
Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Magst 'n neuen haben? 

Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Nur ohne Silikonspray 

-
- Beiträge: 93
- Registriert: 11.12.2011 15:21
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Nicht weinen. Hab noch einige rumliegen, wenn du mir das Porto ersetzt schenke ich dir einen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.01.2012 22:20
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Autsch, das tut mir wirklich leid.
Ich hatte wirklich nicht erwartet, dass das Silikonspray so übel ist. Ich hatte vorher schon für Gewinde benutzt, die jedoch alle aus Metall waren. Naheliegende Plastikteile trugen bisher nie Schäden davon...
Glück im Unglück, dass es "nur" ein Reform 1745 war, auch wenn das wohl nicht wirklich trösten wird. Ich habe sicherheitshalber meinen vorigen Post abgeändert...
Hier ist zumindest das Silikonfett das ich für meine Füller verwendet habe:
http://www.ebay.de/itm/Silikonfett-3x-f ... 2a1e015946
Ist zwar etwas teuer, aber man braucht ja nicht viel davon. Bisher gab es keine Schäden an irgendeinem meiner Füller, egal ob Reform 1745, GEHA schulfüller oder auch Montblanc 32 bzw. 34.
Ich hatte damals Silikonfett für Kaffeeautomaten gewählt, weil es "lebensmittelecht" ist, und ich erwartete, dass es deswegen auch nicht mit anderen Stoffen reagiert.


Glück im Unglück, dass es "nur" ein Reform 1745 war, auch wenn das wohl nicht wirklich trösten wird. Ich habe sicherheitshalber meinen vorigen Post abgeändert...
Hier ist zumindest das Silikonfett das ich für meine Füller verwendet habe:
http://www.ebay.de/itm/Silikonfett-3x-f ... 2a1e015946
Ist zwar etwas teuer, aber man braucht ja nicht viel davon. Bisher gab es keine Schäden an irgendeinem meiner Füller, egal ob Reform 1745, GEHA schulfüller oder auch Montblanc 32 bzw. 34.
Ich hatte damals Silikonfett für Kaffeeautomaten gewählt, weil es "lebensmittelecht" ist, und ich erwartete, dass es deswegen auch nicht mit anderen Stoffen reagiert.
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Oh jee, das sind wirklich extreme Ausmaße.
Das tut mir Leid.
Welches Spray genau hast du benutzt? Ich habe das Caramba Silkonspray. Ich vermute, es war bei dir die Kombination des Sprays mit dem Füller. Bei mir lässt sich der Kolben weiterhin bewegen, wenn auch wieder schwergängig. Am Gewinde kommen weiße Krümelchen raus, die Rückstände des Sprays vermute ich. Es war also nur vorübergehend besser und ist zu einem etwas schlechteren Vorher-Zustand zurückgekehrt.
Nächster Versuch: Äronix Silikonfett

Welches Spray genau hast du benutzt? Ich habe das Caramba Silkonspray. Ich vermute, es war bei dir die Kombination des Sprays mit dem Füller. Bei mir lässt sich der Kolben weiterhin bewegen, wenn auch wieder schwergängig. Am Gewinde kommen weiße Krümelchen raus, die Rückstände des Sprays vermute ich. Es war also nur vorübergehend besser und ist zu einem etwas schlechteren Vorher-Zustand zurückgekehrt.
Nächster Versuch: Äronix Silikonfett
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 19.10.2012 17:08
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
hallo,
eine Alternative für Testfüller: Platinum Preppy
bei ebay 3 Stück für ca. 8,50€ inkl. Porto aus Hongkong.
Ich finde, die schreiben recht ordentlich.
Mein Reform 1745 schreibt ohne Druck überhaupt nicht und mit Druck extrem breit...
wie schreiben die bei euch?
eine Alternative für Testfüller: Platinum Preppy
bei ebay 3 Stück für ca. 8,50€ inkl. Porto aus Hongkong.
Ich finde, die schreiben recht ordentlich.
Mein Reform 1745 schreibt ohne Druck überhaupt nicht und mit Druck extrem breit...

wie schreiben die bei euch?
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Hallo,
der Reform 1745, den ich mit Tinte befüllt habe, schreibt überraschend gut, ohne Aussetzer, auch Anschreibprobleme kenne ich bei ihm nicht. Die Feder ist fein, wenn nicht sogar sehr fein, allerdings ganz scheußlich hart.
Darüber bin ich aber sehr erleichtert
, denn sonst hätte ich mir ja all das Geld für meine lieben Pelikänchen sparen können.
Was man so liest, kann man sich halt nicht darauf verlassen, einen gut schreibenden Reform zu erwischen - man braucht etwas Glück.
Freundliche Grüße,
Tanja
der Reform 1745, den ich mit Tinte befüllt habe, schreibt überraschend gut, ohne Aussetzer, auch Anschreibprobleme kenne ich bei ihm nicht. Die Feder ist fein, wenn nicht sogar sehr fein, allerdings ganz scheußlich hart.
Darüber bin ich aber sehr erleichtert


Was man so liest, kann man sich halt nicht darauf verlassen, einen gut schreibenden Reform zu erwischen - man braucht etwas Glück.
Freundliche Grüße,
Tanja
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Ich habe mir seinerzeit einen 25er-Pack bei ebay geschossen und nutze sie zum anfixen meiner Umgebung... sagte ich aber wohl schon...
Das einzige, was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass bisher keiner (6 sind schon weg) so geschrieben hat wie der jeweilige Vorgänger. Ich hatte schon alles:
- Fluß von fett bis mager (Tendenz aber her mager)
- Feder von mittelhart bis steinhart (Tendenz eher hart)
- Breite von M bis EF (Tendenz eher F)
Sehr schön: die Dinger halten sogar bei der Quälerei unserer 3-jährigen, linkshändigen Nichte... Respekt...
Das einzige, was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass bisher keiner (6 sind schon weg) so geschrieben hat wie der jeweilige Vorgänger. Ich hatte schon alles:
- Fluß von fett bis mager (Tendenz aber her mager)
- Feder von mittelhart bis steinhart (Tendenz eher hart)
- Breite von M bis EF (Tendenz eher F)
Sehr schön: die Dinger halten sogar bei der Quälerei unserer 3-jährigen, linkshändigen Nichte... Respekt...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 04.05.2012 9:29
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Ich habe 2. Einer schreibt sehr gut, jedoch auch fein und recht trocken. Und der andere läuft ständig aus ^^
Viele Grüße
Torben
Torben
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Ich glaube ich habe fünf. Habe sie als Federschleif-Testobjekte. Bei einem habe ich das ganz gut hinbekommen, da es aber müßig ist, habe ich es auch aufgegeben. Daher liegen sie nur rum.
Die Dinger sind mir zu dünn, zu unschön und auch zu unzuverlässig was die Streuung der Eigenschaften angeht.

Die Dinger sind mir zu dünn, zu unschön und auch zu unzuverlässig was die Streuung der Eigenschaften angeht.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 19.10.2012 17:08
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Dann schwankt die Qualität wohl wirklich stark...
Jedenfalls werde ich mir zum "Rumspielen" noch ein Dreierpack der Platinum bestellen.
Die sind auch dicker/größer als die Reform, liegen ganz gut in der Hand.

Jedenfalls werde ich mir zum "Rumspielen" noch ein Dreierpack der Platinum bestellen.

Die sind auch dicker/größer als die Reform, liegen ganz gut in der Hand.
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Zuletzt geändert von hubert1 am 26.12.2012 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Die bei Ebay angebotenen Füller sind nicht echt!Klassebild hat geschrieben:Dann schwankt die Qualität wohl wirklich stark...![]()
Jedenfalls werde ich mir zum "Rumspielen" noch ein Dreierpack der Platinum bestellen.
Die sind auch dicker/größer als die Reform, liegen ganz gut in der Hand.
Echte Reform haben einen sehr guten Tintenfluss, und die Feder ist eine der Besten!
Mutschler hat doch für fast alle Hersteller die Tintenleiter und Federn gefertigt! Die restlichen Federn wurden und werden fast ausschließlich vom Cousin des Otto Mutschler, Fa. Peter Bock in Heidelberg gefertigt! Alle Faber Porsche Design, Kaweco haben doch heute noch Bock Federn und Schmidt Technology oder Mutschler Tintenleiter.
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Ich habe (zufällig) auch einen, der anfänglich gekratzt hat. Ich habe ihn auf Schleiffilm ein wenig geglättet und er schreibt unauffällig - natülich nicht wie meine hochwertigen Gold-Federn. Aber für den Preis ....
Re: Reform Kolbenfüller Nr. 1745
Da wäre ein Beleg recht interessant - denn bahaupten kann man vieles.hubert1 hat geschrieben: Die bei Ebay angebotenen Füller sind nicht echt!
Ich habe ebenfalls mal einen 25er-Pack (oder waren es 24?) gekauft, der war mit 100%iger Sicherheit NOS - das hast Du schon gemerkt, wenn Du die Geschichte in die Hand genommen hast. Außerdem ist es relativ unwahrscheinlich, das in China Kopien gefertigt werden, die nur ein paar Cent Gewinn abwerfen. Da lasse ich meine Maschine lieber irgendwelche namhaften Teile produzieren, da kriege ich zumindest für den Namen Geld...
Insofern: in dubio pro reo.
Außerdem schreiben di eletzten 3 reaktivierten teile ausnehmend gut, wenn auch sehr fein.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...