Porsche Design P'3135

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von wilfhh »

Ich stell' es mir ein bisschen umständlich vor - statt schnell eine Kappe abzuschrauben und loszuschreiben, musst Du die Hülle in zwei Teile zerlegen, den Füller rausholen, die zwei Teile irgendwo ablegen, und nach dem Schreiben wieder drei Teile vereinen. Wenn's schnell gehen muss, kann das sicher nerven. So ähnlich wie beim Kaweco Liliput die Kappe hinten draufzuschrauben, ehe du losschreiben kannst. Aber letzterer kostet 39,50 Euro, den nimmt man schon mal mit (und das Schrauben in Kauf). Wenn ich das viele Geld für den Porsche hinblättern wollte, würde ich schon dreimal drüber nachdenken...
Muss ich aber gar nicht :-)
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von Andi36 »

Wilfried spricht an, was ich mir auch schon die ganze Zeit überlege -

aber muss man denn den Halter, wenn man ihn in einer Schreibpause weglegt, überhaupt wieder in seiner Hülle verschrauben? Oder reicht es die vordere Hälfte der Hülle wie eine Kappe aufzusetzen, wenn man ihn mal kurz weglegt? Und wie sieht er dann aus?

Was meinst Du, Jan? (Übrings danke für das Vorstellen diese Halters und die Bilder!)

Ich mag ja die Porsche Desing Desingns - sie sind so schön designed. ;-) Nein im ernst, die Geräte haben alle Ausstrahlung. Technisch, kühl, bestimmt nich jedermann's Sache - aber auf alle Fälle heben sie sich von der Masse ab.
Meinen Mikado und den Flextec liebe ich, bei diesem hier teile ich die genannten Bedenken bezüglich Handhabung.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von wilfhh »

Hallo Andreas,
den Flextec (das ist doch wohl der mit dem Metalltextil-Mantel) finde ich auch sehr interessant - allerdings den Kugelschreiber noch mehr als den Füller, denn das Gewebe mal kurz zusammenzudrücken, um die Spitze auszufahren, ist einfach genial! Leider (nee, zum Glück für mein Konto) sammle ich nicht auch noch Kulis...
Grüßle,
Wilfried
P.S.: Bist Du am Samstag vielleicht in Würzburg? Oder kriegst Du kein Visum für's Frankenland? ;-)
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von JH11 »

@Andreas

ja, man könnte sie in einer Schreibpause in der Tat kurz in das kurze Ende der Hülle stecken, wobei die Hülle nur an dem langen Ende eine Kunsttoffnase hat, die das Wegrollen verhindert.

Was mich aber ehrlich gesagt an dem Gerät insgesamt stört, ist dass der Hersteller einen hohen Werbeaufwand um die unzweifelhaft gegebene Wertigkeit der Oberfläche des Füller macht, man von dieser aber überhaupt nichts hat, wenn er in seiner Hülle vor einem auf dem Schreibtisch liegt, denn dort bringen meine Schreibgeräte die meiste Zeit des Tages zu.

Da sie das einzige ist, was man in den langen Schreibpausen sieht, finde ich zudem an ihr Kratzer und Macken nahezu ebenso ärgerlich, wie am Füller selbst.

Und um dies zu bemänteln, spricht Porsche Design auf der Homepage davon, dass diese Hülle "unterwegs und in der Aktentasche" benutzt wird, so als könne der Füller im Büro auch komplett ohne sie auskommen, was nicht der Fall ist. Wenn sie den Füller für den "stationären" Aufenthalt mit einer materialgleichen Kappe versehen hätten, wäre das Problem sicherlich keines. Denn gerade vom Transport - Missgeschicke einmal außen vor - kommen ja die meisten Macken und man hat dann den ganzen Tag eine Hülle auf dem Schreibtisch, auf der man ärgerliche Gebrauchsspuren sieht. Zudem ist die Anmutung der Hülle nicht annähernd so, wie die des Füllers, so dass man schon ein sehr großer Anhänger des Wolfs-im-Schafspelz-Prinzips sein muss, um an dem Setup Gefallen zu finden.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von karlimann »

Ich war am Samstag in Leipzig. In der Mädlerpassage in Leipzig gibt es einen sehr kleinen Schreibwarenladen. Dort konnte ich den Porsche anfassen und auch damit schreiben.

Der Füller schreibt ganz gut, ich war jetzt aber nicht sonderlich begeistert oder enttäuscht. Aber die Haptik in Verbindung mit der "Hülle" halte ich doch auch für fragwürdig. Normalerweise schraube ich eine Kappe drauf und fertig. Das geht hier leider nicht und ich muß den Füller erst umständlich in die zweiteilige Hülle legen und zuschrauben. Die Verkäuferin sah das aber wohl nicht so als Nachteil.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von wilfhh »

Ist wohl goldrichtig in ihrem Beruf! Und? Haste einen gekauft?
;-)
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von karlimann »

Nein, ich kauf doch keine Füller für 700,00 EUR. Irgendwo hört der Spaß auf.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von wilfhh »

Dachte nur, wegen der Verkäuferin...
;-)
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Porsche Design P'3135

Beitrag von JH11 »

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, ob sich jemand aus dem Forum dieses gerät zugelegt und wenn ja, welche Erfahrungen sie oder er damit gemacht hat.

Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“