Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

G.Grell
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2010 17:50

Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von G.Grell »

Hallo Gemeinde,

Erst einmal kurz zur Vostellung : mein Name ist Gilbert Grell, bin 20 Jahre alt und studiere im Moment in Rostock Physik.

So :D

Warum möchte ich einen neuen Füller haben? Mein jetziger ( ein günstiger Watermann für ~25-30€ vor 3,5 Jahren) schreibt zwar fantastisch (m Stahlfeder) , jedoch löst sich der Steckverschluss der Kappe immer mehr durch die häufige Benutzung und wird bald garnicht mehr halten.
Außedem sieht die Oberfläche nichtmehr so gut aus. Das Chrom an Klemmbügel und Kappenring löst sich z.b. auf.

(Deswegen sollte mein neuer Füller nach Möglichkeit auch eine Schraubkappe besitzen)

Da ich ein relativ hohes Schreibvolumen habe s( in 3-4 Wochen 320 Seiten A4) benötige ich einen Füller, der möglichst gut in der Hand liegt und sich sehr weich und leicht schreiben lässt.
Trotzdem sollte die Feder nicht zu weich sein und evtl durch die hohe Beanspruchung bald das zeitliche segnen.
Diesbezüglich stellt isch mir die Frage : Gold oder Edelstahlfeder? wo sind die feinen Unterschiede, wie siehts mit Haltbarkeit etc aus?

Als nächstes sollte der Füller nach Möglichkeit eine sehr "Korrosionsfeste" Oberfläche haben, die durch Handschweiß nicht angegriffen wird, und auch mal runterfallen können ohne das gleich der Korpus splittert.

Kolben oder Patronenfüller? eher Patronenfüller, mit Konverter, da ich der Kolbenmechanik was die Auslaufsicherheit angeht nicht ganz vertraue und eine Reparatur dann sicherlich den ganzen Füller kostet wohingegen ich nen Konverter austauschen kann.

Wie siehts aus? könnt ihr mir da was empfehlen? Ich war schon im Schreibwarenladen meiner Heimatstadt ( Schwerin), die haben auch hochwertige Füller von Parker Lamy Watermann und Mt Blanc, aber die Beratung war jetzt nicht soo gut und ich war evtl auch zu schüchtern und hab mich nicht getraut zu fragen ob ich die Füller mit Goldfeder mal testen könne.

Preisliche Obergrenze so ca 200€ als orientierung evlt bis 250€
und bevor jetzt einer sagt die Studenten schmeißen mit Geld um sich: nein tun wir nicht, das wäre das Gesparte von 4-6 Monaten.

Gruß Gilbert

PS : Edith Sagt: Ich komme mit Lamys nicht klar. Auch wenn ich welche in die hand nehmen die an die 100€ rangehn kann ich mit denen nur übers Papier kratzen.( weiß nicht warum, ist aber so)
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von pelikaniac »

Hi Gilbert,
bin auch Student, nebenberuflich, und daher ein Leidensgenosse. Kolbenfüller laufen nur in Flugzeugen aus. Und das nichteinmal alle. Alte Modelle mit Korkkolben (Vor 1960 circa) können bei langem Nichtgebrauch auch mal inkontinent sein, das war es aber mit dem Auslaufen. In der von Dir angestrebten Preisklasse gibt es unheimlich viele Modelle. Ich persönlich würde Dir den Pelikan M605 in Blau vom Kaufhof für 99,- Euro empfehlen. Oberklasse für kleines Geld. Ist ein Kolbenfüller, dazu für Vielschreiber die 1 Liter Tintenflasche von Pelikan in Blau oder Schwarz und das Semester ist gesichert...
Probier den Füllhalter im Laden aus, von obigem Modell sind meist mehrere vorrätig und nimm den mit der Dir am besten passt. http://www.galeria-kaufhof.de/sales/Akt ... dID=151784
Vom gesparten Geld kannst Du Dir noch den Ersatzhalter http://www.galeria-kaufhof.de/sales/Akt ... did=148656 einschliesslich Kuli leisten.
Beide Modelle haben eine Goldfeder die auch Deine Schreibleistung ein paar Jahre aushalten wird...
Gruß,
der Jörg der ansonsten gerne die Kawecos empfiehlt...

P.S.:Zum ausprobieren: http://www.galeria-kaufhof.de/sales/Akt ... dID=135547 Der schreibt auch ganz hervorragend ist aber ein sehr schlanker Kolbenfüller.
Und sonst www.missing-pen.de oder www.fuellhalter.de!
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von Rene »

Hallo,

und herzlich willkommen im Forum!

Ich schließe mich dem pelikaniac an. Den M605 habe ich selber und kann ihn Dir nur empfehlen. Für das Geld bekommst Du einen Klasse Füller. Probiere ihn aber vorher aus, für sehr lange (über 5 Seiten am Stück) zusammenhängende Texte ist er für meine Hand aber etwas zu klein. Vom Tintenfluss her ist er satt und man kann ihn lange liegen lassen ohne das er es einem verübelt und nicht mehr anschreibt.
Vom grün-schwarzen M105 rate ich Dir aber ab, er ist für längere Texte und mittelgroße Hände eher ermüdend. Auch dieses Set besitze ich, nutze es aber nur für unterwegs und für kurze Notizen. Aber, probiere ihn am besten selber.
Für´s Studium wäre auch noch ein Diplomat günstig und gut, ebenso ein Kaweco. Parker hat auch eine große Bandbreite, aber vorsicht beim Sonnet, der trocknet schnell ein - bedingt durch die große Luftöffnung in der Kappe und fast jede Feder ist verschieden.
Wenn Du etwas mehr ausgeben möchtest, dann kann ich Dir den Graf von Faber-Castell Füllhalter Guilloche sowie einen Sheaffer Füllhalter Valor in schwarz/Palladium empfehlen. Die kosten dann aber über 200,- und online sind sie günstiger als in der Boutique. Ich selber habe den GvF-C und der ist einfach Klasse. Der Sheaffer besitzt eine super Feder, ist aber etwas länger.
Beide FH kann man mittels Konverter oder Patronen betreiben.
Ansonsten, für die Preisspanne die Du vorgibst, gibt es unendlich viele Modelle.... . :wink: Hier also: testen...testen...testen...

Viele Grüße

René
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Gilbert,

bei dieser Anforderung an einen FH muß man vorher vieles im Laden ausprobieren:

1. Handling muß genau passen. Da kann man keine allgemeinen Empfehlungen geben. Evtl. anderswo hinfahren und ausprobieren. Eigenes Papier mitnehmen zum Ausprobieren.
2. Für den Preis gibt es keinen neuen MB.
3. Kolbenfüller z. B. von Pelikan sind unproblematisch, gegen ein Patronen-Konverter-System spricht nichts.
4. Gold- oder Stahlfeder: Die Unterschiede sind vom schreibtechnischen Standpunkt her bei den heutigen rigiden Goldfedern nicht so unterschiedlich. Aber: bei Goldfedern heute meist viel größere Federauswahl. Alle Firmen bieten bei den Stahlfedern nur eine eingeschränkte Federauswahl an.
5. Genau auf die richtige Feder achten, die ein schönes Schriftbild bei leichtem Druck und ohne Aussetzter erlaubt.
6. Alles läuft für die erste Einschätzung zunächst auf das Austesten der Pelikan Souveräne M 400-600(-800) hinaus, die eine hohe Beanspruchung aushalten und die den 200ern in der Materialqualität überlegen sind. Die verschiedenen Größen erlauben eine gute Beurteilung der für Dich richtigen Füllhaltermodell-Größe. Schraubkappe, große Federauswahl, sehr guter Service. Das sehe ich genauso wie die „Vorredner“.
7. Man kann aber auch Faber-Castell- oder Cross-Modelle probieren. Die Cross haben sehr gute Steckkappen. Immer auch den einzigartigen Lamy 2000 checken, die Steckkappe ist problemlos. Manche schreiben auch gern mit dem Lamy Accent.
8. Sehr gute Übersicht bei fuellhalter.de zum Reinschnuppern.
9. Problem mit dem Ausprobieren, weil schwierig m Fachgeschäft zu haben: Aurora, gar nicht zu haben: Stipula.
10. Zur Inspiration, was früher möglich war an Schreibqualität:
http://www.youtube.com/user/LaPlumaFuente#g/u

Viele Grüße
Thomas

P. S.: Halt uns doch auf dem Laufenden. Das würde mich freuen.
G.Grell
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2010 17:50

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von G.Grell »

Hallo
und danke für die ausführlichen Antworten.

@ Thomas es ist schon beeindruckend was mit den flexiblen Federn so alles möglich ist, jetzt weiß ich ds warum ich das mit meinem Kalligraphie-Füller nicht hingekriegt habe, obwohl die Federn recht breit sind. Sie sind nicht flexibel.

Die Frage ist für mich im moment nur wo ich am besten testen kann? geht das in der Galeria Kaufhof? Fachgeschäfte, die diese Füller führen gibts hier in Rostock nämlich nicht.
Marco D.
Beiträge: 91
Registriert: 28.08.2009 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von Marco D. »

Im Galleria Kaufhof solltest du die Füllfederhalter problemlos probeschreiben können. Ich bin selbst Student und kann dir den M605 von Pelikan nur empfehlen. Bei dem kannst du auch problemlos bei Pelikan die Feder umtauschen, falls sie dir zu breit sein sollte. Und was die Kolbenfederhalter angeht, da braucht du dir keine Sorgen machen, dass die "auslaufen".
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von Tenryu »

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist der M605 wohl ungeschlagen.

Als Patronenfüller-Alternative käme der Pelikan P40 Pura in Frage. Er besteht aus Aluminium, ist sehr robust und dennoch preiswert. Er kostet ca. 40-50€. Man kann ihn auch mit Konverter betreiben.

Nicht ganz so robust ist der Pelikan P30 Factor. Ihn gibt es für weniger als 10€ im Set mit Kugelschreiber oder Rollerball. Er besteht zur Hälfte aus Aluminium und Kunststoff. Von der Form ähnelt er sehr dem alten Modell des Pelikano. Das ist zwar kein besonders edles, aber dennoch absolut alltagstaugliches Schreibgeät, an dem man auch einige Jahre seine Freude haben kann. Und wenn er mal kaputt oder verloren geht, ist nicht viel Geld verloren. Als Ersatz- oder Zweitfüller für unterwegs absolut empfehlenswert.

Der P360-364 Epoch ist ein Patronenfüller, der nicht für Konverter geeignet ist. Er besteht aus Aluminium bzw. Holz (P364). Es gibt ihn mit Stahl- und Goldfedern. Da er nicht in der Mitte sondern am hinteren Ende aufgeschraubt wird, ist er praktisch unzerbrechlich.
Ich mag den Epoch sehr gern, weil er mir perfekt in der Hand liegt und durch seine abgerundeten Formen sehr gefällt. Ihn bekommt man so ab 80€ aufwärts.
Niagara Falls

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von Niagara Falls »

Und nicht zu vergessen und meist auch in den Kaufhäusern zu haben: Waterman...die Carenes mit ihrem ungewöhnlichen Design..sind zwar schwer, weil aus Metall, aber robust. Die Charlestons und Experts ebenso....alles Patronen- oder Konverterfüller. Und da sitzt bei dem Preissegment auch sicherlich die Steckkappe länger und besser...

Ansonsten die Pelikan Kolbenhalter der M400 /600 Serie, wie bereits vorher schon erwähnt...teuer (außer man ergattert noch einen M605), aber zuverlässig, große Feder- und Farbauswahl, super Service von Pelikan...und für Vielschreiber: mit 12g (ohne Kappe) bzw. 16g Fliegengewichte...

Gruß Günther
G.Grell
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2010 17:50

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von G.Grell »

Hallöchen,

ich war heute dann mal eben in der Galeria und hab mich da ein wenig beraten lassen und u.A. den M605 auch mal testen können.

Das ist ja schon ein Füller, der auf Anhieb wirklich gut und weich schreibt. er liegt sehr gut in der Hand, hat nen Schraubverschluss... alles in allem ne feine Sache. Von der Kolbenmechanik habe ich mich mittlerweile überzeugen lassen.
einziger Kritikpunkt: der Schaft ist aus einem recht dünnen und empfindlich wirkendem Kunststoff, und die Verkäuferin meinte auch zu mir, dass dieser einen Sturz wohl nicht überleben würde.

wie sind dahingehend eure Erfahrungen? evtl auch mit anderen Füllern? ich meine ich werfe meinen Füller nicht vorsetzlich runter aber manchmal (einmal in 6 Monaten) passiert es halt durch Zufall.
Gut nun werde ich mit dem neuen Füller sicherlich auch beser umgehn, also in extra etui transportieren etc...

aber irgendwie ist da ein ungutes Gefühl. gibt es denn ein vollständiges Ersatzteilsortiment für diese Füller der M serie von Pelikan?
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von pelikaniac »

Nein, der geht nicht so schnell kaputt, es sei denn er fällt genau auf die Feder...
Ja, Pelikan hat für diesen Füller sicher noch alle Ersatzteile.
Ja, der M605 ist robust bis Meppen, um Toni Schuhmacher zu zitieren.
Ja, wenn er so schön schreibt dann lass ihn nie wieder aus den Fingern.
Nein, Füllhalter verleiht man nicht.
Ja, er sollte in ein Mäppchen und ab und zu mal mit handwarmen Wasser gespült werden.
Ja, Deine Urenkel werden Dir für das Erbe dankbar sein!

Ich habe mehrere Pelikan Füllhalter aus verschiedenen Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts die alle noch schreiben. Mir ist schon öfter einer dieser Füllhalter runtergefallen, ein M200 (War einer meiner ersten Füller...) hat diverse Kratzer und an Kappe und Schaftende hässliche Macken vom Aufschlag auf die Teerstrasse vor unserer Firma, er schreibt wunderbar wie am ersten Tag. Diese Strasse hat schon mehrere Handys gekillt (Beim rausnehmen der Autoschlüssel mitgezogen...) aber noch keinen meiner Füller (Ich hab schon viele runterfallen lassen...)
Also fahr wieder in die Stadt, nimm Dein eigenes Papier mit zum ausprobieren, und kauf Dir das Ding, Du wirst es nicht bereuen und bei eventueller Geldnot wirst Du ihn auf Ibäh auch noch für mehr als 100,- Euro los (Listenpreis 245,- Euronen!).
Viel Freude wünscht Dir:
Jörg der sich sicher ist das Du ihn nicht bei Ibäh verschleuderst
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von Thomas Baier »

Robuste Bauweise, ohne Frage.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von Tenryu »

Ich habe hier einen 400er (das etwas kleinere Modell). Dieser Füller ist fast sechzig Jahre alt. Die Mechanik funktioniert noch immer tadellos, die Feder habe ich vor ein paar Jahren gegen eine neue ausgetauscht; und ich denke daß ich den Füller noch viele Jahre weiter werde verwenden können.
Ein guter Pelikan ist eine Anschaffung fürs Leben.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von pelikaniac »

Sach ich doch!
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von Rene »

einziger Kritikpunkt: der Schaft ist aus einem recht dünnen und empfindlich wirkendem Kunststoff, und die Verkäuferin meinte auch zu mir, dass dieser einen Sturz wohl nicht überleben würde.
Sei unbesorgt, auch wenn der Schaft dünn erscheint, Stürze übersteht er unbeschadet. Nur drauftreten sollte man dann nicht auch noch :D
Es ist in der Tat so, ein Pelikan ist unkaputtbar. Deine Erben werden sich noch an ihm erfreuen. Ich habe u.a. einen Pelikan aus den 50igern und der schreibt und schreibt und schreibt. Er hat sogar noch die originale Feder.
Nur eine Gefahr besteht: Suchtpotenzial!! Es wird dann garantiert nicht bei dem einen bleiben.

Viele Grüße
René
G.Grell
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2010 17:50

Re: Student sucht hochwertiges Schreibgerät

Beitrag von G.Grell »

N´Abend Gemeinde,
nun wenn das so ist, dann habe ich das Gefühl,
das in der nächsten Woche ein Füller seinen Besitzer wechseln wird.

Ich bin ja sehr begeistert, mit welchem Elan sich hier über Füllhalter unterhalten wird, das ist echt wunderbar.

Ich bin vorhin auf die 50 Jahre Jubiläumsseite des Pelikanos gestoßen da werden Erinnerungen wach^^ von denen hatte ich auch einige zu Schulzeiten.
Antworten

Zurück zu „Schulfüller und Einsteigerfüller“