Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von wilfhh »

Jetzt geht der Link, jedenfalls auf meinem iPad. Irgendwie erschlägt mich die Auswahl, und mit feinen Federn hab ich es so gar nicht... Ansonsten bestimmt keine Fehlkäufe für den Preis!
Viel werde ich hier in Wien nicht ergattern, Manuel, hatte in letzte Zeit öfter mal Bescherung, jetzt ist gerade mal Pause. Äh, kreative Pause... :wink:
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Viktorle, hallo Wilfried!

Boha!
Was eine Auswahl - da muß ich mich erst einmal durcharbeiten...
Danke Viktorle!
Also auf zum Ranga-Check...

Wilfried - kreative Pause :D .
Ok, aber Appetit auf etwas "Neues" wirst Du bestimmt bekommen...
Jedenfalls geht es mir auf einer Penshows immer so - eigentlich ist es da besser diese zu meiden... :D :D :D
Mein Engel der Rationalität wird da oft von einem gemeinen kleinen Teufel besiegt, welcher immer flüstert: "Kauf mich..." :D


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Jonny
Beiträge: 44
Registriert: 28.04.2012 13:59
Wohnort: München

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von Jonny »

Ich hatte mal einen anderen indischen Eyedropper mit Walit(?)-Feder, bei dem man beim Tintenstand immer recht achtsam sein musste: War er zu niedrig, lief er aus. Ist das bei Deinem/Euren ohne deutsche Federn auch der Fall?

Viele Grüße,
Jonas
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von wilfhh »

@ drwhox - Nix Teufel, bei mir flüstern immer die Engel, dass ich kaufen soll, deswegen habe ich nur wunderschöne und liebenswerte Füller...
:mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Jonas!

Mein Leopold II / Ranga Modell 5 mit deutscher Section ist einwandfrei!
Ich verwende aber einen Konverter...
Bei Verwendung als Eyedropper mögen diese Probleme aber schon möglich sein...

@ Wilfried: :mrgreen:

Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von YETI »

Hallo Jonas,
das ist ein bekanntes Problem bei nahezu allen Eyedroppern. Man kann die Sauerei meist vermeiden, wenn man vor dem Schreiben die im Füller befindliche Luft anwärmt. Dazu hält man den Stift mit Feder nach oben eine Weile in der Hand. Wenn sich die Luft erst beim Schreiben erwärmt, dehnt sie sich aus und drückt die Tinte aus dem Tank. Einfacher ist es, den Füller schon bei halbvollem (oder halbleerem) Tank nachzufüllen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
viktorle
Beiträge: 49
Registriert: 02.01.2011 13:15
Wohnort: am Bodensee

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von viktorle »

Hallo Ranga-Fans,

ich habe doch der Versuchung nachgegeben und habe den hier ausgesucht:
http://www.amazon.com/dp/B00HJTAZ8W/ref ... 00_TE_item

Übrigens zu meiner eigenen Sicherheit und meiner Umwelt habe ich erst mal keinen Eyedropper gewählt.

Rückfrage per mail nach Farbwunsch (braun) und Lieferadressbestätigung kamen an. D.h. sie sind gewillt auch nach Deutschland zu liefern. Dann warte ich mal wann das gute Stück bei mir landet.

Kleines Schmankerl am Rande mit Amazon: Normalerweise bin ich ja nur bei .de angemeldet, aber für die Bestellung habe ich mich bei .com mit meinen deutschen Account angemeldet. OK, meine Wunschlisten und meine Bestellungen waren nicht sichtbar, aber während des Bestellvorgang kamen "meine" Lieferadressen und meine Zahlvarianten wurden auch erkannt.

MfG
Viktorle



Ihr habt es sicherlich geahnt
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Viktorle!

Wilkommen im Club - ich hatte mir ja vorher schon einen Duofoldclone über Ebay bei Ranga in Indien bestellt..
Mails wurden sehr schnell und höflich beantwortet, die Versandmitteilung erfolgte schnell nach der Bestellung, die Zahlung per Paypal war auch problemlos...
Nun bin ich sehr, sehr gespannt was wir erhalten werden...

Ja, ich habe den Füller als Eyedropper gekauft - evtl. baue ich diesen ebenfalls auf nen Gummisack um - ist halt schon auslaufsicherer - mal sehen...

Habe gerade gesehen - gibt ja noch wunderscöne andere Farben :D.
Na. evtl. bestelle ich mir gleich noch ein oder zwei - dann aber gleich mit Konverter...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Euch allen!

Holla, das ging ja wirklich schnell - die Lieferung aus Indien ist eingetroffen! :D :D :D :D

http://www.amazon.com/RARE-DUOFOLD-EBON ... old+ripple

Eingenäht in einem Baumwoll- oder Jutegewebe, dann noch einmal in Zeitungspapier...
Dann folgte ein einfacheres Pappetui mit dem Füllfederhalter (als Eyedropper mit" Iridium Point"-bicolor-Stahlfeder), einer Pipette und einer vergoldeten Ersatzfeder (Special Wality "F") nebst einem weiteren Ebonittintenleiter.
Whow - für gerade einmal ca. 28€ ... :o

Nun ich war doch sehr überrascht, der Füller ist sehr, sehr sauber verarbeitet (hätte ich so nicht erwartet), es paß alles, es sind keinerlei Grate vorhanden, der Füller ist sehr schön auf Hochglanz polliert, die Öffnung für den Clip ist ordentlich (nicht nur ausgebrochen) der Clip selber einfach aber funktionell und gut.
Noch einmal Whow... :D :D :D

Nun füllte ich den Füller mit Waterman Floridablau. Alles ist dicht!
Der Tintenleiter funktionierte gleich gut - ohne zu tropfen.

Nun doch ein Wermutstropfen :( : Die "Iridium-Point" Feder ist wirklich so gar nicht mein Fall... Ein Nagel (absolut 0,0 Flex) und das Korn ist recht rauh...
Schnell die Wanity Feder montiert: Diese ist auch ein Nagel (0,0 Flex) aber das Korn läuft doch tatsächlich vergleichsweise gut...

Ich habe gerade von Volker zwei Bock Titanfedern zur Ansicht bekommen. Diese sind zwar auch fast absolute Nägel (F/M), die "F" Feder läuft zudem auch etwas rauh - aber - bei der M-Feder findert sich doch ein (ganz) leichter Ansatz von Flex und das Korn läuft bei dieser Feder eigentlich doch schön.
Also habe ich versuchsweise die Bock Titanfeder in "M" eingebaut.
Ergebis: Ist sogar dicht und der Füller läuft mit dieser Feder zwar hart (nur ansatzweisem Flex), aber das Korn gleitet wirklich schön. So gefällt mir der Ranga schon deutlich besser!
Wenn ich nun noch eine weichere Goldfeder finden würde, dann wäre der Ranga Duofold - auf den Preis bezogen - wirklich fast unschlagbar ("Fast", denn ich finde "Clippless hier noch schöner...)... :D :D :D
Hat hier Jemand eine Quelle?

Nun - ob der Füller dicht bleibt und wie dessen Langzeitqualitäten sind kann ich natürlich erst nach einiger Zeit sagen...
Aber von ersten Eindruck her - grandios.
Hier können sich einige Markenhersteller durchaus noch etwas abschauen...
Da habe ich bei einigen Füllern - wirklich sehr, sehr viel teureren Füllern - schon böse erste Erfahrungen machen müssen...

Auf jeden Fall hat mich die "Fülleritis" gerade voll im Griff :D :oops: :D
Ich glaube, ich brauche noch weitere Farben und Füller (auch Füllmethoden) Von Ranga...

Anbei einige Photos und der Vergleich zum Leopold II / Ranga Modell 5


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Dateianhänge
Der Ranga Duofold, large, geschlossen...
Der Ranga Duofold, large, geschlossen...
Ranga Duofold 5.jpg (61.21 KiB) 4821 mal betrachtet
Lieferumfang...
Lieferumfang...
Ranga Duofold 4a.jpg (82.63 KiB) 4822 mal betrachtet
Etui...
Etui...
Ranga Duofold 3.jpg (60.64 KiB) 4825 mal betrachtet
Zweite Schicht...
Zweite Schicht...
Ranga Duofold 2.jpg (49.46 KiB) 4824 mal betrachtet
Ranga Duofold 1.jpg
Ranga Duofold 1.jpg (31.78 KiB) 4824 mal betrachtet
Von der Post...
Von der Post...
Ranga Duofold.jpg (35.6 KiB) 4822 mal betrachtet
Zuletzt geändert von drwhox am 09.11.2014 8:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Bilder zweiter Teil...


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Dateianhänge
Kappe posted...
Kappe posted...
Ranga Duofold 11.jpg (60.47 KiB) 4734 mal betrachtet
Vergleich: Clipansicht zu Leopold II, geschlossen...
Vergleich: Clipansicht zu Leopold II, geschlossen...
Ranga Duofold 10.jpg (74.5 KiB) 4823 mal betrachtet
Vergelich zum Leopold II matt, geschlossen...
Vergelich zum Leopold II matt, geschlossen...
Ranga Duofold 9.jpg (74.06 KiB) 4824 mal betrachtet
Vergleich zum matten Leopold II, offen...
Vergleich zum matten Leopold II, offen...
Ranga Duofold 8a.jpg (95.92 KiB) 4825 mal betrachtet
Ranga Duofold mit Bock Titanfeder M...
Ranga Duofold mit Bock Titanfeder M...
Ranga Duofold 7.jpg (62.49 KiB) 4825 mal betrachtet
Ranga Duofold, large, offen, mit gelieferter "Iridium Point" bicolor Feder...
Ranga Duofold, large, offen, mit gelieferter "Iridium Point" bicolor Feder...
Ranga Duofold 6a.jpg (70.46 KiB) 4825 mal betrachtet
Zuletzt geändert von drwhox am 09.11.2014 12:31, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von YETI »

Glückwunsch Manuel,
sieht ja richtig toll aus. Da könnte ich auch noch schwach werden.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Andreas!

"Schwach" werden lohnt sich hier auf jeden Fall - zumal für den grandiosen Preis! :D
Ein wirklich sehr schöner und laut Ranga, in Handarbeit hergestellter Füllfederhalter.
Die Lieferung aus Indien war übrigens schneller als eine Lieferung, welche ich aus Deutschland erwarte....
Das Aussehen, die Größe, das Gewicht und das Material sprechen mich jedenfalls wirklich sehr an!
Bei der Feder gäbe es halt noch Optimierungspotential, aber bei diesem Preis ist auch dies kein Problem. Auch könnte man ja auch mit einer der gelieferten Federn leben...
Andererseits hat Ranga ja - da Volker Ranga ja auf die Verwendung deutscher Section´s gebracht hat - Füller mit deutscher Section (Bock, Jowo und noch ne Marke) im Angebot (natürlich dann aber etwas teurer). Auch gibt es Versionen mit moderner Parker Goldfeder (Feder vom Duofold MK I International - teurer).

Tja, ich würde hier eigentlich auch eine Goldfeder einbauen wollen - muß einmal schauen, woher ich eine beziehen könnte.

Der Versuch mit der Bock Titanfeder scheint ja zu funktionieren und schaut auch gut aus - nur ist es halt schon eine sehr harte Feder...
Ich hätte auch noch eine vergoldete Lindauer Feder ("Großer Bruder" der von mir im Leopold verbauten Feder. Hatte ich von Volker bezogen.) - die könnte ich evtl. auch noch verbauen (ist aber auch ne harte Feder...)...
Na, wollte ja noch ne Cliplessversion - da könnte ich dann weitere Experimente wagen... :D

War auf jeden Fall für mich erst einmal ein guter Kauf: Empfehlung!


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Dateianhänge
Vergleich: Ranga Duofold vs Leopold II posted...
Vergleich: Ranga Duofold vs Leopold II posted...
Ranga Duofold 12.jpg (70.92 KiB) 4749 mal betrachtet
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Viktorle!

Dein Ranga müßte doch nun auch schon eingetroffen sein - oder?
Wie sind denn Deine ersten Erfahrungen - aus so wie bei mir?


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?

Beitrag von drwhox »

Hallo Euch allen!

Da mich ja nun das Ebonit in moderner Version doch begeistert - einmal in die Runde gefragt:
Welche modernen Ebonitfüller, in normaler bzw. Übergröße, besitzt Ihr sonst noch so?
Cleo habe ich schon gesehen, den Noodler Konrad ebenso, die Ranga klar,ein zwei Italiener, die japanischen "Freunde" (mit Lack) - und was habt Ihr da noch in freier Wildbahn?
Was sollte man kennen?

Die kassischen Füllfederhalter kenne ich natürlich ofmals...

Eine weitere Frage: Volker hatte mir einen Hinweis zum Bezug von Goldfedern gegeben - gibt es auch eine verlässliche Quelle dafür in Deutschland?

Wer Kennt sich sonst mit Diplomat-Federn aus?
Welche Größe hat die Feder vom "Excellence A" - diese Federn (585 oder Stahl) lassen sich recht einfach beziehen...

Wie "Gruselig" sind übrigens die chin. Iridium Point Germany (kosten sehr kleines Geld)?


Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“