Lindauer S6 und S11

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
J-E-P
Beiträge: 43
Registriert: 08.01.2008 21:01
Wohnort: Neuss

Lindauer S6 und S11

Beitrag von J-E-P »

Guten Abend Forum,

auf der Seite www.pen-paradise.de habe ich die obigen Füllhalter gesehen.

Besitzt jemand diese Modelle S6 und S11? Kann vielleicht jemand was zur Verarbeitung und zum Schreibverhalten sagen?

Den S6 gibt es ja mit Schönschreibfeder, daher auch mein Interesse.

Mfg
J-E-P
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Beitrag von MichaT2a »

Hallo,

gib mal "Lindauer" in die Forensuche ein, da tauchen ein paar Beiträge dazu auf.

Gruß,

Micha
J-E-P
Beiträge: 43
Registriert: 08.01.2008 21:01
Wohnort: Neuss

Beitrag von J-E-P »

Guten Abend,

die Suche habe ich bemüht und auch ein paar Hinweise gefunden.

Na ja, das "Meisterstück" schreibt bei dem einen prima, ein anderer beklagt den Tintenfluß.

Die Verarbeitung wird einmal bemängelt, ein andermal die Feder gelobt.

Mich würden dann doch ein paar Dinge mehr interessieren:

Wie sieht die Langzeiterfahrung aus?
Ist die Kolbenmechanik leichtgängig und zuverlässig?
Haben die Federn Flex? (Sollen ja ältere Modelle sein)

Vielen Dank für die Antworten im voraus.

Mfg
J-E-P
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Beitrag von MichaT2a »

Guten Morgen,

da ich schon lange nach nem Kolbenfüller mit ner Stub-Feder suche, hab ich mir mal so nen S9 bestellt. Wenn er da ist, kann ich berichten.

Wobei ich auch nicht so recht weiß, was ich davon halten soll. Auf der Pen-Paradise-HP fallen mir Ausdrücke wie "hochwertig", "wertvoll", "luxus" zu oft. Da bekomm ich das Gefühl, das eher das Gegenteil der Fall ist... aber mal sehen, wie der S9 ist.

Auf der HP von Lindauer sind die Produktbeschreibungen noch viel spärlicher. Hinter Lindauer verbirgt sich eine GmbH, die wohl nur eine Vertriebsgesellschaft ist. Ich vermute, daß die Lindauer aufgekauft haben, und jetzt eine Mischung aus Restposten und Chinaware verramschen.
Aber wer weiß, vielleicht ist es ja doch ein Geheimtip und es handelt sich um preiswerte Füller in akzeptabler Qualität?

Ich bin gespannt...

Gruß,

Micha
G_Paesold
Beiträge: 122
Registriert: 03.01.2009 2:24
Wohnort: Schweiz

Beitrag von G_Paesold »

Hallo

Ich weiss nicht ob das jetzt hilfreich ist, da mein Lindauer ein S5 mit einer M-Goldfeder ist, aber ich schreibs jetzt trotzdem mal rein.

Habe den S5 seit ca. 2 Monaten. Davon war er 1 Monat in der Reparatur, da die Feder schief war und sich Tinte hinter dem Kolben gesammelt hat. Die Einsendung erfolgte über den Fachhändler, deshalb kann ich auch nicht sagen wieviel Zeit der Füller wo verbracht hat. Bei der Abholung war der Füller in einem Plastiksäckchen und komplett mit Tinte verschmiert (aussen!).

Im Vergleich mit preislich ähnlichen Pelikanen (M200) wirkt der Lindauer vom Material her weniger wertig, ist aber dennoch angenehm vom Griff her. Die Feder schreibt sich sehr angenehm. Den Flex finde ich immer schwierig zu beschreiben: die Feder ist flexibler als die Pelikan Federn aber weniger flexibel als die Feder auf meinem Parker Sonnet (weiss nicht ob das jetzt wirklich hilft...).

Fazit: Service, naja. Schreiben angenehm. Preis/Leistung sehr gut.

Grüsse
Günther
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Beitrag von MichaT2a »

Hallo,

heute ist mein Lindauer S9 gekommen, habe die Version mit grüner Kappe und der vergoldeten Edelstahl-Stubfeder.

Hatte ihn bei Pen-Paradise bestellt, da war als Präsent noch ein ganz netter Multifunktionsstift (Kuli blau/rot und Druckbleistift 0,5mm) dabei.

Der Lindauer wirkt nicht so hochwertig wie ein Pelikan. Der Clip ist recht dünn, er wirkt, als ob er unter Belastung oben am Knick leicht brechen könnte. Seine Goldbeschichtung sieht auch sehr dünn aus. Die Zierringe an der Kappe scheinen aufgesetzt zu sein, nicht eingelassen, wie es auch beim alten Kaweco Dia der Fall war.

Die Kappe sitzt aber gut auf dem Füller, an dessen Seiten man noch den Grat vom Kunststoffspritzen erkennt. Auch am Ende der kleinen Kappe ist die Spritzmarke noch erkennbar.

Die Mechanik ist leichtgängig, hat kein Spiel, ich hatte aber zumindest jetzt beim ersten Einsaugen von Tinte eine starke Bläschenbildung, aber das stört ja nicht. Gefüllt hat er sich auch erst nach mehreren Versuchen.

Die Feder hat gelegentlich leichte Anschreibprobleme, wobei ich das Gefühl habe, sie lassen allmählich nach. Die Feder schreibt gut, sie schabt ganz leicht, kratzt aber nicht, der Tintenfluß ist gleichmäßig. Das Schreibverhalten kommt aber nicht ganz an den Pelikan Script heran, den ich habe. Vielleicht liegt das aber auch daran, daß der schon älter und eingeschrieben ist.

Alles in allem bereue ich den Kauf nicht, es ist ein ganz witziger Füller, mit dem man ein schönes Schriftbild erzeugen kann. Vor allem einer der wenigen Kolbenfüller mit Stub-Feder, die erschwinglich sind. Grundsätzlich würde ich ihn für empfehlenswert halten.

Soweit für´s erste.

Nachtrag 20.3.

Schon nach der ersten Füllung ist Tinte am Kolben vorbeigekommen, er ist nicht ganz dicht. Es läuft zwar keine Tinte aus, aber es bilden sich Tintenschlieren hinter dem Kolben.

Gruß,

Micha
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“