Meinung zu Caran d'ache

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Füllhalter-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 04.10.2005 10:59

Meinung zu Caran d'ache

Beitrag von Füllhalter-Fan »

Hallo zusammen,

Durch einen Freund (der absoluter CdA Fan ist und dessen Meinung in dem Thema sehr parteisch ist) wurde ich auf diese Marke aufmerksam.
Sie überzeugt bis jetzt, obwohl es kein traditionelles der Füllhalter ist, mit einem guten Ruf.

In ca. 2 Jahren (ich habe also noch viel Zeit für eine Entscheidung) werde ich mir zu meiner Matura (Abi) einen Füller wünschen da ich allgemein die Einstellung habe, dass ein gutes Schreibgerät einen ein Leben lang begleiten kann.
Ich habe mich also dort (CdA) mal so im Netzt umgesehn, und vom Design gefallen mir der Varius Metrub sowie der Madison Silver Balck (der Hexagonal ist mir auch sympathisch aber etwas streng durch die scharfen Formen). Ich habe noch keinen in der Hand gehalten, mir scheien jedoch die Griffstücke sehr schmal (Vergleich Pelikan souverän) und sie werden gegen Feder kaum breiter (ausser Varius).
Kann mir jemand ein allgemeines Fazit geben?
Ich persöhnlich besitze 2 Füller einen Celebry und einen geerbten Souverän....ich habe also nicht so den wahnsinns Vergleich und deshalb (ich weiss, dass ist immer unterschiedlich) möchte ich fragen wie es mit dem Füllergewicht steht?
Wenn ich lange mit dem Souverän (leicht) schreibe verkrampfe ich kaum merklich weniger als mit dem Celebry...aber ich vermute dass liegt am Griffstück.?

Grüsse L

P.S. da ich am meisten zum Varius neige (unteranderem wegen dem Griffstück und dem mitteldickem Schaft) wäre ich froh es könnte jemand auf den eingehen. Danke!
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Füllhalter-Fan,

ich kenne als FH nur die Léman und Ecridor. In Übereinstimmung zu früheren Einschätzungen z. B. in der seeligen SCRIPTUM wurden die CdA-FH nicht so gut beurteilt - im Gegensatz zur Materialanmutung. Die steifen Federn mit ihrem mäßigen Tintenfluß der von mir geprüften Modelle haben mich schnell Abstand nehmen lassen. Unabhängig von meiner eigenen Einschätzung muß man sich klar machen, daß CdA sehr rigide, "seelenlose" Federn bevorzugt, aber ein eigener Test wird Aufschluß geben. Von der Webside her würde ich das Griffstück des VARIUS als recht schmal einschätzen, da verkrampft die Hand leicht, auch das Metallgriffstück dürfte nicht unbedingt angenehm sein.

Auch die vielgelobten KS, ich habe mehrere ECRIDOR, sind zwar sehr gut gemacht, aber der ECRIDOR ist sehr klein und vor allem kurz und die Minen sind lange nicht so gut wie vielfach behauptet. Ich kenne keine anderen Minen, die derartige Schwächen in der Pastenabgabe haben, was sich bei Strichen verheerend auswirkt. Daher bin ich insgesamt auf diese Produkte nicht mehr so gut zu sprechen. Auch ein Druckbleistift hat sich inzwischen in der Mechanik zerlegt.

Aber: Gerade bei FH gibt es enorme Serienschwankungen. In Material, Design gibt es zudem naturgemäß sehr unterschiedliche Ansichten. Probiere die FH einfach aus und vergleiche z. B. mit den rigiden Waterman-Federn. Die von mir getesteten CdA-FH konnten in keiner Weise mit einem einfachen Waterman PHILEAS mithalten.

Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Füllhalter-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 04.10.2005 10:59

Danke schön..trotzdem noch ein paar fragen.

Beitrag von Füllhalter-Fan »

Hallo und erstmal danke für die Antwort.

hmmh hmmhh...ja ich denke auch dass das Griffstück sehr schmal ist (bei allen), wie meinst du das aber mit der Feder, die sollte doch als Goldfeder weich laufen, die Feder des Füllers Souverän (14 karat)ist sehr schwungvoll so scheint es mir, obwohl ich davon ehrlich keine Ahnung habe, im vergleich zur Stahlfeder des Celebry. Der Tintenfluss ist in der Tat etwas schwach zumindestens beim Dunas Füller Feder F meines Freundes, sogar für F scheint mir es etwas "harzig" zu laufen (wie gesagt ich bin da kein Experte).
Ich habe also als vergleich den Celbry Stahlfeder und den Souverän 14c (Gold) als Vergleich, was kann man bei diesen als Massstab aussagen?

Da Caran d'ache nicht so gut abschneidet so scheints doch, überlege ich auf einen andere Marke überzugreifen, es sollte aber im Stil der erwähnten Füller liegen (kein Gold sichtbar, also Rohdiniert) und am besten schwaz silber nicht zu protzig eher elegant.
Gibts da Tipps? auf was muss man überhaupt achten (Anfängerfrage!!!)


Gruss L
Axel Hübener

Beitrag von Axel Hübener »

Moin L.,

schau dir doch mal die Guilloche- oder Classic-Serie von Graf von Faber Castell an. Beste Qualität, sehr gutes Schreibverhalten, m.E. ein gelungenes, zeitloses Design, kein Gelbgold.

Besten Gruß,
Axel
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“