Geniale Lösung für einen Tintenleiter?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Geniale Lösung für einen Tintenleiter?

Beitrag von manupropriapens »

Seit langem überlege und experimentiere ich herum, um eine mögliche einfache Lösung für Tintenleiter zu finden. Am Wochenende hatte ich die "göttliche Eingebung", eine einfache Schraube zu verwenden. Der erste Tintenleiter wurde aus einer 8 mm Messingschraube hergestellt. Einige Anpassungen wurden auf meiner Hauser 2BH Hochpräzisions-Koordinatenbohrmaschine vorgenommen. Und Ha! - es funktioniert, grossartiger Tintenfluss. Die endgültige Idee ist, Feeds aus rostfreiem Stahl zu verwenden. Das zusätzliche Gewicht eines Metall-Feeds macht das Schreiben sehr angenehm finde ich. Ich werde das Ding weiter verfeinern und hoffe das war nicht nur ein Zufall

Grüsse,

Martin
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (147.72 KiB) 3051 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (168.17 KiB) 3051 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (136.09 KiB) 3051 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (113.37 KiB) 3051 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (113.29 KiB) 3051 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (131 KiB) 3051 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2724
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von Edelweissine »

Spannend! Würde ich gern mal ausprobieren...
Gruß,
Heike
tanja13
Beiträge: 1062
Registriert: 31.12.2020 11:24
Wohnort: Rastatt Deutschland

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von tanja13 »

Ditto!
Hut ab, tolle Idee!
Liebe Grüße
Tanja
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von bella »

Sieht so klasse aus 😘
Finde ich total spannend
SpurAufPapier
Beiträge: 3956
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von SpurAufPapier »

Sehr beeindruckend!
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Biedermeier
Beiträge: 347
Registriert: 07.12.2012 17:22

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von Biedermeier »

Cooler look! Wenn‘s auch noch funktioniert, umso besser!
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 782
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von mbf »

Auf dem Weg zum full metal pen... spannendes Projekt.
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Benutzeravatar
Xerxes
Beiträge: 409
Registriert: 17.07.2021 18:59
Wohnort: Wien

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von Xerxes »

Ich kann mich nur anschließen.
GRATULTATION :!:
Ideen muss man haben (und das Werkzeug).

Hätte jetzt auf den ersten Verdacht, nicht geglaubt dass es funktioniert.
Bin schon gespannt wie der Langzeit-Test ausfällt.
Liebe Grüße Roman

"Life is the art of drawing, without using an eraser"
https://www.fountainpencompanion.com/users/43465
buchfan
Beiträge: 2379
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von buchfan »

Wow, krass!
Da bin ich auch neugierig auf weitere Erfahrungen.
lg
mecki
SteamDevil

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von SteamDevil »

Mir stellt sich da die Frage nach der Korrosionsbeständigkeit.
Allenthalben sagt man ja auch, man solle keine Füller eyedroppen sobald die im inneren Metallanteile (Messing, Edelstahl) haben wie z.B. der Hülse zum Griffstück etc.

Bin schon mal gespannt, wie sich das eventuell langfristig bewährt.
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von manupropriapens »

Danke für die Kommentare.

Vor 2 Jahren habe ich Federn in 18K Gold und Tintenleiter in Bronze gegossen.
Der Tintenleiter habe ich dick Goldplattiert. Einer der Füller ging an einen Kunden in Hong Kong.
Er meinte, so schön hat noch keiner seiner Füller geschrieben, und zwar wegen dem Gewicht, schreibt von alleine. Scheinbar hat er den Füller mehrmals gereinigt und alles funktioniert gut.
Ich glaube mit hochlegierten oder vergoldeten Stählen sollten es mit Tinten keine Friktionen geben.
Das "Schraubenprofil" ist gerade einige Tage alt. Ich muss einige weitere Leiter herstellen und weiter testen.

Grüsse aus der sonnigen Schweiz

Martin
Dateianhänge
_MG_0593.jpg
_MG_0593.jpg (87.41 KiB) 2884 mal betrachtet
_MG_9558.jpg
_MG_9558.jpg (64.96 KiB) 2884 mal betrachtet
_MG_9561.jpg
_MG_9561.jpg (83.78 KiB) 2884 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
SpurAufPapier
Beiträge: 3956
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von SpurAufPapier »

manupropriapens hat geschrieben:
03.07.2023 15:27
Ich werde das Ding weiter verfeinern und hoffe das war nicht nur ein Zufall
Der Forist Wurmbunt hat schon mal vor ein paar Jahren einen Tintenleiter aus Messing gefräst (der entsprechende Faden ist in den Tiefen des Forums vergraben). Es hat ganz gut funktioniert, scheint also vom Prinzip her zu gehen.
Ich drücke Dir die Daumen! Ich schreibe am besten mit Füllern, die ihren Schwerpunkt ziemlich weit vorne nahe der Feder gaben.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
Andreas_Hannover
Beiträge: 198
Registriert: 10.03.2022 20:41
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von Andreas_Hannover »

Sehr schick!
hubert1

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von hubert1 »

Ist der "Tintenleiter" schon grün? :D
Edelstein1
Beiträge: 111
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Geniale Lösung für eine Tintenleiter?

Beitrag von Edelstein1 »

Hubert, sei bitte kein Spielverderber. Ein dezenter Hinweis auf diesen Artikel hier hätte es doch auch getan:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallkorrosion

Viele Grüsse, Jacky
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“