Erfahrungen mit Achim Velte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

Moin,
spiele mit dem Gedanken mir einen XX925 mit Edelstahlfeder zuzulegen.
Hat jemand Erfahrungen wie der Tintenfluss mit den Stahlfedern ist?
Guter Tintenfluss ist ein Muss, allerdings nicht so ein Feuerwehrschlauch wie der M150, M600 & 146er. JinHao X750 ist mir auch zu heftig, X159 und 100 (Cetury) sind genau richtig.

Beste Grüße
Benutzeravatar
klaus_w
Beiträge: 34
Registriert: 18.10.2004 8:55
Wohnort: 61200 Wölfersheim

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von klaus_w »

Hallo,

ich habe seit Weihnachten einen AV-Füller (Fleur de Lys) mit einer Edelstahlfeder in B. Die schreibt weich, satt und zuverlässig. Nach 2,5 Wochen Urlaub hat sie ohne Aussetzer sofort angeschrieben. Betankt ist der Füllhalter mit sirimiri (rainy grey) von Fritz Schimpf. Alle Füllhalter aus der Pforzheimer Umgebung die ich besitze (Otto Hutt, Waldmann und Achim Velte) haben diese tolle Eigenschaft, alle haben sie eine Stahlfeder und ich habe sie mittlerweile alle im täglichen Gebrauch (das sind bei mir so 20 Füller mit verschiedenen Federstärken und farblich verschiedenen Tinten).
Der XX925 wird da qualitativ kaum ausscheren.

Schöne Grüße aus Hessen
Klaus
Benutzeravatar
Kharma
Beiträge: 308
Registriert: 13.01.2021 18:03
Wohnort: Nähe Graz

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von Kharma »

Ich habe einen XX925 und eine Himmelsscheibe von Nebra, beide mit Stahlfeder in F, und beide gehören zu meinen absoluten Lieblingsfüllfedern, sowohl was die Optik als auch das Schreibgefühl betrifft.
Die Federn sind toll, und ich kann Klaus bestätigen, sie schreiben weich, satt und zuverlässig.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. (Pippi Langstrumpf)

Liebe Grüße,
Ute
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2905
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von Pelle13 »

Ich habe seit Anfang Dezember einen Achim Velte Essentia mit Edelstahl-B-Feder in Gebrauch. Befüllt ist er mit GvFC Olive Green.
Die B-Feder schreibt schön satt und nass (als Feuerwehrschlauch würde ich sie trotzdem nicht bezeichnen) und gleitet sanft über das Papier. Aussetzer oder Anschreibprobleme gab es noch nie - für mich ist der Essentia mit B-Feder "out off the box" perfekt.
Allerdings muss ich zu bedenken geben, dass ich keinen X159 oder 100 (Century) zum Vergleich besitze und mir meine Pelikane M150 und M600 auch nicht wie Feuerwehrschläuche vorkommen.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2712
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von Edelweissine »

Ich habe zwei Achim Velte (Essentia und Fleur de lys), die Edelstahlfedern stammen im Übrigen von Schmidt.
Meine Federstärken sind M und B, beide schön saftig und nass. Befüllt sind sie derzeit mit Pilot blueblack und Robert Oster Heart of Gold.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
Knorzenbach
Beiträge: 1544
Registriert: 19.11.2017 0:37
Wohnort: Nordbaden

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von Knorzenbach »

Hier mal ein schneller Vergleich:

.
XX925_red.jpg
XX925_red.jpg (134.98 KiB) 3121 mal betrachtet
.

Der XX925 hat hier eine breite Feder, der X 750 eine EF, das paßt nur eingeschränkt; der Tintenfluß ist jedoch bei beiden gleich. Wenn Dir selbiger, auch beim M605 zu doll ist, dann wird der XX925 nicht in Dein Schema passen.

Mir gefallen alle drei Füller; es sind keine Feuerwehrschläuche, aber der Tintenfluß ist optimal.

Gruß,
Tomm
V-Li
Beiträge: 2123
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von V-Li »

Mit meinem Achim Velte mit B-Feder in Stahl bin ich auch sehr zufrieden, ein paar Bilder gibt es hier. Er ist mit Istatis tinctoria von Rohrer&Klingner gefüllt.
buchfan
Beiträge: 2376
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von buchfan »

Ich habe einen Fleur de Lys und schreibe sehr gern damit. Feder ist super, bisher null problemo.
lg
mecki
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

V-Li hat geschrieben:
15.02.2023 8:31
Mit meinem Achim Velte mit B-Feder in Stahl bin ich auch sehr zufrieden, ein paar Bilder gibt es hier. Er ist mit Istatis tinctoria von Rohrer&Klingner gefüllt.
Da bin ich auf eine interessante Tinte aufwerksam gemacht worden.
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

Moin,
bin seit gestern auch Besitzer eines "Art Deco Noiré".
Optik, Gewicht, Gefühl sind super.
Leider hat meiner eine kleine Fehlstelle am Clip, nicht weltbewegend aber muss jetzt nicht sein.
Tintenfluss ist schon recht stark, finde ich jetzt aber gut. Besser mehr als zu wenig.
Die Feder überzeugt mich jetzt noch nicht so 100%ig.
Sie ist im Vergleich zu meinem 146er, Esterbrook Estie und auch dem JinHao Century (jeweils in M wie sie auch) schon kratziger, besonders bei schrägen Abschwüngen fällt es auf. Bei meinem Century habe ich allerdings auch ein seidenweiches Exemplar erwischt. Sicher die Ausnahme und nicht die Regel. Der 146er ist ein unfairer Vergleich, spielt in einer anderen (Preis)-Klasse.
Aber das die JoWo im Estie deutlich weicher und genauso satt schreibt...hmmm....erfüllt mich jetzt nicht mit Begeisterung.
Ich schaue mal ob ich Herrn Velte wg. Nachbesserung kontaktiere, den Federbändiger ansetze oder vom Widerruf Gebrauch mache.
V-Li
Beiträge: 2123
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von V-Li »

Cpt_Chaos1978 hat geschrieben:
17.02.2023 19:16
V-Li hat geschrieben:
15.02.2023 8:31
Mit meinem Achim Velte mit B-Feder in Stahl bin ich auch sehr zufrieden, ein paar Bilder gibt es hier. Er ist mit Istatis tinctoria von Rohrer&Klingner gefüllt.
Da bin ich auf eine interessante Tinte aufwerksam gemacht worden.
Da wird nur die Beschaffung schwierig.
Benutzeravatar
Kharma
Beiträge: 308
Registriert: 13.01.2021 18:03
Wohnort: Nähe Graz

Re: Erfahrungen mit Achim Velte

Beitrag von Kharma »

Cpt_Chaos1978 hat geschrieben:
17.02.2023 19:23
[...]
Leider hat meiner eine kleine Fehlstelle am Clip, nicht weltbewegend aber muss jetzt nicht sein.
[...]
Die Feder überzeugt mich jetzt noch nicht so 100%ig.
[...]
Ich schaue mal ob ich Herrn Velte wg. Nachbesserung kontaktiere, den Federbändiger ansetze oder vom Widerruf Gebrauch mache.
Schade, dass du diese Erfahrungen mit einer Achim Velte Füllfeder machst. Von meinen beiden bin ich, wie geschrieben, sehr begeistert - in jedweder Hinsicht.
Ich hoffe, es lässt sich lösen, sodass du Freude an dieser Füllfeder hast.
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. (Pippi Langstrumpf)

Liebe Grüße,
Ute
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“