Conway Stewart Winston, classic green

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Conway Stewart Winston, classic green

Beitrag von Hansn »

Hallo liebe Füllerkollegen!

Ich darf euch heute meinen frisch eingetroffen Conway Stewart Winston Classic Green vorstellen.

Die Vorzeichen standen denkbar schlecht. Die traditionsreiche Schreibmanufaktur hat seit Mitte letzten Jahres für immer Ihre Pforten geschlossen.
Nachdem meine vor laaanger Zeit aufgegebene Suche im Nirwana zu versumpfen drohte, hat es doch noch geklappt.
Es musste schon detektivisches observieren und Insiderwissen durch bestens vernetzte Personen (Angi-Du bist die Beste) angewandt werden, um noch einen dieser nicht mehr produzierten Füllfederhalter aus bester vergangener Füllergeschichte habhaft zu werden.

Der Conway Stewart Winston ist zu Ehren von Sir Winston Churchill, einer der bekanntesten und wohl angesehensten britischen Premierminister des 20. Jahrhunderts benannt worden.

Mit einer leichten Verjüngung zum Laufende und einem sanft gerundeten Kappenkopf, hält sich der Winston getreu dem klassischen Styling der 1920er Jahre.

Daten
• Gewicht 54 gr (mit Kappe)
• Größe 142 mm (mit Kappe 178 mm)
• Converter Füllsystem
• 18 Karat Gold-Bicolorfeder, Stärke B
• Zierelemente und Clip aus 925 Sterling Silber

Ergänzend sei hier noch erwähnt, dass die Farbe Classic Green eine schöne Alternative zum Angestrebten, leider nicht mehr lieferbaren Dartmoor war, die nun ebenfalls vergriffen ist.
8)

Bevor es zum Auspacken ging, schaffte ich noch kurz heimische englische Atmosphäre zur besseren Akklimatisierung:
brühheißer Tee mit Milch,
Gurkensandwiches zubereitet,
Schreibtischsekretär geöffnet,
Bankerlampe eingeschaltet und los gings….

Der mit Spannung erwartete Moment.

Habe ich übrigens schon erwähnt dass die Lieferung läppige 35 Tage dauerte.
Ich vermute dass hier nochmals eine Postkutsche eingespannt wurde und die eingesetzte Gäule nur sehr störrisch gelenkt und unter Einhaltung sämtlicher Tierschutzauflagen Richtung Österreich zu bewegen waren.
:wink:

Eindruck
Schon beim Ersten in die Hand nehmen merke ich das tragende Gewicht der Vergangenheit. Tolle Verarbeitung, brillante Tiefenschärfe der Farbe und eine Feder zum Niederknien. Für die ersten Meter fiel die Tintenauswahl auf Diamine sherwood green, das Schreiben macht absolutes Vergnügen.

So hat auf direktem Wege seines Heimatlandes, ein kleines Stück England doch noch seinen Platz auf meinem Schreibtisch gefunden.
Good save the Queen!
Dateianhänge
CS-Winston0011.jpg
CS-Winston0011.jpg (194.56 KiB) 4886 mal betrachtet
CS-Winston0008.jpg
CS-Winston0008.jpg (228.37 KiB) 4886 mal betrachtet
CS-Winston0006.jpg
CS-Winston0006.jpg (158.69 KiB) 4884 mal betrachtet
CS-Winston0004.jpg
CS-Winston0004.jpg (112.67 KiB) 4878 mal betrachtet
CS-Winston0002.jpg
CS-Winston0002.jpg (157.37 KiB) 4876 mal betrachtet
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von stefan-w- »

lieber hans,

ich möchte dir ganz herzlich gratulieren, dass deine jagd erfolgreich war! :D es ist einfach ein wunderbares gefühl, wenn man das objekt der oft monatelangen begierde dann in der hand hält. und noch schöner ist es, wenn es alle erwartungen übertrifft.

ich wünsche dir mit diesem schönen füllhalter ganz viel freude und viel spaß! ich freu mich drauf, ihn beim nächsten stammtisch mal aus der nähe begutachten zu können. 8)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
MarkusAC
Beiträge: 48
Registriert: 10.06.2013 20:04
Wohnort: Aquisgrana

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von MarkusAC »

Hansn hat geschrieben:

Bevor es zum Auspacken ging, schaffte ich noch kurz heimische englische Atmosphäre zur besseren Akklimatisierung:
brühheißer Tee mit Milch,
Gurkensandwiches zubereitet,
Schreibtischsekretär geöffnet,
Bankerlampe eingeschaltet und los gings….

Der mit Spannung erwartete Moment.

Habe ich übrigens schon erwähnt dass die Lieferung läppige 35 Tage dauerte.
Ich vermute dass hier nochmals eine Postkutsche eingespannt wurde und die eingesetzte Gäule nur sehr störrisch gelenkt und unter Einhaltung sämtlicher Tierschutzauflagen Richtung Österreich zu bewegen waren.
:wink:

Good save the Queen!
Hallo Hansn,

zunächst herzlichen Glückwunsch zum tollen neuen Füller, den du auch gleich standesgemäß in Szene gesetzt hast. Ich hoffe, dass es der richtige Tee (Twinnings?) war und kein schnöder Darjeeling oder so was ähnliches!

Bei der Lieferung klingt das aber eher nach British Rail!

Rule Britannia!

Viele Grüße,

Markus
Homo sapiens non urinat in ventum!
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Hansn »

@Stefan
Ich danke dir recht herzlich!
Phasenweise hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, umso schöner ist es ihn jetzt in Händen zu halten.
Natürlich wird er bei unseren nächsten Zusammentreffen dabei sein. Bin schon gespannt wann dass sein wird.
:)
Zwischenzeitlich hat "Sherwood Wini" mit englischer Smartheit den ersten Arbeitstag hinter sich gebracht und hat vollends bestanden.
:wink:
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Hansn »

@Markus
Besten Dank für deinen Glückwunsch.

Was immer auch sein Fortbewegungsmittel war, ich hätte es mit den Rennrad geschlagen!
:mrgreen:
Deine Vermutung mit Twinnings ist richtig und weil er so gut war, gibts heute gleich noch einen...

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von stefan-w- »

@ hans

ich hoffe, du hast sherwood wini sehr langsam und behutsam an seine künftige aufgabe herangeführt und ihm auch ausreichende päuschen gegönnt. 8) :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Hansn »

@Stefan
In den reichlichen Pausen, hat er sich mit seinen Etui-Kollegen Arturo (Toscanini) angefreundet.
Hoffentlich haben sie nicht zuviel Blödsinn ausgeheckt.
:wink:
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von stefan-w- »

"wini und arturo, na das klingt ja nach einem perfekten duo."

:mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Killerturnschuh »

Welcome to austria Mr. Winston.....

ich freue mich so riesig für dich und deinen niegelnagelneuen grüngewandeten Briten.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Hans,

ich freue mich, dass es doch noch halbwegs geklappt hat mit Deinem Füllerwunsch. Besonders herzlichen Glückwunsch für das Classic Green; eine Farbe, die einfach grandios ist. Ich selbst habe ja den CS Wellingten in Classic Green und kann Dir sagen, dass Du Dich schon mal auf den Sommer freuen kannst - oder sonstige sonnige Tage, da dieses Material die Schönheit und Tiefe in der Marmorierung und das herrliche Glitzern am besten unter Sonnenlicht zeigt.

Übrigens, auch wenn das natürlich eine Geschmacksfrage ist, ich finde ja, dass der Yorkshire Tea von Taylors of Harrogate jeden Twiningstee um Längen schlägt.

Viele Grüße,
Florian
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Hansn »

@Liebe Angi,
Die schönste Freude ist geteilte Freude....
Vielen lieben Dank!
:D
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Killerturnschuh »

ok, das sind beides nette Tees, aber doch bitte kein Vergleich zu einem Lapsang Souchong first flush, nur mal so nebenbei bemerkt 8)

und was die lange Wartezeit angeht..... gut Ding will eben Weile haben.

Sein wir doch mal ehrlich, wärst du gerne bei Schnee über den Kanal und die Alpen geklettert?

Nichts zu danken lieber Hans, ich freue mich einfach riesig mit dir.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Angi,

ich weiß nicht wieso, aber ich kann mit chinesischen Tees leider gar nichts anfangen. Und insgesamt mag ich die blumig-leichten schwarzen Tees viel lieber; mein liebster ist dabei der Darjeeling First Flush aus dem Garten Steinthal, der bei mir nie ausgeht. Und bei den Grünen bevorzuge ich eindeutig die japanischen Halbschattentees. Aber das ist ja insgesamt "ein weites Feld", um hier mal den alten Briest zu zitieren.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Killerturnschuh »

Da gebe ich dir absolut recht. Schwarzer Tee ist eben nicht gleich schwarzer Tee.
In Edinburgh habe ich gelernt das ein anständiger Brite für jede Tageszeit den richtigen Tee parat hat.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Conway Stewart Winston, classis green

Beitrag von Hansn »

Hallo Florian,
Danke für deinen Glückwunsch!

Bei meiner Suche habe ich schon gesehen, dass du bereits stolzer CS-Besitzer bist.

Heute war uns der Wettergott auch schon gnädig und ich konnte sehen wovon du geschrieben hast. Diese brillante Tiefenwirkung, das Schimmern, die unterschiedlichen Farbtöne, mehrmals habe ich "Sherwood Wini" nur ins Sonnenlicht gehalten und bin ebenso hin und weg wie du.

Als Teetrinker nehme ich deine Empfehlung zum Yorkshire Tea gerne auf und werde versuchen den mal aufzutreiben. Ein Küchenkasterl voll Tee ist ohnehin zu wenig...
:wink:
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“