »

Leider nein Patta
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2703
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Martin,
mal eine neugierige und ein wenig artfremde Frage: worauf hast Du auf den Fotos Deine Füllhalter gelegt? Diese "Erbsenschoten" sehen ja drollig aus, gefallen mir gut. Ich könnte sie mir beispielsweise auch als Messerbänkchen vorstellen. Aus welchem Material bestehen sie?
Gruß,
Heike
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von manupropriapens »

Hallo Heike,

Dies sind Ginko-Bohnen und heissen in Japan "Edamame".
Die gibts als Messerbänke, Ich mache sie aus Porzellan als "Pen-Rests" und lackiere sie mit Urushi.
Das Urushi wird bei 130°C eingebrannt
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2703
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Manu Propria Pens

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Martin,
tolle Idee! Und wieder was dazugelernt, denn dass Gingkos auch Früchte tragen - und dann auch noch in hübscher Bohnenform! -, ist mir neu. Da muss ich glatt mal nach den Blüte googlen, denn bei uns sehe ich immer nur die Blätter in Grün oder Gelb.
Danke für Deine ausführliche Antwort! Und vielleicht solltest Du die Gingkobohne als Markenzeichen etablieren?
Gruß,
Heike
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“