Caran d'Ache 849

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Thom

Re: Caran d'Ache 849

Beitrag von Thom »

Nils, ich würde's z.B. bei ebay auf der UK-Seite probieren. Wenn auf dem Füller "Mabie Todd" (oder was Vergleichbares) steht, wird's mit den 50€ mittlerweile knapp, war aber kürzlich sogar einer hier in der Tauschbörse. Meinen 6260 und den Blackbird habe ich incl. Versandkosten jeweils unter 50€ gekauft, das ist aber schon einige Jahre her. Andere "alte" Füller mit Goldfedern kriegst Du auch schon deutlich günstiger, ggbf. musst Du noch ein bisschen nacharbeiten. Bei meinen beiden war im Blackbird kein Tintensack, der 6260 war aber funktionstüchtig.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Caran d'Ache 849

Beitrag von NicolausPiscator »

Zu 75% off topic: Dennoch, das sind sehr schöne Füller. 8)
Thom

Re: Caran d'Ache 849

Beitrag von Thom »

Ich weiß Beides, aber ich hätte die Frage auch unbeantwortet lassen können. :)
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Caran d'Ache 849

Beitrag von reaphy »

Meine anfängliche Begeisterung hat sich in Luft aufgelöst. Ich merkte im Büro, dass ich immer weniger mit ihm schreibe. Einerseits lag dies an der Feder und der Haptik wegen des sehr dünnen Griffes und andererseits ging mir die grelle neongrüne Farbe auf den Geist, sodass ich den Füller verkaufte. Die Entscheidung war gut. Ich hätte lieber ein Revival vom guten alten Caran d'ache Dunas.

Liebe Grüsse

Reaphy
meinauda
Beiträge: 4564
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Caran d'Ache 849

Beitrag von meinauda »

Seit ein paar Wochen habe ich ihn im dezenteren Blau. Wie gewohnt probiere ich in meinem Stammladen immer wieder neue Füller aus und war bei diesem Probeschreiben sehr erstaunt, dass mich dieses auffällige Griffstück in meiner Schreibhaltung sogar unterstützt. Die Farben erfreuen sicherlich mehr jüngere Schreiber, hoffentlich auch Schulkinder. Ich finde die Neonfarbenen für mich etwas aufdringlich und hätte beim Schreiben sicher ähnliche Empfindungen wie @reaphy. Aber es gibt sie ja auch in blau und schwarz.
Und: in Blau, mit einer M-Feder ist er nun ein sehr guter Alltagsfüller. Das heißt, er liegt gut in der Hand, rollt nicht vom Tisch (Clip habe ich entfernt), hat eine gute Feder. Das Schraubgewinde habe ich auch sofort im Laden erstaunt bemängelt, hat mich aber dann doch nicht vom Kauf abgehalten. Für meine schnelle Alltagsschrift ist er ein guter Füllhalter, weil die Feder weiterhin perfekt gleitet.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“