Caran d´Ache - Madison 2?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Mariaweiß
Beiträge: 312
Registriert: 11.08.2016 16:55

Caran d´Ache - Madison 2?

Beitrag von Mariaweiß »

Liebe Forumsmitglieder,


es ist ein Kreuz.

Merkt man erst, dass man infiziert ist, bestellt ein paar Tinten, merkt man auch, dass man viel, viel, viel zu wenig Füller hat. Wo sollen die schönen Tinten denn hinein?

Ich glaube aber tatsächlich, dass ich (vor mir) den Erwerb eines Madison 2 ganz gut rechtfertigen könnte:

Er ist bei Karstadt in Leipzig um 50 % reduziert, weil sie die Marke aus dem Programm nehmen (so kam ich zu meinen anderen Caran d´Ache-Schreiberlingen). Wenn ich es nicht frühzeitig schaffe: Lauft, liebe Leipziger - das ist eine schöne Gelegenheit!!!

Mit schmalen Füllern komme ich grundsätzlich ganz gut klar (Cp1 von Lamy) - Ich wollte aber nur einen kaufen und habe so den Leman erstanden. Jetzt frage ich mich: Sollte ich nachschauen, ob es den Madison 2 immer noch gibt? Ausprobieren konnte ich ihn. Er schreibt für mich (ich bin eher feinere Federn gewöhnt) ausgesprochen breit. Vor allem in Relation zu der Feinheit des Füllers. Da ich einen breiter schreibenden Füller aber noch gar nicht habe, wäre das vielleicht eine gute Gelegenheit? Gibt es Dinge zu wissen über den Madison? Nur deshalb schreibe ich hier. Um noch einmal euren fachlichen Rat abzufragen.

Vielen Dank dafür,

mit lieben Grüßen,
Maria
Viele Grüße,

Maria


Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Mariaweiß
Beiträge: 312
Registriert: 11.08.2016 16:55

Re: Caran d´Ache - Madison 2?

Beitrag von Mariaweiß »

P.S. ein weiterer Füller ist nicht mehr da.

Aber noch ein schwarzer Lemankuli. Ebenfalls um 50 % reduziert. Gegen Erstattung der Versandkosten könnte ich am Dienstag einmal schauen, ob der da noch schlummert und ihm im Auftrag erwerben. Falls diese Bemerkung hier hineinpasst?!
Viele Grüße,

Maria


Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Caran d´Ache - Madison 2?

Beitrag von glucydur »

Den Madison 2 gibt es nachwievor. Auch bei vielen (Online-)Händlern (La Couronne du Comte, Zeichen Center Ebling, Fritz Schimpf). Das ist ein solider, formschöner Füller im Stil der 1970er. Die Verarbeitungsqualität der CdA Füller ist außerordentlich gut. Die Feder entspricht der meines Ecridors, mit der ich sehr zufrieden bin. 50% Nachlass geben dem Füller einen akzeptablen Preis. Die CdA sind aufgrund des starken Frankens und der schweizer Lohnkosten preislich recht hoch angesiedelt im Vergleich zu den Wettbewerbern.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
oma-s
Beiträge: 24
Registriert: 06.02.2016 15:45

Re: Caran d´Ache - Madison 2?

Beitrag von oma-s »

Du könntest ggf die Feder tauschen; EF Federn gibt es jedoch nur bei der Linie Varius, für Madison sind nur F Federn erhältlich (kann Dir ggf eine Schriftprobe einstellen, schreibe einen Ecridor mit F-Feder und zwei Varius mit EF-Federn).
Gruß, oma-s
Mariaweiß
Beiträge: 312
Registriert: 11.08.2016 16:55

Re: Caran d´Ache - Madison 2?

Beitrag von Mariaweiß »

Liebe Forumsmitglieder,

erst einmal herzlichen Dank für eure Nachrichten und eure Hilfe.

Ich habe heute den Madison im Laden liegen lassen. Der Preis war zwar anregend, aber leider zeigte sich bei längerem Ausprobieren, dass mein Zeigefinger auf der Grifffläche immer nach oben auf das Gewinde rutschte. Bei wirklich langem Schreiben würde ich das wohl als extrem unangenehm empfinden. Schade, aber sehen wir es so: Am Ende Geld gespart :D .

Das nur als Update, verbunden mit Dank und vielen Grüßen,

eure
Maria
Viele Grüße,

Maria


Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“