Der Vergleich der Abmessungen mit dem Lamy Safari ist sehr interessant.
Ebenso ist ein Vergleich mit dem Faber-Castell Grip vielleicht hilfreich:
![Grip-Wavy-Abmessungen_A.jpg](./download/file.php?id=146942&sid=6b988b360940f3e079f67a565aa071dc)
- Grip-Wavy-Abmessungen_A.jpg (753.22 KiB) 7267 mal betrachtet
![Grip-Wavy-Abmessungen_B.jpg](./download/file.php?id=146943&sid=6b988b360940f3e079f67a565aa071dc)
- Grip-Wavy-Abmessungen_B.jpg (770.38 KiB) 7267 mal betrachtet
Der Wavy hat einen üppigen Tintenfluss und ist mit der A-Feder in der Linie breiter, als die B-Feder des FC. Dies führt dazu, dass Tinte, die beim FC ordentlich schattiert beim Wavy keine Schattierungen mehr zeigt. Der Wavy verbraucht auch mehr Tinte. Aber diese A-Feder ist schon ein echtes Vergnügen, weil sie eigentlich hart und druckstabil ist, jedoch sehr gut rund geschliffen und mit dem starken Tintenfluss gibt es ein sehr weiches Schreibgefühl.
Leider ist die Kappe nicht so hermetisch dicht wie beim Grip, aber relativ dicht. Andere Federstärken sind beim Schneider Wavy leider nicht vorgesehen. Insgesamt ein Füller, der seine Vorzüge hat, insbesondere für Leute, die gerne etwas größer und mit hohem Tintenauftrag schreiben.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.png)