Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von Saarländerin »

Dank einer sehr großzügigen Auswahllieferung (mit vollständigem Rückgaberecht) eines uns allen bekannten Anbieters aus Frankenthal durfte ich zwei neue "Sahnestückchen" zu sehr moderaten Preisen in Besitz nehmen, deren Hersteller (mit mir nicht verwandt oder verschwägert) mich seit vielen Jahren mit äußerst zuverlässigen und auch (in meinen Augen) gelungenen Füllfederhaltern erfreut:
Nicht der bereits vor einiger Zeit angedachte Diplomat Balance hat mein Wohlgefallen gefunden, sondern
der große Diplomat Excellence A Lapis Raute Foto
sowie das kleinere Geschwisterchen Diplomat Optimist Ringe Foto
Trotz seiner 13,8 cm (mit aufgesteckter Kappe) und einem Gewicht von 41 Gramm liegt der Diplomat Excellence A Lapis Raute auch den Freundinnen respektabler Füllfederhalter ausgezeichnet und hervorragend ausbalanciert in der Hand. Die mehr als 2 cm große Stahlfeder gleitet butterweich selbst über billiges Papier. Wieder einmal bestätigt sich meine langjährige Erfahrung, dass gut gearbeitete Stahlfedern in vielen Fällen zickigen handverlesenen "Diven" aus mehr oder weniger Gold schlicht und einfach überlegen sind.
Das kleinere Brüderchen (für Gender Mainstreaming Anhänger: Geschwisterchen), der Diplomat Optimist Ringe, ist kaum kürzer als "der Große", weist aber einen erheblich geringeren Durchmesser auf und natürlich auch ein bedeutend geringeres Gewicht – ideal für unterwegs und wegen des für einen guten Füllfederhalter relativ niedrigen Preises ist auch der (hoffentlich nie eintretende) Verlust verschmerzbar.
In der Schreibqualität der beiden Diplomaten sehe ich keinen großen Unterschied, außer, dass die M-Feder beim Optimist eher breit ist und beim "Excellence" durchaus noch als "F" durchgehen kann.
Ausgiebiges, aber selbstverständlich vorsichtiges Testen machte nicht nur wegen der kostenlos mitgelieferten Tinte im Glas sowie der ebenfalls nicht berechneten Tintenpatronen nicht nur sehr viel Freude, sondern widerlegte auch jeglichen Zweifel an der Zuverlässigkeit der neueren Diplomaten: sofortiges Anschreiben in nahezu jeder Füllhalterlebenslage und klagloses, ununterbrochenes Schreiben längerer Texte ohne Aussetzer bei Auf- und Abstrichen, Schleifen und Bögen scheinen nach wie vor eine der herausragendsten Eigenschaften dieser Füllhalterschmiede zu sein.
Selbstverfreilich lässt sich über die Optik dieser Füller streiten – mir gefallen sie sehr gut, auch weil ihnen jegliches Renommiergehabe (trotz der Bezeichnung "Excellence" ) schlichtweg abgeht.
Sehr lange habe ich überlegt, ob ein "Neuer" nicht vielleicht doch vom MB stammen sollte (das große Meisterstück mochte ich schon immer, besitze aber "nur" den 147er Traveller) oder vielleicht eher der "Ductus" von Pelikan (ist mir ehrlich gesagt doch zu auffallend) oder...aber nachdem ich mehrere Tage mit dem sehr großen, schon etwas abgegriffenen aber auch sehr zuverlässigen "President" von Senator mehrseitige Texte problemlos zu Papier gebracht habe, konnte es als "modernere" Version nur wieder ein Diplomat werden. Geworden sind es zwei Diplomaten – und dabei kommt richtig (Schreib-)Freude auf
bei der Saarländerin Roswitha,
die (mit diplomatischen Grüßen) immer wieder gerne auf die "ungeliebten", wenig repräsentativen Marken, zurückgreift und meist sehr positiv überrascht wird :D
Benutzeravatar
Joachim K
Beiträge: 167
Registriert: 05.04.2008 22:15

Re: Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von Joachim K »

Hallo Roswitha,

schöner Beitrag - mit zwei schönen Füllern!!
Nun, ungeliebt - würde ich nicht wirklich sagen (ich mag die Diplomaten ja auch ganz gerne)!
Ich bin echt am überlegen - der große mit den Rauten gefällt mir sehr gut, aber auch der "Kleine" hat was. So ein wenig "Understatement" vielleicht ... ?
Ich schau mir die schon eine ganze Weile an und weiß noch nicht genau für welches Modell ich mich nun entscheiden soll!?
Tja, am besten dann auch gleich zwei ... :D
Nun, schauen wir mal - ich habe ja auch in 3 Monaten Geburtstag ... vielleicht habe ich mich bis dahin dann doch mal entschieden ... :roll:

Liebe Grüße
Joachim
kater21
Beiträge: 29
Registriert: 19.08.2009 19:50

Re: Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von kater21 »

Hallo Roswitha,
darf ich mal fragen, was Dir an dem Balance dann doch nicht zusagte?

Viele Grüße
Sandra
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von Cosmic »

Moin moin,

ein Optimist Rhombus war vor rund zwei Wochen mein Wiedereinstieg in die Welt der Füllfederhalter, nachdem ich im Anschluss an meine Schulzeit (dank Onkel im Westen verbrachte ich diese glücklicherweise mit Pelikano und Geha) seit nunmehr rund 25 Jahren nur noch mit Kugelschreibern - zu denen zu meiner Entlastung immer auch ein Parker Jotter gehörte - geschrieben hatte.

Während das Schreiben für mich als Vielschreiber (u.a. wirklich zahllose Protokolle von zumeist mehrstündigen Beratungen in den vergangenen 15 Jahren) mehr oder weniger eine Last geworden war, ist es nun mit dem Füllfederhalter sogar so, dass ich Gelegenheiten zum schreiben fast schon suche.

Der schmal gehaltene Diplomat Optimist Rhombus kommt meinen eher kleinen Händen sehr entgegen, macht auf dem Schreibtisch eine gute Figur, ohne sich aufzudrängen und schreibt wirklich hervorragend - so wie es die Schreiberin des Eingangspostes beschrieben hat. Meine Hoffnung, dass sich meine kugelschreiberverunstaltete Handschrift deutlich verbessert, ist dank intensiver Nutzung der diplomatischen Dienste schon heute ganz erheblich erfüllt worden.

Der nur zwei Tage später und sehr spontan erworbene mattschwarze Lamy Studio 67 liegt dagegen bereits jetzt die meiste Zeit unbenutzt auf dem Schreibtisch. Hübsch anzusehen, in Sachen Verarbeitung, Detailfinish und Schreibqualität (die bei mir unmittelbar Einfluss auf eine sich sofort wieder verschlechternde Handschrift hat) jedoch um Welten vom kleinen Diplomaten entfernt.
Zuletzt geändert von Cosmic am 01.02.2013 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von Klassebild »

Ich schreibe auch mit einem Excellence A.
Ich kann nur sage, dass es sich um ein tolles Gerät handelt; liegt sehr gut in der Hand und schreibt hervorragend. :mrgreen:
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Danke Dir, Saarländerin, für diesen Beitrag über die Diplomaten. Ich habe ja einen Classic Collection im Gebrauch, der für meine Begriffe dem Excellence A sehr stark ähnelt und er gehört auch zu meinen Lieblingsfüllern....
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von Cosmic »

Noch ein Nachtrag:
Ich habe ja in meinem Erstbeitrag geschrieben, dass ich gerade auf einen frisch georderten Expert warte. In Frage kam auch bis zur letzten Sekunde auch ein Excellence (es wäre allerdings ein B geworden, passend zu meinen vergleichsweise kleinen Händen), und zwar im luxuriösen Set (und mit Goldfeder), welches derzeit bei den Warehousedeals gerade sehr preiswert angeboten wird. Es wurde aber dann doch der Expert, quasi zwangsläufig, ich bin schließlich Wassermann. :wink:
Grüße aus Greifswald
Dirk
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1029
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von dr.snooze »

Ich habe mir auch vor kurzem einen Diplomat Excellence A in schwarz geholt. Das Angebot hier im Forum war zu gut.
Die Verarbeitung ist tadellos. Auch liegt er sehr gut in der Hand.
Ich jammere jetzt auf hohem Niveau, aber im Vergleich zu meinem Pelikan und Faber Castell gleitet die Diplomat etwas rauher und hörbarer übers Papier.
Insgesamt bin ich jedoch begeistert und kann den Diplomat guten Gewissens weiterempfehlen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Diplomatenempfang für "Excellence A" und "Optimist"

Beitrag von wilfhh »

Den guten Eindruck, den alle Benutzer der Diplomaten haben, kann ich nur unterstreichen. Hab mir vor einiger Zeit aus purer Neugierde (sammle noch nicht so lange) mal einen Traveller zugelegt. Da er mir eigentlich zu schlank ist, steckt er meist in der Sammelmappe, aber wann immer ich ihn mal heraushole, schreibt er auf der Stelle an - ohne auch nur einen Millimeter Leerstrich! Und das, obwohl die Patrone (wahrscheinlich sogar noch eine von den billigen aus dem Supermarkt!) schon seit Monaten drin steckt. Nach dem begeisterten Bericht von Roswitha denke ich jetzt auch über einen größeren Diplomaten nach - dabei mag ich eigentlich andere Werkstoffe lieber als Stahl.
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“