FreyWille

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: FreyWille

Beitrag von agathon »

ichmeisterdustift hat geschrieben:
26.01.2025 9:44
Ein Füllhalter soll in erster Linie gut schreiben und dann optimaler weise auch noch schön ausschauen. Kunden für die Schreibgeräte von FreyWille, Meissen oder z.B. auch David Oscarson schauen wohl zunächst auf den Hersteller, das Handwerk und die Optik […]
Ich nehme mal an, dass diese Perspektive diejenige ist, die den meisten von uns eigen ist. So ein Füller wie der FreyWille liegt nicht in diesem Horizont. Aber sicherlich sind auch da die Übergänge fließend.
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: FreyWille

Beitrag von Entschleuniger »

Ich bin auch der Meinung, dass zwei drittel der Füllhalter diese Marke nicht über die erste Patrone hinaus benutzt wurde/wird.
Ein Kugelschreiber hätte da mehr die Chance auf eine Nutzung. Solche Accessoires wurden mehr als wertiges Geschenk verkauft und nicht als Gebrauchsgegenstände.

LG
1607_martin bei Instagram.
Freizeitsportler

Re: FreyWille

Beitrag von Freizeitsportler »

Die Schmuckstücke und Füller sah ich mir eben gern im Internet an. Mir gefallen diese von der Gestaltung her sehr gut. Im Detail vermag ich nur anhand der Bilder und Beschreibungen jedoch nicht einzuschätzen, wie wertvoll ich sowas finde. Ich bin schließlich kein Kenner von Schmuck und Kunsthandwerk. Und kaufen könnt ich solch Luxus sowieso nicht. Aber überteuert oder geschmacklos finde ich diese Füller bzw. Arbeiten ganz und gar nicht. Nur bei den Namen denke ich, schade, Figuren aus der Römerzeit sind mir zu unzivilisiert, um Namensgeber für den Stolz des Bildungsbürgertums zu sein. Aber das ist nur meine Empfindung.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“