Bei beiden Füllern handelt es sich tatsächlich um chinesische Hero Füller!
Während der grüne Hero 616 und seine "Verwandschaft" zu den alten Parker 51 schon sehr ausführlich in dem Artikel von Jim bei "penhero.com" beschrieben wurde, hat mich der Hero 100 aus Edelstahl noch mehr begeistert!
Dieser Füller besitzt eine 14K Goldfeder und ist sehr ansprechend verarbeitet. Auch er sieht einem Parker 51 Flighter sehr änhlihc; nur wurde hier der typische Parker-Pfeilclip nicht kopiert, sondern durch einen schlichteren geraden Clip ersetzt.
Dieser Füller sieht auch den Parker 51 Modellen mit "Double Jewel" ähnlicher, was meiner Meinung nach eine Verbesserung des Designs ist, da so die Chance, das runde Edelstahl-Ende des Schaftes zu vebeulen, veringert wird.
Beide Füller schreiben ausgezeichnet! Es ist kein Unterschied des Schreibkomforts zwischen dem Stahl-befederten "616" und dem "100" mit Goldfeder feststellbar. Beide Federn schreiben sofort an und mit einer präzisen, sehr feinen Linie. Der Tintenfluss ist sehr konstant und auch nicht zu üppig (viele moderne Füller versuchen, ein nicht ganz ausgewogenes Schreibverhalten mit einem sehr starken Tintenfluss auszugleichen - umso mehr rauskommt, desto geringer ist die Chance, dass der Tintenfluss aussetzt!)!
Befüllen lassen sich beide Füller über eine fest installierte Aeromatic-Fülleinheit, die sich im Gegensatz zu dem Parker Original komplett befüllen lassen. Erreicht wird dies durch ein kleines Röhrchen im Füllsystem, welches fast bis zum Ende der Fülleinheit geht.
Es ist wirklich überraschend wie diese preiswerten chinesischen Füller namenhafte Marken in Sachen Schreibverhalten in den Schatten stellen.
Beide Hero Füller stellen eine wirkliche alternative für denjenigen dar, der einen wirklich "alltagstauglichen Vielschreiber" braucht und feine Federn mag (angefangeb habe ich mit "OB" Federn und bin mittlerweile bei "EF" oder noch feiner angelangt!).
Nun zum (fast am) wichtigsten: der Preis!
Der "616" ist nagelneu in schwarz, dunkelrot oder grün für weit unter 20 Euro erhältlich. Der "100" mit 14K Goldfeder dürfte mit weit unter 50 Euro mit der günstigste Füller mit Goldfeder sein und ist somit nicht nur eine Alternative zu einem originalen Parker 51 Flighter (>>>350 Euro).
Es ist schön zu sehen, dass Geschäfte wie Akkerman in Den Haag auch solche weniger bekannten Modelle auf dem europäischen Markt anbieten!
Michael