Hallo Forum,
ich bin etwas verzweifelt. Ich habe einen Wedo Kugelschreiber mit Drehmechanik. Jetzt müsste ich die Mine wechseln, leider habe ich nicht die geringste Idee wie ich ihn öffne.
Meine bisherigen Versuche waren leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee?
Ich werde später noch ein Foto des Kugelschreibers anfügen.
LG und danke für Eure Bemühungen.
Jürgen
Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Ergänzung:
Es ist ein Kugelschreiber aus der Tyron Serie ...
Leider finde ich auf der HP von WeDo keine Anleitung .....
Es ist ein Kugelschreiber aus der Tyron Serie ...
Leider finde ich auf der HP von WeDo keine Anleitung .....
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Sanft überdrehen schon probiert? Funktioniert so bei ähnlichen Drehmechaniken. Wenn es ein kleiner ist, dann ist die d1-Mine in ein kleines Plastikpinöckel hineingesteckt, und dieses wiederum in die Drehmechanik.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Moinsen!
Vikkas "Sanft überdrehen" ist genau das passende Stichwort! Der Kugelschreiber hat eine sogenannte "Parker"-Großraummine intus
(https://www.iruthok.com/wedo-260551326- ... 351600.htm), das kannst du in den Kommentaren unten nachlesen.
Wenn sich die Mine im Schaft befindet, also deaktiviert ist, drehst du den Mechanismus vorsichtig weiter. Nach dem Minenwechsel das gleiche Spiel retour: zudrehen, bis die Mine aktiviert erscheint, dann noch eine Idee weiter drehen.
Tschüss, Thomas
Vikkas "Sanft überdrehen" ist genau das passende Stichwort! Der Kugelschreiber hat eine sogenannte "Parker"-Großraummine intus
(https://www.iruthok.com/wedo-260551326- ... 351600.htm), das kannst du in den Kommentaren unten nachlesen.
Wenn sich die Mine im Schaft befindet, also deaktiviert ist, drehst du den Mechanismus vorsichtig weiter. Nach dem Minenwechsel das gleiche Spiel retour: zudrehen, bis die Mine aktiviert erscheint, dann noch eine Idee weiter drehen.

Tschüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Hi,
danke für die beiden Antworten.
Ich habe das "Überdrehen" schon probiert, aber das funktioniert irgendwie nicht - deshalb meine Frage - der Stift "überdreht" aber "öffnet / löst" nicht.
Jetzt die Anschlussfrage: "Was tun, wenn der Stift durchdreht"
Danke für die schnelle Hilfe!
danke für die beiden Antworten.
Ich habe das "Überdrehen" schon probiert, aber das funktioniert irgendwie nicht - deshalb meine Frage - der Stift "überdreht" aber "öffnet / löst" nicht.
Jetzt die Anschlussfrage: "Was tun, wenn der Stift durchdreht"
Danke für die schnelle Hilfe!
Re: Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Hallo.
Wenn der Stift beim Überdrehen sozusagen "durchdreht", ist in der Regel in der Kappe irgendeine Klebeverbindung in die Brüche gegangen. Theoretisch müsstest du die Kappe dann recht problemlos abziehen können. Du hättest dann die eigentliche Arretierung der Mine offen vor dir liegen und müssest sie zu lösen versuchen.
Viel Erfolg, Thomas
Wenn der Stift beim Überdrehen sozusagen "durchdreht", ist in der Regel in der Kappe irgendeine Klebeverbindung in die Brüche gegangen. Theoretisch müsstest du die Kappe dann recht problemlos abziehen können. Du hättest dann die eigentliche Arretierung der Mine offen vor dir liegen und müssest sie zu lösen versuchen.
Viel Erfolg, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Hi TomSch,
genau so ist es.
Ich werde wohl eine Zange bemühen müssen.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
LG, Jürgen
genau so ist es.
Ich werde wohl eine Zange bemühen müssen.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
LG, Jürgen
Re: Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Hallo Jürgen,
hats du eine Zündkerzenzange? Die tut es auch, ist aber schonender als eine normale.
Am besten legst du ein Stück alten Fahrradschlauches unter, dann musst du die Zange nicht so stark zusammendrücken (das beschädigt u.U. die Rundung) und hast trotzdem genügend grip.
Thomas
hats du eine Zündkerzenzange? Die tut es auch, ist aber schonender als eine normale.
Am besten legst du ein Stück alten Fahrradschlauches unter, dann musst du die Zange nicht so stark zusammendrücken (das beschädigt u.U. die Rundung) und hast trotzdem genügend grip.

Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Minenwechsel bei WeDo Kugelschreiber mit Drehmechanik
Hi TomSch,
ne, habe ich (leider) nicht, aber ich werde das mit der Zwischenlegung machen, ich habe da eine Idee...
Danke!
LG,
Jürgen
ne, habe ich (leider) nicht, aber ich werde das mit der Zwischenlegung machen, ich habe da eine Idee...
Danke!
LG,
Jürgen