Caran d'Ache
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Caran d'Ache
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit den Füllern aus der Schweiz? Suche momentan nach einem weiteren (nicht ganz so hochpreisigen) Füller für den Alltag und bin auf den "Dunas" aufmerksam geworden. Weiß jemand, ob der gute Schreibeigenschaften hat?
Viele Grüße,
Christian
hat jemand Erfahrungen mit den Füllern aus der Schweiz? Suche momentan nach einem weiteren (nicht ganz so hochpreisigen) Füller für den Alltag und bin auf den "Dunas" aufmerksam geworden. Weiß jemand, ob der gute Schreibeigenschaften hat?
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
meine Monika besitzt 2 CDA-Dunas Schreibgerätesets.
Füller, Bleistift und äh wie hieß das andere noch Ku…sch…..r. Das schwarze Set war zuerst da und dann ist anschließend noch das rote dazugekommen. Und irgendwann werden wohl auch die anderen Farben noch dazu kommen.
Jetzt bleibe ich mal nur beim Füller.
Meine Monika sagt, dass es für diesen Preis ein wunderschönes Material mit ebensolcher Verarbeitung ist. beide Stahlfedern in „M“ wären wunderbar und schreiben (auch nach längerer Nichtbenutzung des Füllers) sofort und wunderbar weich an.
Psst, nicht petzen. Datt mit dem buttaweichen etc. kann ich auch bestätigen, wenn ich mal (heimlich) damit schreibe.
Viele Grüße
Günter
meine Monika besitzt 2 CDA-Dunas Schreibgerätesets.
Füller, Bleistift und äh wie hieß das andere noch Ku…sch…..r. Das schwarze Set war zuerst da und dann ist anschließend noch das rote dazugekommen. Und irgendwann werden wohl auch die anderen Farben noch dazu kommen.
Jetzt bleibe ich mal nur beim Füller.
Meine Monika sagt, dass es für diesen Preis ein wunderschönes Material mit ebensolcher Verarbeitung ist. beide Stahlfedern in „M“ wären wunderbar und schreiben (auch nach längerer Nichtbenutzung des Füllers) sofort und wunderbar weich an.
Psst, nicht petzen. Datt mit dem buttaweichen etc. kann ich auch bestätigen, wenn ich mal (heimlich) damit schreibe.

Viele Grüße
Günter
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo Günter,
dein Geheimnis ist bei mir natürlich sicher!!
Deine und Monikas Erfahrungen mit den Dunas machen mir Mut. Vom Design her gefällt er mir nämlich mit jedem Blick auf die Caran d'Ache-Homepage besser. Bei dem Preis wohl nur noch für kurze Zeit eine Versuchung.
Einige kurze Fragen hätte ich noch: Wie ist denn die Oberflächenbeschaffenheit. Glänzen die Stifte wirklich so schön wie auf den Bildern oder sind sie doch etwas matter? Und: Sollte man die Caran d'Ache-Tinten verwenden? Taugen die was?
Viele Grüße,
Christian
dein Geheimnis ist bei mir natürlich sicher!!

Deine und Monikas Erfahrungen mit den Dunas machen mir Mut. Vom Design her gefällt er mir nämlich mit jedem Blick auf die Caran d'Ache-Homepage besser. Bei dem Preis wohl nur noch für kurze Zeit eine Versuchung.
Einige kurze Fragen hätte ich noch: Wie ist denn die Oberflächenbeschaffenheit. Glänzen die Stifte wirklich so schön wie auf den Bildern oder sind sie doch etwas matter? Und: Sollte man die Caran d'Ache-Tinten verwenden? Taugen die was?
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
ich habe nur einen aus dieser Schweizer Schmiede, und zwar einen Ecridor. Verarbeitung und Schreibverhalten bewerte ich als tadellos. Jedoch hat der Füller für mich ein großes Manko, denn das Griffstück ist für meine Hände im Vergleich zu meinen anderen Lieblingen deutlich zu dünn, was nach meinem Empfinden den Schreibkomfort deutlich mindert. Ich empfehle daher, auch wenn ich die Maße des von Dir favorisierten Modells nicht kenne, auf jeden Fall vor dem Kauf mal in die Hand nehmen.
Viele Grüße
Sokko
ich habe nur einen aus dieser Schweizer Schmiede, und zwar einen Ecridor. Verarbeitung und Schreibverhalten bewerte ich als tadellos. Jedoch hat der Füller für mich ein großes Manko, denn das Griffstück ist für meine Hände im Vergleich zu meinen anderen Lieblingen deutlich zu dünn, was nach meinem Empfinden den Schreibkomfort deutlich mindert. Ich empfehle daher, auch wenn ich die Maße des von Dir favorisierten Modells nicht kenne, auf jeden Fall vor dem Kauf mal in die Hand nehmen.
Viele Grüße
Sokko
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo, Sokko!
Werde den Füller in meinem bevorzugten Kölner Fachgeschäft kaufen, denke ich. Da muss ich eh hin, einen bestellten Cross Apogee testen (und kaufen). Komme in der Regel aber auch mit schmalen Füllern gut klar. Aber, du hast Recht, ohne Test sollte man nicht kaufen.
Viele Grüße,
Christian
Werde den Füller in meinem bevorzugten Kölner Fachgeschäft kaufen, denke ich. Da muss ich eh hin, einen bestellten Cross Apogee testen (und kaufen). Komme in der Regel aber auch mit schmalen Füllern gut klar. Aber, du hast Recht, ohne Test sollte man nicht kaufen.
Viele Grüße,
Christian
Von Caran d'Ache kenne ich nur die Bleistifte und Kugelschreiber. (Ja ich traue mich das böse K-Wort zu schreiben
) Ich finde die Mechanik ohne Klick sehr schick und angenehm. Zu den Füllhaltern kann ich nichts sagen, da sie mir nicht gefallen, außer die Madison und Ecridor, die ich sehr hübsch finde, aber für meinen Geschmack zu dünn ausfallen um länger bequem damit schreiben zu können. Aber ich habe bislang nur gutes von der Marke gehört. Außerdem gewährt Caran d'Ache eine lebenslange Garantie auf Material und Verarbeitung.

Hallo Christian,
so, jetzt war ich auch mal wieder nach langer Zeit auf der Caran D’Ache-Seite.
Frag mich bitte nicht, welchen schwatten wir haben. Sahara schwarz oder Shiny schwarz. Ich glaube den Sahara.
Nun, die schwarzen sind matt und glänzen nicht. Die rote Ausführung dagegen glänzt wunderschön.
Aber wie Sokko schon geschrieben hat: testen, testen, testen.
Übrigens, Monikas erster CDA war ein Ecridor Füllfederhalter http://www.fountainpen.de/andere-caran- ... -retro.htm und nach Vorführung im letzten Jahr bei einem unserer Stammtische, hat sich eine Stammtischfreundin den sofort anschließend auch bestellt.
So etwas hat Monika auch http://www.fountainpen.de/andere-caran-millenium.htm
Und weil es jetzt in einem anderen Thread aktuell ist, auch einen Kugelschreiber mit Swarowskisteinen. Ich glaube das war der Erste aus dieser Serie.
So genug mit der Angeberei.
Dann teil uns doch demnächst mit, wie deine Testphasen in Köln verlaufen sind. Und natürlich, was neu ins Haus gekommen ist.
Schönen Gruß
Günter
PS. Ach ja Tinten. Wir haben nur eine CDA-Tinte im Anstich. Amazon. Wunderschönes grün. Befindet sich jetzt in meinem (unserem) 605er Pelikan.
Die beiden Dunas sind bisher problemlos mit MB, Pelikan und DeAtramentis gelaufen.
so, jetzt war ich auch mal wieder nach langer Zeit auf der Caran D’Ache-Seite.
Frag mich bitte nicht, welchen schwatten wir haben. Sahara schwarz oder Shiny schwarz. Ich glaube den Sahara.
Nun, die schwarzen sind matt und glänzen nicht. Die rote Ausführung dagegen glänzt wunderschön.
Aber wie Sokko schon geschrieben hat: testen, testen, testen.
Übrigens, Monikas erster CDA war ein Ecridor Füllfederhalter http://www.fountainpen.de/andere-caran- ... -retro.htm und nach Vorführung im letzten Jahr bei einem unserer Stammtische, hat sich eine Stammtischfreundin den sofort anschließend auch bestellt.
So etwas hat Monika auch http://www.fountainpen.de/andere-caran-millenium.htm
Und weil es jetzt in einem anderen Thread aktuell ist, auch einen Kugelschreiber mit Swarowskisteinen. Ich glaube das war der Erste aus dieser Serie.
So genug mit der Angeberei.
Dann teil uns doch demnächst mit, wie deine Testphasen in Köln verlaufen sind. Und natürlich, was neu ins Haus gekommen ist.
Schönen Gruß
Günter
PS. Ach ja Tinten. Wir haben nur eine CDA-Tinte im Anstich. Amazon. Wunderschönes grün. Befindet sich jetzt in meinem (unserem) 605er Pelikan.
Die beiden Dunas sind bisher problemlos mit MB, Pelikan und DeAtramentis gelaufen.
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo Günter,
da hat deine Monika ein paar wirklich schöne Stücke in der Sammlung. Hut ab!
Konnte heute nicht widerstehen und hab nach einem Geschäftstermin einen Abstecher ins Schreibwarengeschäft gemacht. Den Apogee hatte ich ja schon vor einiger Zeit liebgewonnen. Ein Modell in schwarzer Lackausführung mit einer M-Feder liegt jetzt neben mir und macht einfach nur Freude. Aber zurück zu den Dunas. Für den Preis sind das wirklich sehr schöne Schreibgeräte. Das Material wirkt nicht billig und die Verarbeitung war bei meinen Testmodellen (Füller, Tintenroller und Kugelschreiber) tadellos. Auch die Stahlfedern waren geschmeidig genug. Ein Set in blauer Farbe steht jetzt ganz oben auf meiner Wunschliste. Betankt mit meiner Lieblingstinte Aurora-Blau bestimmt eine feine Kombination. Befürchte nur, der Sammeltrieb könnte mal wieder in mir wach werden. Die roten und schwarzen Modelle waren nämlich auch sehr schick. Ist wohl nur eine Frage der Zeit. Kenne das bei mir schon vom Celebry von Pelikan. Den musste ich auch in verschiedenen Farbausführungen haben. Naja, wir werden sehen.
Der "Leman" ist übrigens auch ein Traum - wenn man nicht allzu große Hände hat. Ist zum Griff hin nämlich recht schmal. Lag bei mir aber gut in der Hand. Wenn nur der Preis nicht wäre...
Erstmal erfreue ich mich aber am Apogee. Ein Dunas kommt dann in den nächsten Tagen ins Haus.
Bis dahin viele Grüße,
Christian
da hat deine Monika ein paar wirklich schöne Stücke in der Sammlung. Hut ab!
Konnte heute nicht widerstehen und hab nach einem Geschäftstermin einen Abstecher ins Schreibwarengeschäft gemacht. Den Apogee hatte ich ja schon vor einiger Zeit liebgewonnen. Ein Modell in schwarzer Lackausführung mit einer M-Feder liegt jetzt neben mir und macht einfach nur Freude. Aber zurück zu den Dunas. Für den Preis sind das wirklich sehr schöne Schreibgeräte. Das Material wirkt nicht billig und die Verarbeitung war bei meinen Testmodellen (Füller, Tintenroller und Kugelschreiber) tadellos. Auch die Stahlfedern waren geschmeidig genug. Ein Set in blauer Farbe steht jetzt ganz oben auf meiner Wunschliste. Betankt mit meiner Lieblingstinte Aurora-Blau bestimmt eine feine Kombination. Befürchte nur, der Sammeltrieb könnte mal wieder in mir wach werden. Die roten und schwarzen Modelle waren nämlich auch sehr schick. Ist wohl nur eine Frage der Zeit. Kenne das bei mir schon vom Celebry von Pelikan. Den musste ich auch in verschiedenen Farbausführungen haben. Naja, wir werden sehen.
Der "Leman" ist übrigens auch ein Traum - wenn man nicht allzu große Hände hat. Ist zum Griff hin nämlich recht schmal. Lag bei mir aber gut in der Hand. Wenn nur der Preis nicht wäre...
Erstmal erfreue ich mich aber am Apogee. Ein Dunas kommt dann in den nächsten Tagen ins Haus.
Bis dahin viele Grüße,
Christian
Ich finde, die Caran d'Ache-Füllhalter sehen zwar schön aus, aber mich stört der Übergang zwischen Schaft und Griffstück. Ich bevorzuge Halter, bei denen es keine Stufe gibt, sondern einen möglichst nahtlosen Übergang. Denn bei den meisten Haltern ist das genau die Stelle, wo bei mir der Daumen aufliegt und es unangenehme Druckstellen gibt.
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo,
@Tenryu: Ich habe Glück, was meine Handhaltung anbetrifft. Das schmale Griffstück bereitet mir keine Probleme.
@Oberst: Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich auch enorm. Da ich den Dunas als Alltagsfüller verwenden möchte, wird er hauptsächlich auf der Kurzstrecke eingesetzt werden. Für seitenlange Notizen würde ich auch auf einen anderen Füller umsteigen, denke ich.
Wie sieht es eigentlich bei den Caran d'Ache-Federn aus? Im Laden hatten sie den Füller nur in M. Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Federbreiten?
Viele Grüße,
Christian
@Tenryu: Ich habe Glück, was meine Handhaltung anbetrifft. Das schmale Griffstück bereitet mir keine Probleme.
@Oberst: Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich auch enorm. Da ich den Dunas als Alltagsfüller verwenden möchte, wird er hauptsächlich auf der Kurzstrecke eingesetzt werden. Für seitenlange Notizen würde ich auch auf einen anderen Füller umsteigen, denke ich.
Wie sieht es eigentlich bei den Caran d'Ache-Federn aus? Im Laden hatten sie den Füller nur in M. Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Federbreiten?
Viele Grüße,
Christian