Hallo,
ich möchte herausfinden, ob es eine (ungefähre) zeitliche Zuordnung dieser Geha-Firmenzeichen gibt. Das Bild ist dem deutschen Wikipedia-Artikel entnommen, der insgesamt nicht so erhellend ist. In der mir zugänglichen Fachliteratur sowie im ruettinger-web bin ich ebenfalls nicht schlauer geworden - mich interessiert eben auch die Zeit vor 1950.
Bin schon gespannt...
duocart
Geha-Firmenzeichen zuordnen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Geha-Firmenzeichen zuordnen
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Galileo Galilei
Re: Geha-Firmenzeichen zuordnen
Hallo,
die folgenden Angaben sind bei weitem nicht "festzementiert" sondern fallen ganz sicher
nur in den ungefähren Zeitraum der Nutzung der Geha-Logos:
von links nach rechts
1. ca. 1919 - 1924
2. ca. 1925 - 1933
3. ca. 1933 - 1938
Nr. 3 war wohl auch noch 1950-1956 genutzt
Wann dann auf das Logo ohne den roten Kreis umgestellt wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Viele Grüße
Werner
die folgenden Angaben sind bei weitem nicht "festzementiert" sondern fallen ganz sicher
nur in den ungefähren Zeitraum der Nutzung der Geha-Logos:
von links nach rechts
1. ca. 1919 - 1924
2. ca. 1925 - 1933
3. ca. 1933 - 1938
Nr. 3 war wohl auch noch 1950-1956 genutzt
Wann dann auf das Logo ohne den roten Kreis umgestellt wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Geha-Firmenzeichen zuordnen
Prima, werner, danke dafür.
Das hilft mir sehr weiter - besonders der Hinweis auf die lange Verwendung des letzten 'Kreiszeichens ' vor und nach dem Krieg.
Gruß
duocart
Das hilft mir sehr weiter - besonders der Hinweis auf die lange Verwendung des letzten 'Kreiszeichens ' vor und nach dem Krieg.
Gruß
duocart
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Galileo Galilei