Kennt jemand diesen Füller: "Packard"?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
compuseum
Beiträge: 24
Registriert: 23.03.2013 19:13
Kontaktdaten:

Kennt jemand diesen Füller: "Packard"?

Beitrag von compuseum »

Vor ein paar Tagen habe ich bei einem gewissen Auktionshaus einen Füller erstanden, weil mich das Füllsystem interessiert hat. Nun, jetzt ist er da...
P1230331.JPG
Der Füller ist von "Packard", mit Kappe ca. 13cm lang, rotbraun und fühlt sich an, als wäre er aus Bakelit.
P1230332.JPG
Einziger Herkunftsnachweis ist die Prägung auf dem Clip. Am unteren Rand der Kappe ist eine Kerbe - möglich, dass da mal ein Metallring gesessen hat.
P1230333.JPG
Die Feder ist mit "Special Alloy Made in U.S.A" graviert - keine Angabe der Federstärke (sieht aber nach F aus). Die Feder ist einfach gesteckt und lässt sich ohne große Kraft vom Tintenleiter abziehen.
P1230334.JPG
Wie man sieht, lässt sich ein recht langes Stück des Korpus abschrauben. Darunter findet sich eine einfache "Kolbenstange", die man logischerweise in den Füller hinein drücken oder herausziehen kann. Dem dabei entstehenden Geräusch nach zu urteilen, steckt am anderen Ende der Kolbenstange ein Korken (der glücklicherweise noch dicht zu sein scheint).

Google etc.pp. schweigen sich über Hersteller und Füller erfolgreich aus :cry:

Habt Ihr ein paar sachdienliche Hinweise für mich, wo ich mehr über diesen Füller erfahren kann?

Gruß
Oliver
Kein Sammler, aber immer an schönen Gebrauchsfüllern interessiert :-)
Wie viele Füller darf man haben, damit das Ganze noch *keine* Sammlung ist?
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 679
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Kennt jemand diesen Füller: "Packard"?

Beitrag von Reformator »

Hallo Oliver,

einen kleinen Hinweis findet man doch:
http://www.richardspens.com/?page=ref/glossary/P.htm

Bis demnächst...
Helge
compuseum
Beiträge: 24
Registriert: 23.03.2013 19:13
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand diesen Füller: "Packard"?

Beitrag von compuseum »

Hallo,
Reformator hat geschrieben:einen kleinen Hinweis findet man doch:
http://www.richardspens.com/?page=ref/glossary/P.htm
Ja, das hab' ich zwischenzeitlich auch gesehen - aber "meine" Feder passt nicht zu der Beschreibung - außerdem glaube ich irgendwie nicht, dass der Füller so alt ist.

Gruß
Oliver
Kein Sammler, aber immer an schönen Gebrauchsfüllern interessiert :-)
Wie viele Füller darf man haben, damit das Ganze noch *keine* Sammlung ist?
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“