Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Danke Ronny !
FYI : Anbei der finalisierten "gebrauchers instructionen"
Bild
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Cepasaccus »

Hallo Francis,

einfach verstaendlich finde ich das nicht. Ich beschreibe mal wie ich das interpretiere:

1) Hinten eine volle(?) Drehung in Pfeilrichtung
2) A: Rausziehen, B: Ganz oft in Pfeilrichtung drehen ???
3) Nochmal 140° in die gleiche Richtung drehen ???
4) Reindruecken
5) Rausziehen und Tinte einsaugen
6) 140° anders herum drehen
7) Nochmal ganz oft so herum drehen ???
8) Reinschieben und zuletzt noch einmal so herum drehen

How to Write: Zum Schreiben etwas herausschrauben.

Kann aber sein, dass man es viel besser versteht, wenn man den Fueller vor sich liegen hat. Ihr hab doch auch einen Film auf der Website. Ein Fuellvorgang ist da aber nirgends abgebildet, oder?

Cepasaccus
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Cepasaccus.
Ich habe unten in Ihren post Ihren text etwas completiert
Höfentlich ist dass deutlicher?
Grüss aus Flandern!
Francis

Cepasaccus hat geschrieben:Hallo Francis,

einfach verstaendlich finde ich das nicht. Ich beschreibe mal wie ich das interpretiere:

1) Hinten eine volle(?) Drehung in Pfeilrichtung = Füllknopf complet abschrauben
2) A: Rausziehen, B: Ganz oft in Pfeilrichtung drehen ??? [i]A : Stänge ausziehen und B : stange im Kolben schrauben bis Blockierung[/i]
3) Nochmal 140° in die gleiche Richtung drehen ??? Weiter drehen bis radial Blockierung damit erstens der Kolben radial/ axial frei kommt und zweitens der Kolben 1mm über ein axial Nocken nach vorne schiebt ( stick-slip breaker)
4) Reindruecken
5) Rausziehen und Tinte einsaugen
6) 140° anders herum drechen =Kolben züruck im "parkier" positionen sichern (axial und radial)
7) Nochmal ganz oft so herum drehen ??? : Weiter drehen bis Stänge Complet aus der kolben schraubt[/u]
8) Reinschieben und zuletzt noch einmal so herum drehen : Reinschieben und Füllknopf complet aufschrauben

How to Write: Zum Schreiben etwas herausschrauben. Füllknopf+ - 1,5mm öffnen
Kann aber sein, dass man es viel besser versteht, wenn man den Fueller vor sich liegen hat. Ihr hab doch auch einen Film auf der Website. Ein Fuellvorgang ist da aber nirgends abgebildet, oder?

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Cepasaccus »

Noch nicht so ganz. :) Aber vermutlich wird es mit Fueller (hoffentlich auch bei Nicht-Demo-Fuellern) einfacher zu verstehen sein, weil dann vielleicht klar wird, was mit "schrauben bis Blockierung" gemeint ist und warum und wie man weiterschreiben muss (obwohl es blockiert ist).

Ich versuche es nochmal anhand der Beschreibung auf conidpen.com ohne technische Begriffe zu verwenden.

1) Kopf losschrauben.
2) Kopf rausziehen
3) Kopf weiterdrehen (ca. eine Drehung, weil da was von 30° und 270° steht) bis man an einen Anschlag kommt.
4) Kopf reindruecken
5) Feder in die Tinte
6) Kopf rausziehen
7) Kopf unter leichtem Zug anders herum drehen bis ... ? Ich schaetze mal, da wird wieder eine Art Anschlag kommen?
8) Kopf reinschieben
9) Kopf festschrauben

Nocken usw. moegen es technisch beschreiben, aber wenn Eure Verkaeufe in die Hunderttausende gehen sind da ganz normale Leute dabei, die schwarze Fueller kaufen und nicht sehen was da passiert und es auch garnicht verstehen wuerden sondern einfach nur einen Fueller mit grossem Tintenvorrat wollen. Aus der Sicht dieses Benutzers sollte die Anleitung verstaendlich sein. Da sind IMHO "stick-slip breakage" und sogar "140°" nicht wirklich hilfreich.

Ansonsten sieht das nach einer guten technischen Loesung aus. Aufgrund der Mechanik im Tank und der Verschliessbarkeit koennte man ihn als Sicherheitsfueller der zweiten Generation bezeichnen. Ich wuensche Euch viel Erfolg mit Eurer Firma!

Cepasaccus
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Cepasaccus,
Sie haben recht, wir haben zufiel nicht wertvoller Detail in der Gebrauchs Anweisung vermeldet.
Unten habe Ich Ihren text etwas completiert.
Vielen dank für Ihre wertvolle beitrage !
Grüss aus Flandern,
Francis
PS : Weil die Full procedure ziemlich complex überkommt , ist es im Wirklichkeit sehr einfach...Nach einiger Praxis wann man es gewohnt....

Ich versuche es nochmal anhand der Beschreibung auf conidpen.com ohne technische Begriffe zu verwenden.

1) Kopf losschrauben.
2) Kopf rausziehen
3) Kopf weiterdrehen bis man an einen Anschlag kommt.
4) Kopf reindruecken
5) Feder in die Tinte
6) Kopf rausziehen
7) Kopf unter leichtem Zug anders herum drehen bis man an einen Anschlag kommt.
8) Kopf noch 4 Umdrehungen weiter drehen damit die Stange aus der Kolben schraubt
9) Kopf reinschieben
10) Kopf festschrauben

Nocken usw. moegen es technisch beschreiben, aber wenn Eure Verkaeufe in die Hunderttausende gehen sind da ganz normale Leute dabei, die schwarze Fueller kaufen und nicht sehen was da passiert und es auch garnicht verstehen wuerden sondern einfach nur einen Fueller mit grossem Tintenvorrat wollen. Aus der Sicht dieses Benutzers sollte die Anleitung verstaendlich sein. Da sind IMHO "stick-slip breakage" und sogar "140°" nicht wirklich hilfreich.

Ansonsten sieht das nach einer guten technischen Loesung aus. Aufgrund der Mechanik im Tank und der Verschliessbarkeit koennte man ihn als Sicherheitsfueller der zweiten Generation bezeichnen. Ich wuensche Euch viel Erfolg mit Eurer Firma!

Cepasaccus[/quote]
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Cepasaccus »

Verstanden! :)
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von DanielH »

Das ist in der Tat ein tolles Füllerprinzip. Letztlich greift das ja ein bisschen den Pelikan Level auf - einen Kolbenfüller mit sehr hoher Kapazität. Ich meine aber, dass ich so ein System schon mal gesehen habe. Ein Schreibwarenhändler im Bochumer Zentrum, dessen Laden es leider nicht mehr gibt, hat es mir mal an einem Visconti-Füller vorgeführt. Ich habe damals nicht verstanden, wie es funktionieren soll aber jetzt ist mir klar, was da passiert...
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Daniel,
Visconti hat niemals dieser Füller System fabriziert, es ist ganz neu. ( patent pendig)
Visconti macht einer "plunger filler" oder "vaccum Filler" gemass das Prinzip damals durch Onoto entwickelt.
Später hat auch Sheaffer und Eversharp dass gleiche Prinzip verwendet, und actuel auch Visconti, Pilot und TSWBI.
Der Bulkfiller ist kein "vacuumfüller " , er functioneert wie eine medischer spritze, wobei mann aber die Kolbenstänge nach dass Füllen von der kolben entkuppelt, und einfach in der tinten behalter schieben kann.
Grüss aus Flandern, Francis



DanielH hat geschrieben:Das ist in der Tat ein tolles Füllerprinzip. Letztlich greift das ja ein bisschen den Pelikan Level auf - einen Kolbenfüller mit sehr hoher Kapazität. Ich meine aber, dass ich so ein System schon mal gesehen habe. Ein Schreibwarenhändler im Bochumer Zentrum, dessen Laden es leider nicht mehr gibt, hat es mir mal an einem Visconti-Füller vorgeführt. Ich habe damals nicht verstanden, wie es funktionieren soll aber jetzt ist mir klar, was da passiert...
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von DanielH »

Dann habe ich es wohl damals falsch verstanden. Aber ich finde das System auf jeden Fall gut. Eine wirklich tolle Idee.
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Cepasaccus,
Anbei noch ein kleiner verbesserung Ihren Vorschlag (siehe 3)

1) Kopf losschrauben.
2) Kopf rausziehen
3) Kopf unter leichten Zug 4 Umdrehungen Links drehen damit die Stange in der Kolben schraubt
4) Kopf weiterdrehen bis man an einen Anschlag fühlt.
5) Kopf reindruecken
6) Feder in die Tinte
7) Kopf rausziehen
8) Kopf unter leichtem Zug anders herum drehen bis man an einen Anschlag kommt.
9) Kopf noch 4 Umdrehungen weiter drehen damit die Stange aus der Kolben schraubt
10) Kopf reinschieben
11) Kopf festschrauben

MFG, Francis
Cepasaccus hat geschrieben:Verstanden! :)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Cepasaccus »

Hallo Francis,

die Beschreibung kann ich gut nachvollziehen. Da haette ich keine Zweifel was ich zu tun habe.

Gruesse,
Cepasaccus
blackandwhite
Beiträge: 20
Registriert: 29.05.2012 20:47

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von blackandwhite »

Ich warte mit Spannung auf den Bulkfiller - es wird der erste "neue" Füller seit 20 Jahren sein. Ich habe den Füller ebenfalls mit der Titanfeder bei Francis / beziehungsweise Werner bestellt,
einfach weil ich die Idee toll finde, zweitens weil es mir wichtig erscheint, solche Pionierarbeit zu unterstützen. Ausserdem hatte ich in einer anderen Angelegenheit mit Francis zu tun ( Kolbenfüllerreparatur) und er hat mein vollstes Vertrauen, was hier natürlich ebenfalls ein Argument war.
Momentan schreibe ich fast ausschliesslich mit einem französischen Safety Pen von 1925 aus Ebonit sowie einem billigen Füller aus Bakelit aus den dreissiger Jahren - beide wegen der Flexibilität der Federn in jenen Jahren.
Dass dieser "Flex" der Feder hier nicht der Fall sein wird ist mir bewusst - aber es kann ja sein, dass die Federhersteller plötzlich gewissermaassen eine Erleuchtung haben und wieder wirkliche Flexfedern herstellen für jene leute, die bewusst sehr alte Füller aus genau diesem Grunde im Dauerbetrieb haben - und je mehr ich mich sowohl in englischen wie auch französischen oder deutssprachigen Foren durchlese, ist mir klar geworden, dass da eine Marktnische / Kundenbedarf besteht ( anfangs dachte ich, ich sei etwas allein in meiner Ansicht, Flexfedern seien die schönste Art, Füllfeder zu schreiben).

Sollte die Firma Bock eine solche (echte) Flex-Feder in naher Zukunft produzieren, könnte man den Bulkfiller problemlos nachrüsten (?)

Sobald der Füller ankommt werde ich auch über meine Impressionen berichten.

ps: Jetzt habe ich bemerkt, dass ich zweimal gepostet habe. Wie man das ändern kann, weiss ich jetzt nicht, wäre jedoch dankbar dafür, wenn jemand mir dabei helfen würde. Ich bitte um Entschuldigung.

Ausserdem habe ich beim Lesen jetzt festgestellt, dass die Mitglieder in diesem Forum sich mit Vornamen anreden. Das werde ich in Zukunft ebenfalls berücksichtigen.

Freundliche Grüsse an alle,
Jean-Marie
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3109
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von Andi36 »

Hallo Jean-Marie,

willkommen im Forum!

der Bulk-Filler wird Dir sicher viel Spaß machen, er ist ein ausgezeichneter Schreiber. Seine Titanfeder ist Spitze!. Auch die Kombination der Alten mit dem Modernen finde ich sehr reizvoll, ich bin im Augenblick selbst mit einem Waterman 12S, einem Swan SF1 also Füllern aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts und dem Bulk Filler auf der anderen Seite unterwegs.

Gruß,
Andreas

p.s.: ich habe den doppelten Post für dich gelöscht.
Don't feed the troll.
blackandwhite
Beiträge: 20
Registriert: 29.05.2012 20:47

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von blackandwhite »

Hallo Andreas,

Recht herzlichen Dank für die Löschung meines versehentlich zweimal veröffentlichten Beitrags. Ich freue mich auf den Bulkfiller - es ist mein Geburtstagsgeschenk für dieses Jahr.
Einige Füller haben sich über mein Leben angesammelt, da ich nie mit etwas Anderem ( ausser ausnahmeweise) geschrieben habe. Eigentlich reiner Zufall - bis mich vor einiger Zeit ein Freund darauf aufmerksam machte, dass Füllhalter nicht :idea: ausschliesslich Gebrauchsgegenstände sind (oder sein müssen) .
So fing alles an. Oder besser: so wurde eine alte "Offensichtlichkeit" ein bewusstes und dank Foren wie diesem recht spannendes Hobby.

Jean-Marie
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Fountainbel "bulk filler" neues Füller princip!

Beitrag von fountainbel »

Hallo Jean Marie,
Vielen dank für Ihres vertrauen in der Bulk filler !
Der Zukunftiger BOCK Flex feder kann unbedingt ausgewechselt werden wann er einmal angeboten wirt .
CONID soll einiger prototypen bekommen sobald Bock der design finaliziert hat.
Ich werde sicherlich dar Über posten !
Grüss aus Flandern,
Francis

blackandwhite hat geschrieben: Sollte die Firma Bock eine solche (echte) Flex-Feder in naher Zukunft produzieren, könnte man den Bulkfiller problemlos nachrüsten (?)
Freundliche Grüsse an alle,
Jean-Marie
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“