Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Beitrag von fountainbel »

Hallo Fullhalter freunde !
Ich habe gerade einen neuen CONID Maximalistica Füllfederhalter prototype in schwarzer Kohlefaser fertiggestellt.
Dieses Material ist ziemlich schwierig zu bearbeiten, man braucht perfekt scharfe und abgerundete HSS-Schneidwerkzeuge und hohe Drehzahlen!
Und selbst dann besteht bei der Bearbeitung auf der Drehbank die Gefahr, dass man kleine Kohlenstoffpartikel herauszieht, die zwischen den Fasern sitzen.
Dies führt zu einer Art Pitting, also kleinen Hohlräumen zwischen den Faserschichten.
Schleifen und Polieren verringert die Tiefe der Hohlräume, beseitigt sie aber nicht vollständig.
Um das Problem zu überwinden, habe ich beschlossen, den Stift mit flüssigem, transparentem Zelluloid zu beschichten.
Auf den beigefügten Bildern sehen Sie den Stift, der mit ein paar dünnen Schichten flüssigen Zelluloids beschichtet ist, geschliffen und poliert ist.
So entsteht das „haptische Gefühl“ von Zelluloid!
Nicht einfach mit einem kleinen Pinsel aufzutragen, wenn man eine glatte und gleichmäßige Oberfläche anstrebt, aber es sieht vielversprechend aus
Ich hoffe, dass Ihnen dieser celluloid beschichtete Stift Ihr gefällt!
Mit freundlichen Grüßen
Francis Goossens
Spatz
Beiträge: 42
Registriert: 12.06.2014 14:12

Re: Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Beitrag von Spatz »

Klingt interessant. Photos ??? ;)

Holger
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Beitrag von fountainbel »

Entschuldigung, aber morgen soll ich die Bilder beifugen...
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Beitrag von fountainbel »

fountainbel hat geschrieben:
17.03.2025 15:45
Hallo Fullhalter freunde !
Ich habe gerade einen neuen CONID Maximalistica Füllfederhalter prototype in schwarzer Kohlefaser fertiggestellt.
Dieses Material ist ziemlich schwierig zu bearbeiten, man braucht perfekt scharfe und abgerundete HSS-Schneidwerkzeuge und hohe Drehzahlen!
Und selbst dann besteht bei der Bearbeitung auf der Drehbank die Gefahr, dass man kleine Kohlenstoffpartikel herauszieht, die zwischen den Fasern sitzen.
Dies führt zu einer Art Pitting, also kleinen Hohlräumen zwischen den Faserschichten.
Schleifen und Polieren verringert die Tiefe der Hohlräume, beseitigt sie aber nicht vollständig.
Um das Problem zu überwinden, habe ich beschlossen, den Stift mit flüssigem, transparentem Zelluloid zu beschichten.
Auf den beigefügten Bildern sehen Sie den Stift, der mit ein paar dünnen Schichten flüssigen Zelluloids beschichtet ist, geschliffen und poliert ist.
So entsteht das „haptische Gefühl“ von Zelluloid!
Nicht einfach mit einem kleinen Pinsel aufzutragen, wenn man eine glatte und gleichmäßige Oberfläche anstrebt, aber es sieht vielversprechend aus
Ich hoffe, dass Ihnen dieser celluloid beschichtete Stift Ihr gefällt!
Mit freundlichen Grüßen
Francis Goossens
https://photobucket.com/share/cb53198e- ... 8967b421f5
https://photobucket.com/share/5a31daa8- ... 99e4cf1f41
Spatz
Beiträge: 42
Registriert: 12.06.2014 14:12

Re: Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Beitrag von Spatz »

très chic ! :)
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2670
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Beitrag von Edelweissine »

Sieht ķlasse aus! Und die Oberfläche hast Du raffiniert bearbeitet!
Gruß,
Heike
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Re: Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Beitrag von fountainbel »

Vielen dank fur Ihren positiver Kommentare Spatz und Edelweissine!
Freundlicher Grus aus Flandern,
Francis
Benutzeravatar
greatorg
Beiträge: 207
Registriert: 23.12.2013 22:15

Re: Celluloid besch!ichteter Kohlefaserstift

Beitrag von greatorg »

Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Schmuckstück aus der Werkstatt von Francis. Es ist immer wieder eine Freude.
Gero
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“