Cartier - Pasha
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Cartier - Pasha
Ihr Lieben,
letzen Juni bekam ich einen Pasha von Cartier zum 30igsten Geburtstag. Der Federhalter ist wunderschön, nur hatte ich von Anfang an Probleme damit. Der Tintenfluss ließ dauernd nach und die Schrift wurde unterbrochen. Vor kurzem hatte ich die glorreiche Idee den Konverter herauszuschrauben und die Cartier Patronen zu verwenden. Seitdem "läuft es, wie am Schnürchen"! Meine Frage ist: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Cartier Füllhaltern gehabt, oder hab ich einfach nur Pech? Kann man den Konverter austauschen lassen?
lg cori
letzen Juni bekam ich einen Pasha von Cartier zum 30igsten Geburtstag. Der Federhalter ist wunderschön, nur hatte ich von Anfang an Probleme damit. Der Tintenfluss ließ dauernd nach und die Schrift wurde unterbrochen. Vor kurzem hatte ich die glorreiche Idee den Konverter herauszuschrauben und die Cartier Patronen zu verwenden. Seitdem "läuft es, wie am Schnürchen"! Meine Frage ist: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Cartier Füllhaltern gehabt, oder hab ich einfach nur Pech? Kann man den Konverter austauschen lassen?
lg cori
Hallo, Cori,
auch wenn ich noch keine Erfahrungen mit diesem Konverter habe, so passt er doch in das Bild, dass ich langsam von einigen dieser "Universal-Patronen" bekomme.
Ich habe hier im Forum schon vielfach gelesen, dass Füller mit Konvertern schlecht schreiben und mit den Patronen dann einwandfrei. Um verschiedene Tinten zu nutzen, kommt dann natürlich wieder der ärztliche Tip des Befüllens mittels Spritze. Aber dafür muss das Umfeld geeignet sein...
Ich weine jedenfalls einem Konverter keine Träne mehr nach.
Viele Grüße
Dieter
auch wenn ich noch keine Erfahrungen mit diesem Konverter habe, so passt er doch in das Bild, dass ich langsam von einigen dieser "Universal-Patronen" bekomme.
Ich habe hier im Forum schon vielfach gelesen, dass Füller mit Konvertern schlecht schreiben und mit den Patronen dann einwandfrei. Um verschiedene Tinten zu nutzen, kommt dann natürlich wieder der ärztliche Tip des Befüllens mittels Spritze. Aber dafür muss das Umfeld geeignet sein...
Ich weine jedenfalls einem Konverter keine Träne mehr nach.
Viele Grüße
Dieter
Hallo,
es gibt bei Konvertern aber auch sehr große Qualitätsunterschiede. Jedoch scheinen alle Konverter größere Probleme mit dem Austrocknen zu haben als Kolbenfüller. Daher stelle auch ich mir bei teuren Füllern, die mit Konverter geliefert werden, die Sinnfrage. Für Unterwegs ist ein Patronenfüller recht praktisch (sofern er gut ist !), ein Patronenfüller mit Konverter vereinigt aber die schlechten Eigenschaften beider Welten.
Für die allermeisten Menschen sind Patronen einfach praktischer als die Schmuddelei am Tintenglas. Der entstehende Müll und die Kosten sind ja bei der heutigen Schreibleistung auch nicht sooo schlimm. Wobei ich noch immer auf Füller mit eingebauten Sender warte. Nur so könnte endlich ermittelt werden, ob mit den Dingern überhaupt geschrieben wird oder ob sie nicht doch in irgendeiner Schublade vertrocknen !
Viele Grüße
Dirk
P.S. an hotap :
Ja, wir Arbeiter machen um 9 Uhr schon die erste Pause, während ihr Rentner euch gerade erst aus dem Bett quält !

es gibt bei Konvertern aber auch sehr große Qualitätsunterschiede. Jedoch scheinen alle Konverter größere Probleme mit dem Austrocknen zu haben als Kolbenfüller. Daher stelle auch ich mir bei teuren Füllern, die mit Konverter geliefert werden, die Sinnfrage. Für Unterwegs ist ein Patronenfüller recht praktisch (sofern er gut ist !), ein Patronenfüller mit Konverter vereinigt aber die schlechten Eigenschaften beider Welten.
Für die allermeisten Menschen sind Patronen einfach praktischer als die Schmuddelei am Tintenglas. Der entstehende Müll und die Kosten sind ja bei der heutigen Schreibleistung auch nicht sooo schlimm. Wobei ich noch immer auf Füller mit eingebauten Sender warte. Nur so könnte endlich ermittelt werden, ob mit den Dingern überhaupt geschrieben wird oder ob sie nicht doch in irgendeiner Schublade vertrocknen !
Viele Grüße
Dirk
P.S. an hotap :
Ja, wir Arbeiter machen um 9 Uhr schon die erste Pause, während ihr Rentner euch gerade erst aus dem Bett quält !


Hallo Cori,
auch wenn ich nicht Dirk oder Harald bin, sondern der liebe Günter
, möchte ich deine Frage beantworten.
Info über den Sicherheitshalter findest du hier: http://www.penexchange.de/klassiker/sicher.shtml
Im Grunde basiert dein Bohème auf die Mechanik der Sicherheitsfüller. Nur das er mit Patronen betrieben wird.
Alles Gute
Günter
auch wenn ich nicht Dirk oder Harald bin, sondern der liebe Günter

Schau mal hier auf der Penexchange-Seite ganz Links oben nach: Da befindet sich der Ordner „Die Klassiker“. Darin findest du ganz viele Infos über Füller und deren Füllmechaniken, etc.Cori hat geschrieben:was sind sicherheitshalter?
Info über den Sicherheitshalter findest du hier: http://www.penexchange.de/klassiker/sicher.shtml
Im Grunde basiert dein Bohème auf die Mechanik der Sicherheitsfüller. Nur das er mit Patronen betrieben wird.
Alles Gute
Günter
Guten Morgen Cori,
Sicherheitshalter (auf englisch safetys) sind Füller mit versenkbarer Feder.
Das Befüllen funktioniert so :
Füller senkrecht halten,
Kappe abschrauben,
mit einer Pipette Tinte einfüllen,
Feder hochschrauben,
erst jetzt ist der Füller dicht und kann zum Schreiben umgedreht werden.
Ich habe mehrere Safetys, darunter auch einer aus neuester Produktion. Sie sind natürlich umständlicher als andere Füller. Aber man kann sich beim Herausdrehen der Feder schon mal Gedanken darüber machen, was man schreiben möchte.
Viele Grüße
Dirk
Sicherheitshalter (auf englisch safetys) sind Füller mit versenkbarer Feder.
Das Befüllen funktioniert so :
Füller senkrecht halten,
Kappe abschrauben,
mit einer Pipette Tinte einfüllen,
Feder hochschrauben,
erst jetzt ist der Füller dicht und kann zum Schreiben umgedreht werden.
Ich habe mehrere Safetys, darunter auch einer aus neuester Produktion. Sie sind natürlich umständlicher als andere Füller. Aber man kann sich beim Herausdrehen der Feder schon mal Gedanken darüber machen, was man schreiben möchte.
Viele Grüße
Dirk