Gestern habe ich einen neuen Füller fertig machen können.
Gebaut aus Rosenholz, das Griffstück aus poliertem Ebonit.
Der Finish nennt man "Fuki Urushi".
In Japan wird oft Holz (Möbel) mit dieser Technik behandelt.
Dabei wird die Oberfläche mit transpartentem Urushi eingerieben, dann komplett abgewischt und 24 Stunden getrocknet. Die Prozedur wird einige male wiederholt, bei diesem Füller 10 mal.
Da Urushi bernsteinfarbig ist, tönt, verdunkelt und intensiviert jede Schicht die Farbe des Holzes und macht die Oberfläche wasserdicht.
Beste Grüsse,
Martin
Manu Propria - Fuki Urushi
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 297
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Manu Propria - Fuki Urushi
- Dateianhänge
-
- a1.jpg (120.97 KiB) 1189 mal betrachtet
-
- a2.jpg (148.27 KiB) 1189 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html