Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo,
ich habe schon einmal bei der Firma vorbei geschaut, ist ja direkt neben "Knorr-Bremse" aber die lassen sich genauso wenig in die "Karten" schauen wie Cleo in Bad Wilsnack....
LG
Alf
p.s. ich habe mit Bock- und Jowo-Federn sonst durchweg gute Erfahrungen gemacht.
ich habe schon einmal bei der Firma vorbei geschaut, ist ja direkt neben "Knorr-Bremse" aber die lassen sich genauso wenig in die "Karten" schauen wie Cleo in Bad Wilsnack....
LG
Alf
p.s. ich habe mit Bock- und Jowo-Federn sonst durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Zuletzt geändert von simon7+ am 12.11.2014 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Euch allen!
Ja, geht mir bezüglich der Bock- und Jowofedern auch so: Zumeist brauchbar...
Was aber ist mit den Schmidt - Federn?
Wie sind diese so?
Liebe Grüße aus Berliin,
Manuel
Ja, geht mir bezüglich der Bock- und Jowofedern auch so: Zumeist brauchbar...
Was aber ist mit den Schmidt - Federn?
Wie sind diese so?
Liebe Grüße aus Berliin,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Euch allen!
Also - ich freue mich gerade immer noch...
Meine heutige "Tagesration" ist auf dem Bild zu sehen...
(Sorry, miese Qualität - Mobilephone...)
Da Paßt der Ranga doch wirklich gut rein...
Wenn der Ranga jetzt noch ein Kolbenfüller wäre, dann würde ich noch jeden Tag einen "Purzelbaum" schlagen... 8)
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Also - ich freue mich gerade immer noch...

Meine heutige "Tagesration" ist auf dem Bild zu sehen...
(Sorry, miese Qualität - Mobilephone...)
Da Paßt der Ranga doch wirklich gut rein...

Wenn der Ranga jetzt noch ein Kolbenfüller wäre, dann würde ich noch jeden Tag einen "Purzelbaum" schlagen... 8)
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
- Dateianhänge
-
- Tagesration...
- Heute...jpg (74.26 KiB) 4294 mal betrachtet
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Manuel,
es kann gut sein, dass es sich um einen King of Pens in Ebonit gehandelt hat. Ich habe den Füller ja nicht selbst, aber mir wurde der mal auf einer Nürnberger Börse vorgestellt. Ich habe mir da einfach Sailor und Ebonit gemerkt. Es kann aber gut sein, dass der seinerzeit über Rolf Thiel bezogen worden ist, so dass sich womöglich eine Anfrage bei ihm auszahlen könnte.
Viele Grüße,
Florian
es kann gut sein, dass es sich um einen King of Pens in Ebonit gehandelt hat. Ich habe den Füller ja nicht selbst, aber mir wurde der mal auf einer Nürnberger Börse vorgestellt. Ich habe mir da einfach Sailor und Ebonit gemerkt. Es kann aber gut sein, dass der seinerzeit über Rolf Thiel bezogen worden ist, so dass sich womöglich eine Anfrage bei ihm auszahlen könnte.
Viele Grüße,
Florian
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo zusammen.
Schöne Grüße
Günter
Genau! Hier habe ich einen vorgestellt.Ex Libris hat geschrieben: es kann gut sein, dass es sich um einen King of Pens in Ebonit gehandelt hat.
Schöne Grüße
Günter
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Günter,
ja stimmt, den hattest Du hier mal vorgestellt.
Aber dann habe ich in Nürnberg einmal leibhaftig ein anderes Modell in rot/braun marmoriertem Ebonit in der Hand gehabt, das die Form eines Professional Gear hatte. Es scheint also doch noch andere Modelle von Sailor in Ebonit zu geben.
Viele Grüße,
Florian
ja stimmt, den hattest Du hier mal vorgestellt.
Aber dann habe ich in Nürnberg einmal leibhaftig ein anderes Modell in rot/braun marmoriertem Ebonit in der Hand gehabt, das die Form eines Professional Gear hatte. Es scheint also doch noch andere Modelle von Sailor in Ebonit zu geben.
Viele Grüße,
Florian
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
OH JA!!!!!!!!Ex Libris hat geschrieben: Hallo Günter,
ja stimmt, den hattest Du hier mal vorgestellt.
Aber dann habe ich in Nürnberg einmal leibhaftig ein anderes Modell in rot/braun marmoriertem Ebonit in der Hand gehabt, das die Form eines Professional Gear hatte. Es scheint also doch noch andere Modelle von Sailor in Ebonit zu geben.
Hi Florian,
ja stimmt, zum Beispiel den hier.
Und hier einmal der „KOP“ in red marbled, inkl Preis. Wird aber wohl nicht mehr produziert werden.
Schönen Gruß
Günter
PS. Ach ja, bald ist Weihnachten – und meine Monika hat gesagt, dass ein teurer Sailor Ebonite reichen muss.

Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Euch allen!
Ja, die KOP kannte ich natürlich...
Den "Sailor Professional Gear Marble Ebonite Gold Accents Fountain Pen" hatte ich aber irgendwie übersehen...
Schaut wirklich sehr nett aus
Wie ist hier das Gewicht? Den "Sailor Professional Gear Realo" in normaler Ausführung hatte ich schon einmal in der Hand - war mir aber zu leich und der "Sweet Point" der dort verbauten Feder hatte mir nicht recht gefallen...
Ist diese Version etwas schwerer?
Ist der noch erhältlich (Molteni Curukova gibt es ja leider nicht mehr
) und was wird hier denn so aufgerufen?
Anbei noch einmal ein Bild zum Größenvergleich von Pelikan M1000 und dem Ranga (Large Duofold [Clone]).
Von der Ergonomie her, liegt mir der Ranga wesentlich besser.
Ist zwar von der Größe her wie der 1000 ´aber der Ranga läßt sich irgendwie besser anfassen, liegt besser in der Hand und ich komme mit dem Gewicht des Ranga deutlich besser klar...
Natürlich spielt der Pelikan aber hier seine Feder aus...
Hm, wenn eine Feder wie die des M1000 in den Ranga passen würde, noch ein modernerer Füllmechaismus vorhanden wäre (aber - eigentlich freunde ich mich ja gerade mit einem modernen Eyedropper an - hätte ich nicht gedacht...) und der Clip ausgelassen würde (Ok, diese Version bietet Ranga an... Bei der altuellen Version denke ich, wenn unten an der Kappe noch ein Zierring wäre, dann erinnert er mich fast [Clip] an den Waterman 58´er...) - dann wäre hier wirklich ein ultimatives Schreibgerät vor mir...
Naja, "Ultimativ" für einen Ranga halt...
Beste Wünsche aus Berlin,
Manuel
Ja, die KOP kannte ich natürlich...
Den "Sailor Professional Gear Marble Ebonite Gold Accents Fountain Pen" hatte ich aber irgendwie übersehen...
Schaut wirklich sehr nett aus

Wie ist hier das Gewicht? Den "Sailor Professional Gear Realo" in normaler Ausführung hatte ich schon einmal in der Hand - war mir aber zu leich und der "Sweet Point" der dort verbauten Feder hatte mir nicht recht gefallen...
Ist diese Version etwas schwerer?
Ist der noch erhältlich (Molteni Curukova gibt es ja leider nicht mehr

Anbei noch einmal ein Bild zum Größenvergleich von Pelikan M1000 und dem Ranga (Large Duofold [Clone]).
Von der Ergonomie her, liegt mir der Ranga wesentlich besser.
Ist zwar von der Größe her wie der 1000 ´aber der Ranga läßt sich irgendwie besser anfassen, liegt besser in der Hand und ich komme mit dem Gewicht des Ranga deutlich besser klar...
Natürlich spielt der Pelikan aber hier seine Feder aus...
Hm, wenn eine Feder wie die des M1000 in den Ranga passen würde, noch ein modernerer Füllmechaismus vorhanden wäre (aber - eigentlich freunde ich mich ja gerade mit einem modernen Eyedropper an - hätte ich nicht gedacht...) und der Clip ausgelassen würde (Ok, diese Version bietet Ranga an... Bei der altuellen Version denke ich, wenn unten an der Kappe noch ein Zierring wäre, dann erinnert er mich fast [Clip] an den Waterman 58´er...) - dann wäre hier wirklich ein ultimatives Schreibgerät vor mir...
Naja, "Ultimativ" für einen Ranga halt...

Beste Wünsche aus Berlin,
Manuel
- Dateianhänge
-
- Vergleich Pelikan M1000 zu Ranga Large Duofold (Clone)
- Vergleich.jpg (64.47 KiB) 4171 mal betrachtet
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Guten Abend Euch allen!
Die Bock Titan schaut im Ranga ja schon nicht schlecht aus und scheibt eigentlich recht gut...
Nur - ich habe am heutigen Tge halt doch etwas "Geflext"...
Jaaaaa, was soll ich sagen, ich hätte eigentlich gerne in diesem Füller eine flexigere Feder bzw. zumindest die Option, diesen gelegentlich (hm, glaube, ich lasse die Titanfeder drin und kaufe lieber noch einen weiteren...) damit nutzen zu können...
Hat da evtl. noch jemand von Euch eine passende Feder liegen?
Denke, Größe sollte in 6 sein...
Wäre halt schön...
Ranga bietet ja - via Peytonstreet pens - als NOS auch angebliche Flexfedern von Eversharp an...
Was haltet Ihr den sonst von dieser Variante?
http://www.peytonstreetpens.com/catalog ... +eversharp
Oder wäre hier das Geld zum Fenster hinaus geworfen?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Die Bock Titan schaut im Ranga ja schon nicht schlecht aus und scheibt eigentlich recht gut...
Nur - ich habe am heutigen Tge halt doch etwas "Geflext"...

Hat da evtl. noch jemand von Euch eine passende Feder liegen?
Denke, Größe sollte in 6 sein...
Wäre halt schön...
Ranga bietet ja - via Peytonstreet pens - als NOS auch angebliche Flexfedern von Eversharp an...
Was haltet Ihr den sonst von dieser Variante?
http://www.peytonstreetpens.com/catalog ... +eversharp
Oder wäre hier das Geld zum Fenster hinaus geworfen?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Günter und Florian!
Könnt Ihr mir noch etwas zu den Angefragten Eigenschaften des Sailor Professional Gear in Ebonit sagen?
Es würde mich sehr interessieren, wie hier der Vergleich zum Professional Gear Realo in Kunststoff ausfällt...
Best Grüße aus Berli,
Manuel
Könnt Ihr mir noch etwas zu den Angefragten Eigenschaften des Sailor Professional Gear in Ebonit sagen?
Es würde mich sehr interessieren, wie hier der Vergleich zum Professional Gear Realo in Kunststoff ausfällt...
Best Grüße aus Berli,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Manuel,
leider kann ich dir zu den Eigenschaften vom Sailor Professional Gear Ebonite nix sagen, weil, ich habe keinen und auch noch nie einen in der Hand gehalten, geschweige denn damit geschrieben.
Tut mir leid.
Aber „sabbermäßig“ würde er mir schon gefallen.
Schöne Grüße
Günter
leider kann ich dir zu den Eigenschaften vom Sailor Professional Gear Ebonite nix sagen, weil, ich habe keinen und auch noch nie einen in der Hand gehalten, geschweige denn damit geschrieben.
Tut mir leid.
Aber „sabbermäßig“ würde er mir schon gefallen.

Schöne Grüße
Günter
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Günter!
"Sabbermäßig"
Grins - nett gesagt...
Ja, ist wirklich ein schönes Stück - da haben wir etwas gemeinsam - würde mir diesen Füller auch gut vorstellen können...
Schönen Abend noch,
Manuel
"Sabbermäßig"

Grins - nett gesagt...
Ja, ist wirklich ein schönes Stück - da haben wir etwas gemeinsam - würde mir diesen Füller auch gut vorstellen können...
Schönen Abend noch,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Moin Euch allen!
Gerade noch einen "Ebonitler" bei ebay gesehen:
Delta-ASTRA-1995-L-E-FOUNTAIN-PEN-GREEN-EBONITE
http://www.ebay.it/itm/Delta-ASTRA-1995 ... 1c48ca37d2
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Gerade noch einen "Ebonitler" bei ebay gesehen:
Delta-ASTRA-1995-L-E-FOUNTAIN-PEN-GREEN-EBONITE
http://www.ebay.it/itm/Delta-ASTRA-1995 ... 1c48ca37d2
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Moin!
Gibt es eigentlich Erfahrungen zu diesem Delta?
Beste Grüße aus Berlin,
Manuel
Gibt es eigentlich Erfahrungen zu diesem Delta?
Beste Grüße aus Berlin,
Manuel
Re: Ranga (Indien) = polierter Leopold Füller?
Hallo Euch allen!
Ist der Preis für den Sailor Professional Gear Ebonite Marble with Silver Trim Fountain Pen von 846$ normal?
Was kostet dieser dann in anderen Farbvarianten?
Glaube, wenn ich mir das Verhältnis zum Preis des normalen Professional Gear Realo ansehe, dann ist es recht teuer?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel
Ist der Preis für den Sailor Professional Gear Ebonite Marble with Silver Trim Fountain Pen von 846$ normal?
Was kostet dieser dann in anderen Farbvarianten?
Glaube, wenn ich mir das Verhältnis zum Preis des normalen Professional Gear Realo ansehe, dann ist es recht teuer?
Liebe Grüße aus Berlin,
Manuel