Kaufberatung: Der Füller für alles

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Ikarusflug
Beiträge: 21
Registriert: 12.11.2017 14:14

Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von Ikarusflug »

Hallo Leute,

Da ich nicht auf eine Marke festgelegt bin, eröffne ich den Thread einfach mal in diesem Forum. Ich habe auch diesen praktischen Fragebogen gefunden, der einige Fragen schon einmal beantworten dürfte. Für eine Beratung wäre ich sehr dankbar.




* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)

Im Endeffekt für alles. Beruf, Uni, private Notizen etc.

* Wieviel möchtest du ausgeben?

Limit ist bei ca 500.

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)

Am liebsten Patrone/Konverter, da ich den oft mitschleppen werde und nicht immer ein Fass zur Verfügung haben werde.

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)

Keine Ahnung.

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)

Ich würde sagen, dass ich mittelgroße Hände habe. Zu leicht sollte der Füller aber nicht sein.

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)

Auf Plastik stehe ich nicht so, will es aber nicht ausschließen. Spannend finde ich Holz, Metall oder etwa was extravagantes wie Lava beim Visconti HS.


* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)


Tendentiell mag ich eher dunkle Füller mit silbernen/bronzenen/goldenen Applikationen.

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)


s.o.

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?


Prestige ist mir nicht so wichtig, er sollte aber etwas "besonderes" haben. Bitte nicht der Standard Montblanc.

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?


Ich habe mich die letzten Tage eingelesen und war auch schon im Schreibwarenladen, wobei die nicht gerade viel Auswahl hatten. Ungeschlagen vom Schreibgefühl war dort der Caran D'Ache Léman. Wirklich sehr soft und ohne Kratzen. Ich habe ihn allerdings auch nur gegen eine Reihe von Lamys gestestet.

Vom Aussehen gefällt mir am besten der Visconti Homo Sapiens Bronze age. Wirklich ein dolles Teil, aber schwer zu beziehen. Hinzu kommt, dass man immer wieder von Qualitätsproblemen liest und ein übermäßiger Tintenfluss für den Beruf/Uni/Alltag vielleicht auch nicht so super ist. Außerdem hätte ich glaub ich lieber ein Konverter/Patronensystem, da es für den Alltag einfach praktikabler ist.

Ein weiterer Füller, der mir zumindest von den Bildern gut gefällt ist der Graf von Faber-Castell Classic Anello Grenadill. Wirklich sehr schick mit dem dunklen Holz und auch sonst ansehnlich. Wobe ich dort nicht weiß, ob er nicht ein wenig schmal ist und wie gut die Platinteile alltagstauglich sind.


* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?


Egal Karl.

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?

Schon einmal mit Voraus vielen Dank für eure Mühe. Ich habe leider keinen Laden in der Nähe, wo ich besonders viele Modelle testen könnte, sodass euch hier sicher eine Schlüsselrolle zukommt. ^^

Beste Grüße

Simon

edit: Oh ich sehe gerade, dass ich den Thread im falschen Forum eröffnet habe. Kann ihn vielleicht ein Moderator entsprechend verschieben?
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von ingolf »

Hallo Simon, da schlage ich den Pelikan Ductus vor. Qualität, Funktion und Optik sind hervorragend.
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
agathon
Beiträge: 3219
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von agathon »

Hallo Simon,

willkommen im Forum. Der Graf Anello ist ein hochwertiger Füller, der so ziemlich alle deine Anforderungen und Vorlieben bedient. Und da er die gefällt, solltest du ihn wirklich ernsthaft in Augenschein nehmen. Ich habe mal mit einem geschrieben, er war mir nichtbzu dünn, ich empfand ihn als „normal“.

Grüße

agathon
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von drjokl »

Hallo Simon,

grundsätzlich machst Du bei den Grafen definitiv nichts falsch und ich empfinde sie, wenn man Konverter / Patrone als Grundlage setzt, als das Beste, was es so in deutschen Läden gibt. (Kolbenmechanik macht dann schon ein weiteres Feld auf.)

Wenn Dir der Anello allerdings schon beim Probieren zu dünn erscheint, dann wäre ich vorsichtig, da für längere Schreibeinheiten ein zu dünner Füller unangenehm ist. Was die Platinteile anbelangen würde ich mir hingegen keine Sorgen machen. (Allerdings sind die Caran d'Ache, die auch alle gut sein sollen, im Griffstück auch alle sehr dünn.)

Mit derselben Federeinheit, die wirklich exzellent ist, gibt es auch die Intuitionserie. Die kannelierten Schäfte sind sehr angenehm in der Hand, auch wenn es mal warm wird. Es gibt sie in zwei Durchmessern (mit Kunststoffkappe und 1,2cm Durchmesser und mit platinierter Kappe (1,3cm)). Alternativ, aber deutlich teurer und schwerer, auch mit Holzschaft und einer noch genialeren Feder.

Alle finde ich sehr gut! Probieren im Laden ist immer gut, zumal auch die Feder ausgesucht sein will (F oder M oder B; und sie fallen nicht gleich aus!) Das ist auch bei dem Grafen nicht schlecht, da es ihn noch in relativ vielen Geschäften gibt. (Und dazu noch einen guten Service, wenn mal was dran ist, oder einen Federtausch in den ersten vier Wochen, wenn man ihn doch im Netz gekauft hat.)

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von Tenryu »

Der Pelikan Epoch könnte dir gefallen. Den gibt es in verschiedenen Variationen aus Aluminium oder auch aus Holz. Letzterer wird zwar nicht mehr hergestellt, dürfte aber online durchaus noch zu finden sein.
Er hat eine angenehme Größe, ist leicht, aber nicht zu dünn, sehr robust, dennoch elegant, und wird mit Patronen befüllt.

Oder etwas ganz anderes: der Lamy Dialog 3. Auch aus Aluminium, aber mit versenkbarer Feder,
buchfan
Beiträge: 2374
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von buchfan »

Du kannst es auch mal mit einem Tamitio probieren, auch von GvFC. Wenn du auf Holz stehst, dann solltest du mal einen Laden von GvFC besuchen. Die Füller von GvFC mit Holz sind sehr schön und schreiben meiner Meinung nach hervorragend.
lg
mecki
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2896
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von Pelle13 »

Hallo Simon,

auch wenn mein Vorschlag vermutlich ein ganz falsches Preissegment bedient, möchte ich Dir trotzdem kurz die Füllerserien Vision Nature von Online vorstellen (im Bild unten: Rosewood links und African Maroon rechts). Es sind schöne, schwere Alltagsfüller mit guten Federn und Patronen-/Konverter-Betrieb sowie Steckkappen (muss man mögen - schnell zu bedienen, aber Steckkappen können sich lockern). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall toll.

Liebe Grüße,
Dagmar
Online Vision Nature IMG_0045.JPG
Online Vision Nature IMG_0045.JPG (228.32 KiB) 5997 mal betrachtet
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von NicolausPiscator »

Ikarusflug hat geschrieben:Visconti Homo Sapiens Bronze age. Wirklich ein dolles Teil, aber schwer zu beziehen.
So schwierig ist das auch schon wieder nicht! Und, wenn er es denn sein soll, dann gibt es sehr zuverlässige Lieferanten. Was bei ihm den Tintenfluss angeht, so ist er reichlich aber auch nicht unpraktikabler als von vielen anderen, wenn es denn kein Tintensparfuchs oder eine ultraextrafeine Feder sein soll. Auch hier hätte ich erste einmal keine Bedenken.

Bei Deinem Steckbrief hatte ich die Assoziation, die hier auch schon geäußert wurde, eines Graf von Farber-Castell.

Wenn es ein Füller für alles sein soll, dann sollte er Dir perfekt in der Hand liegen und Dich ermüdungslos schreiben lassen.

Deshalb würde ich Dir raten: Geh zu einem Stammtisch und teste dort die schönsten Füller oder lauf ein paar Geschäfte ab und teste dort Füller. Nimm Dir dann dort die Zeit, die Du für Deinen Eindruck brauchst.

Nebenbei: Willkommen im Forum!
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von MCA »

Also mein HS mit F-Feder ist nicht übermäßig nass, aber auch nicht zu trocken. Je nachdem, mit wie viel Druck ich schreibe kommt mehr oder weniger.
Die Schriftbreite ist dabei angenehm fein (reicht also auch für einen A6 Kalender).

Wenn du aber unterwegs auch mal gerne nachtanken willst, dann passt zum HS doch perfekt das Reisetintenfass von Visconti. Damit wärst du zwar an die eine Farbe gebunden, aber wer lädt schon eine rote Patrone nach einer blauen...
Grüße,
Manuel
Ikarusflug
Beiträge: 21
Registriert: 12.11.2017 14:14

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von Ikarusflug »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Dann lag ich mit GvFC Anello und dem Visconti HS schon einmal gar nicht so schlecht! Ich denke zwischen denen beiden wird es sich im Endeffekt entscheiden (Danke an MCA für den Tip mit dem Reisetintenfass. Das wäre akzeptabel und damit ist er wieder im Rennen), wenn jetzt nicht noch was Überraschendes reinplatzt.

Das Problem ist halt echt mit dem Testen. Ich meine ein Geschäft für GvFC werde ich schon irgendwie auftreiben können, aber beim Visconti wirds dann echt eng. Habe mal gegoogled und in meiner Heimatstadt (Essen) scheint es eigentlich keine Geschäfte zu geben, die das führen (weder GvFC, noch Visconti). )= Hat da vielleicht jemand einen Tip?

Zur Federbreite: Meine Handschrift ist so mittelgroß und ich hatte im Grunde an eine F-Feder gedacht, die ich diese für relativ universell halte. Aber gut, das müsste man dann auch noch irgendwo mal genauer testen.
Zuletzt geändert von Ikarusflug am 13.11.2017 0:14, insgesamt 1-mal geändert.
TintenLöwe
Beiträge: 132
Registriert: 27.11.2016 14:05

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von TintenLöwe »

Ein ganz tolles Schreibwarengeschäft ist Ortloff in Köln. Da kommt man aus Essen auch gut mit dem Zug hin und da Ortloff mitten in der City liegt, kann man vom Bahnhof problemlos hinlaufen. Die haben eine tolle Auswahl an Füllern, Schreibwaren und Tinten. Wenn du allerdings schon ganz genaue Vorstellungen hast, welche Modelle du ausprobieren möchtest, würde ich vorher anrufen und nachfragen, ob sie das Richtige im Laden vorliegen haben.
Liebe Grüße
Claudia
Mesonus
Beiträge: 573
Registriert: 11.07.2017 22:34
Wohnort: Hannover

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von Mesonus »

Metall, ausgefallenes Design, butterweiche Federn, Patronen/Konverter, ich werf dann nochmal den Porsche TecFlex 3110 und den Diplomat Aero mit in die Runde.
Der Porsche wird bei Pelikan gebaut und hat eine 18K Goldfeder, meine hier schreibt wunderbar. Die Farbvarianten sind silber, schwarz oder silber/gold, der Füller hebt sich schon durch das Drahtgeflecht designtechnisch deutlich von anderen Schreibgeräten ab.
Der Diplomat Aero steht bei mir bisher noch auf der Wunschliste, ich hatte aber schon 2 x einen in der Hand und beide Stahl-Federn waren von Werk ab super eingestellt, das Design in Zeppelin-Form ist auch ein Hingucker...

Ich hoffe, ich trage nicht zur Verwirrung bei, wenn Du schon dabei warst, die Auswahl einzuschränken :wink:

Gruß Jan
Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
Tintenklex

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von Tintenklex »

Ikarusflug hat geschrieben: Das Problem ist halt echt mit dem Testen. Ich meine ein Geschäft für GvFC werde ich schon irgendwie auftreiben können, aber beim Visconti wirds dann echt eng. Habe mal gegoogled und in meiner Heimatstadt (Essen) scheint es eigentlich keine Geschäfte zu geben, die das führen (weder GvFC, noch Visconti). )= Hat da vielleicht jemand einen Tip?
Also in meinem Kaff (von der Grösse jedenfalls deutlich kleiner als Essen) gibt es einen Juwelier, der auch Visconti-Schreibgeräte führt. Vielleicht mal bei Juwelieren schauen?
Tintenklex

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von Tintenklex »

Pelle13 hat geschrieben:...die Füllerserien Vision Nature von Online vorstellen (im Bild unten: Rosewood links und African Maroon rechts). Es sind schöne, schwere Alltagsfüller...
Ich finde die Clips an den Kappen aber nicht besonders alltagstauglich - oder täuschen die Bilder?
TintenLöwe hat geschrieben:Ein ganz tolles Schreibwarengeschäft ist Ortloff in Köln.
Ich habe dort ganz andere Erfahrungen gemacht - ist aber schon lange her, vielleicht sind sie dort ja inzwischen tatsächlich freundlich und hilfsbereit? Aber vielleicht waren die von mir angefragten Artikel ja in Preisregionen, wo man die Kunden noch arrogant von oben herab behandelt?
Benutzeravatar
PapierundStift
Beiträge: 426
Registriert: 04.09.2015 16:35
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Der Füller für alles

Beitrag von PapierundStift »

Ikarusflug hat geschrieben:
Das Problem ist halt echt mit dem Testen. Ich meine ein Geschäft für GvFC werde ich schon irgendwie auftreiben können, aber beim Visconti wirds dann echt eng. Habe mal gegoogled und in meiner Heimatstadt (Essen) scheint es eigentlich keine Geschäfte zu geben, die das führen (weder GvFC, noch Visconti). )= Hat da vielleicht jemand einen Tip?
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Bochum zu Albrecht Schröder in der Huestrasse?

Anja
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“