Hallo zusammen!
Seit einer Weile nutze ich meinen Diplomat Excellence B mit einem Konverter und ... befülle den mit einer Tinte. Ob beim Schreiben, nach dem Transport (Mitnahme in Tasche, Rucksack, oder so), kommt es immer wieder dazu, dass nach einigen geschriebenen Zeilen ... der Tintenfluss aussetzt. Das macht sich bemerkbar, dass nach kurzem "Absetzen" beim Anschreiben dann erstmal gar nix mehr passiert ... bis es dann zu kompletten Aussetzern kommt.
Natürlich ist der Gedanke nach dem Tintenstand naheliegend - und jedesmal, wenn ich den FFH dann auschraube, stelle ich fest, dass sich die Tinte im oberen Teil des Konverters ansammelt (angesammelt hat) und zur Feder hin ein "Vakuum" (?) entstanden ist. Anders gesagt, folgt die Tinte hier nicht der Natur der Schwerkraft!
Woran liegt das? Was kann ich tun? Kann mir wer helfen?
Danke und schöne Grüße,
Andrea
Diplomat Excellence B und Konverter
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Diplomat Excellence B und Konverter
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Diplomat Excellence B und Konverter
Servus Andrea,
die Kraft, die sich der Erdanziehung entgegenstellt und die Tinte zurückhält ist die Oberflächenspannung.
Möglicherweise hilft hier schon den Konverter mal mit Pril-Wasser zu spülen, oder den Konverter aufzuschrauben und mit einem Q-Tip zu reinigen. Ist der Konverter neu? Manchmal bleiben Trennmittel, Öl oder ähnliches aus der Produktion an den Kunststoffteilen haften.
Von dem Problem hört man immer wieder - mich hat es aber noch nicht getroffen, obwohl ich viele Konverter im Einsatz habe.
Gruß,
Andreas
die Kraft, die sich der Erdanziehung entgegenstellt und die Tinte zurückhält ist die Oberflächenspannung.
Möglicherweise hilft hier schon den Konverter mal mit Pril-Wasser zu spülen, oder den Konverter aufzuschrauben und mit einem Q-Tip zu reinigen. Ist der Konverter neu? Manchmal bleiben Trennmittel, Öl oder ähnliches aus der Produktion an den Kunststoffteilen haften.
Von dem Problem hört man immer wieder - mich hat es aber noch nicht getroffen, obwohl ich viele Konverter im Einsatz habe.
Gruß,
Andreas
Re: Diplomat Excellence B und Konverter
Hallo Andreas!
Hmmmm, das klingt plausibel soweit und ich werde das mal mit Spülmittel ausprobieren ...
Ich finde es aber dennoch witzig, dass sich die Tinte dennoch immer "oben" sammelt ...
Ja, der Konverter ist zumindest "neu gekauft" vor einigen Wochen, von daher ...
"Aufschrauben" heißt, dieses kleine Silberteil vorne (da wo die Tinte rausfließt) oder hinten (da wo man das Teil zum Füllen dreht) abdrehen?
Schöne Grüße,
Andrea
Hmmmm, das klingt plausibel soweit und ich werde das mal mit Spülmittel ausprobieren ...
Ich finde es aber dennoch witzig, dass sich die Tinte dennoch immer "oben" sammelt ...

Ja, der Konverter ist zumindest "neu gekauft" vor einigen Wochen, von daher ...
"Aufschrauben" heißt, dieses kleine Silberteil vorne (da wo die Tinte rausfließt) oder hinten (da wo man das Teil zum Füllen dreht) abdrehen?
Schöne Grüße,
Andrea
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Diplomat Excellence B und Konverter
der vordere Metallring ist fest - er sorgt dafür, dass das Mundstück des Konverters im Laufe der Zeit nicht ausleiert.
Wenn Du die Hülse am hinteren Ende losschraubst, kannst Du den Kolben rausziehen und den Konverter innen reinigen - nimm irgendeinen Fettkiller her, also Pril-Wasser oder Fensterreiniger.
Gruß,
Andreas
Wenn Du die Hülse am hinteren Ende losschraubst, kannst Du den Kolben rausziehen und den Konverter innen reinigen - nimm irgendeinen Fettkiller her, also Pril-Wasser oder Fensterreiniger.
Gruß,
Andreas
Re: Diplomat Excellence B und Konverter
Gibt es nicht sogar Konverter, in denen eine Feder vor sich hinklappert um die Oberflächenspannung zu brechen? Vielleicht wäre das auch ein Ansatz, ein kleines Teil mit in geöffneten Konverter zu versenken (Kulifeder)? Spüli wird ja immer wieder mit rausgewaschen.
Grüße, Roberto
Grüße, Roberto
Re: Diplomat Excellence B und Konverter
Hmmm, da ist auch was dran, Roberto!
So ein Kügelchen aus 'ner leeren Tintenpatrone vielleicht?
So eine ganze Feder aus 'nem Kugelschreiber ... passt doch gar nicht so richtig da durch.
Witzig immerhin, dass mir das vorher noch nie irgendwie "passiert" war, bei den Waterman z.B., da schreiben alle (1 Ausnahme mit Patrone!) tadellos mit 'nem Konverter, das habe ich jetzt beim Diplomat zum ersten Mal bemerkt, weil halt irgendwie die Tinte aussetzt ...
Grüße, Andrea
So ein Kügelchen aus 'ner leeren Tintenpatrone vielleicht?
So eine ganze Feder aus 'nem Kugelschreiber ... passt doch gar nicht so richtig da durch.
Witzig immerhin, dass mir das vorher noch nie irgendwie "passiert" war, bei den Waterman z.B., da schreiben alle (1 Ausnahme mit Patrone!) tadellos mit 'nem Konverter, das habe ich jetzt beim Diplomat zum ersten Mal bemerkt, weil halt irgendwie die Tinte aussetzt ...
Grüße, Andrea
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Diplomat Excellence B und Konverter
So, beie Ratschläge sind befolgt und im Moment passt sich die Tinte dann jeweils der Füllhalterlage ... "gravitationsgerecht" an
- hoffentlich bleibt das so!
In den Konverter "eingeworfen" habe ich so ein kleines Kügelchen aus 'ner leeren Patrone, übrigens!
btw.:
Hat - warum auch immer - alles rumgesaut mit dieser Magenta-Tinte, die sich dann nichtmals von den Fingern gescheit entfernen läßt ... warum passiert mir das nur immer mit dieser Tinte??? 8)


In den Konverter "eingeworfen" habe ich so ein kleines Kügelchen aus 'ner leeren Patrone, übrigens!
btw.:
Hat - warum auch immer - alles rumgesaut mit dieser Magenta-Tinte, die sich dann nichtmals von den Fingern gescheit entfernen läßt ... warum passiert mir das nur immer mit dieser Tinte??? 8)
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!