Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger
-
fountainbel
- Beiträge: 384
- Registriert: 27.01.2006 21:58
- Wohnort: Belgiën
Beitrag
von fountainbel » 10.05.2022 21:18
Hallo Celluloid-Fans!
Gerade fertig ein neues
Conid CAISO Maximalistica Prototyp in Omas BLACK LUCENS Zelluloid.
Ich hoffe es gefällt euch!
Mit freundlichen Grüßen,
Francis

-
Dateianhänge
-

- IMG_2827.jpeg (650.61 KiB) 3046 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
fountainbel am 10.05.2022 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
lion
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.07.2005 8:41
Beitrag
von lion » 10.05.2022 21:27
Wow
Gut, dass das ein Prototyp ist, da komme ich nicht in Versuchung.
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
-
Knorzenbach
- Beiträge: 1390
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Beitrag
von Knorzenbach » 10.05.2022 21:39
Hallo Francis,
eine wunderbare Farbgebung, danke für´s Zeigen!
Gruß,
Tomm
-
Zollinger
- Beiträge: 3929
- Registriert: 31.10.2006 7:45
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Beitrag
von Zollinger » 10.05.2022 21:55
super!
ein tolles material.
-
vanni52
- Beiträge: 5870
- Registriert: 02.03.2016 17:57
Beitrag
von vanni52 » 10.05.2022 21:58
Was für ein Augenschmaus, lieber Francis.
Ein wunderschönes Celluloidmaterial! Ich sage dies so begeistert, weil ich dieses Celluloid auch in natura kenne (in der stromlinienförmigen Ogiva-Form).
Glückwunsch zu diesem schönen Schreibgerät und lieben Dank, dass Du uns immer wieder an Deinen Unikaten teilhaben lässt.
LG
Heinrich
-
rhapsodic
- Beiträge: 86
- Registriert: 28.02.2019 6:50
Beitrag
von rhapsodic » 10.05.2022 22:23
WOW!
Ich hoffe ja, dass vielleicht der eine oder andere Prototyp tatsächlich den Weg in die normale Produktion findet!
-
TomSch
- Beiträge: 3700
- Registriert: 28.05.2008 20:55
- Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit
Beitrag
von TomSch » 10.05.2022 23:01
Hallo zusammen, Tach Francis,
das Material ist mit seiner Transparenz und seinem 3-D-Effekt schon etwas Einmaliges und Besonderes,
-
-
und was du daraus zauberst, ja sowieso.
Nachtgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
fountainbel
- Beiträge: 384
- Registriert: 27.01.2006 21:58
- Wohnort: Belgiën
Beitrag
von fountainbel » 12.05.2022 22:26
Hallo Füller fans!
Vielen dank fur Ihre stimulierenden Kommentaren!
Freundlicher grus aus Flandern,
Francis
-
hoppenstedt
- Beiträge: 3363
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Beitrag
von hoppenstedt » 15.05.2022 13:27
Das Material, die Form: wunderbar
Eine ganz kleine Anmerkung nur: Die Feder gefiele mir persönlich OHNE jegliches Dekor (noch) (viel) besser; so könnte das
Lucens Zelluloid sein
Lux noch besser entfalten bzw. zur Geltung bringen.
Das erlaube ich mir lediglich zu äußern, weil es sich ja um einen Prototyp handelt. Ich hoffe das ist ok.
(Ansonsten kommt es mir schon aufgrund meinerseits mangelnden technischen Wissens nicht zu, hier in irgendeiner Weise irgendetwas zu bemängeln!)
-
mbf
- Beiträge: 688
- Registriert: 22.02.2020 20:43
- Wohnort: Tübingen
Beitrag
von mbf » 16.05.2022 13:51
Ganz besonders faszinierend finde ich, wie durch das Design des Füllers (keine Gewinde für die Kappe, keine Übergänge) bedingt sich das Material vom Ende des Stifts bis zur Feder ungestört fortsetzen darf. Bei solchen Materialien kommt das besonders gut zur Geltung - oder die Materialien kommen damit besonders gut zur Geltung - kann man sorum oder sorum sehen. Wie aus einem Guss, sozusagen.

Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
-
fountainbel
- Beiträge: 384
- Registriert: 27.01.2006 21:58
- Wohnort: Belgiën
Beitrag
von fountainbel » 18.05.2022 15:44
mbf hat geschrieben: ↑16.05.2022 13:51
Ganz besonders faszinierend finde ich, wie durch das Design des Füllers (keine Gewinde für die Kappe, keine Übergänge) bedingt sich das Material vom Ende des Stifts bis zur Feder ungestört fortsetzen darf. Bei solchen Materialien kommt das besonders gut zur Geltung - oder die Materialien kommen damit besonders gut zur Geltung - kann man sorum oder sorum sehen. Wie aus einem Guss, sozusagen.
Vielen dank fur Ihre bemüßigender Kommentare !
Freundlicher grus,
Francis
PS: Ich verstehe leider Ihre Anmerkung " kann man sorum oder sorum sehen" nicht......
-
fountainbel
- Beiträge: 384
- Registriert: 27.01.2006 21:58
- Wohnort: Belgiën
Beitrag
von fountainbel » 18.05.2022 15:48
hoppenstedt hat geschrieben: ↑15.05.2022 13:27
Das Material, die Form: wunderbar
Eine ganz kleine Anmerkung nur: Die Feder gefiele mir persönlich OHNE jegliches Dekor (noch) (viel) besser; so könnte das
Lucens Zelluloid sein
Lux noch besser entfalten bzw. zur Geltung bringen.
Das erlaube ich mir lediglich zu äußern, weil es sich ja um einen Prototyp handelt. Ich hoffe das ist ok.
(Ansonsten kommt es mir schon aufgrund meinerseits mangelnden technischen Wissens nicht zu, hier in irgendeiner Weise irgendetwas zu bemängeln!)
Hallo Alfred,
Danke fur ihre Reaktionen !
Ein Feder ohne decor ist sicherlich möglich, danke fur Ihren Suggestionen !
Freundlicher grus,
Francis
-
mbf
- Beiträge: 688
- Registriert: 22.02.2020 20:43
- Wohnort: Tübingen
Beitrag
von mbf » 18.05.2022 16:26
fountainbel hat geschrieben: ↑18.05.2022 15:44
PS: Ich verstehe leider Ihre Anmerkung " kann man sorum oder sorum sehen" nicht......
Das war so gemeint, dass je nach Sichtweise das Material die Form des Füllers unterstützt oder die Form des Füllers das Material gut zur Geltung kommen lässt.
Grüße, Matthias
--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
-
Reorx
- Beiträge: 447
- Registriert: 17.01.2020 13:09
- Wohnort: Königsbrunn
Beitrag
von Reorx » 18.05.2022 17:01
mbf hat geschrieben: ↑16.05.2022 13:51
Ganz besonders faszinierend finde ich, wie durch das Design des Füllers (keine Gewinde für die Kappe, keine Übergänge) bedingt sich das Material vom Ende des Stifts bis zur Feder ungestört fortsetzen darf. Bei solchen Materialien kommt das besonders gut zur Geltung - oder die Materialien kommen damit besonders gut zur Geltung - kann man sorum oder sorum sehen. Wie aus einem Guss, sozusagen.
Oh ja, da stimme ich Matthias zu 100 % zu. Sollte dieser Füller in dieser Form tatsächlich bei
Conid das Licht der Welt erblicken dürfen, mit anderem oder keinem Dekor auf der Feder, er wäre auf meiner Wunschliste ganz oben

.
Lieber Francis,
danke für die Vorstellung dieses wunderschönen Stückes Deiner Handwerkskunst. Als jemand den die ganzen Stufen und Gewinde am Griffstück stören, wäre dieser füller ein Non plus Ultra

.
Viele Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...