Billig ist eine sehr subjektive Empfindung. Geiz ist Gott sei Dank nicht mehr ganz so geil, Lohnsteigerungen der letzten 10 Jahre waren nicht unerheblich und Präferenzen haben sich verschoben. So wollte ich meinen Einwand oben bezüglich der Preisobergrenze verstanden wissen.
Ein Safari, nur weil er hier genannt wurde, ist billig, trotzdem fürs Gebotene viel zu teuer. Ein Dilemma.
China kann mittlerweile in ein und der selben Fabrik von Billig bis Premium produzieren, nämlich dass was der Kunde bestellt und bezahlt. Insofern ist es fragwürdig, einen Patronenfüller mit einem Kolbenfüller zu vergleichen oder Preisunterschiede im "westlichen Marketing" statt in Qualitätsunterschieden zu suchen.
Meine Erfahrungen bezüglich der Preisklasse unter 10€ sind eher ernüchternd. Der Gipfel war ein Exemplar das mir in der Hand einfach so auseinander gefallen ist. Für mich hat sich zumindest hier bestätigt, wer (ganz) billig kauft, kauft zweimal. Insofern sind Füller für 30€ oder gar 50€ vielleicht sogar besser billig.
Billig-Füller-Tipps bzw. Anregungen / Alltags-Arbeitstiere
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 3948
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Billig-Füller-Tipps bzw. Anregungen / Alltags-Arbeitstiere
Das ist ganz richtig, nur sind sie dann preiswert, nicht billig. Und z. B. an einem Online Air ist überhaupt nichts auszusetzen, ich nutze zwei seit Jahren. Schreiben ausgezeichnet, das Gehäuse ist robust, Kosten ab 11 Euro.
Für unter 10 ist mittlerweile natürlich schwierig.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- GoldenBear
- Beiträge: 705
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Billig-Füller-Tipps bzw. Anregungen / Alltags-Arbeitstiere
Eine Preisobergrenze von 30 bis 50 EUR für einen Gegenstand anzusetzen, dessen Verlust bewusst in Kauf genommen wird, erscheint mir persönlich als fragwürdiger Umgang mit Ressourcen und Geld. Das ist natürlich jedem selbst überlassen, jedoch denke ich, dass ich dann auf so einer Basis keine ernst gemeinten Ratschläge an den Durchschnitt einer Bevölkerung geben kann, auf die man in der Regel in so einem öffentlichen Forum trifft.
Mir ist noch nie ein Füller oder Stift in der Hand zerfallen. Probleme hatte ich nur mit der Feder meines Homo Sapiens, dem M205, einem Leonardo, sowie einigen Leonardo Federn. Trotzdem sind das alles großartige Hersteller.
Was ich auch gar nicht nachvollziehen kann ist der Gedanke, dass ein Kolbenfüller hochwertiger sein soll als ein Patronenfüller. Wieso? Kolben machen einen Füller nicht wertiger, sondern nur aufwendiger zu reinigen. Es sind einfach zwei verschiedene Füllsysteme, wo keins wertiger ist als das andere. Nach dieser Logik wären die Leonardos und der Platinum unten auf dem Foto mit Konverter minderwertiger als die beiden Majohns mit Kolben daneben. Das ergibt keinerlei Sinn für mich.
Mir ist noch nie ein Füller oder Stift in der Hand zerfallen. Probleme hatte ich nur mit der Feder meines Homo Sapiens, dem M205, einem Leonardo, sowie einigen Leonardo Federn. Trotzdem sind das alles großartige Hersteller.
Was ich auch gar nicht nachvollziehen kann ist der Gedanke, dass ein Kolbenfüller hochwertiger sein soll als ein Patronenfüller. Wieso? Kolben machen einen Füller nicht wertiger, sondern nur aufwendiger zu reinigen. Es sind einfach zwei verschiedene Füllsysteme, wo keins wertiger ist als das andere. Nach dieser Logik wären die Leonardos und der Platinum unten auf dem Foto mit Konverter minderwertiger als die beiden Majohns mit Kolben daneben. Das ergibt keinerlei Sinn für mich.
Herzliche Grüße,
Daniel
Daniel
Re: Billig-Füller-Tipps bzw. Anregungen / Alltags-Arbeitstiere
Unabhängigkeit von der Wertschätzung für unterschiedliche Füllsysteme, um die es mir gar nicht ging, ist ein Kolbenfüller in der Herstellung aufgrund seiner Komplexität sicherlich kostenintensiver. Daher der höhere Preis innerhalb einer Preisgruppe. Da wird es sicherlich wieder Ausnahmen geben, aber das Luxussegment steht ja hier nicht zur Debatte.
Gruß
Knut
Knut
Re: Billig-Füller-Tipps bzw. Anregungen / Alltags-Arbeitstiere
So, die ersten beiden Jinhao 82 sind eingetrudelt.
1. die edle Verpackung
2. positive Überraschung
3. Innenleben
1. die edle Verpackung
2. positive Überraschung
3. Innenleben
Gruß Ed
Re: Billig-Füller-Tipps bzw. Anregungen / Alltags-Arbeitstiere
4. Größenvergleich mit M250
5. Schriftprobe
Tatsächlich kein Kratzen. Breite liegt zwischen F und M (Tendenz Richtung M)
Der Füller schreibt sich ziemlich gut. Eine Stunde Pause und er schreibt sofort an. Nix Babypopo
5. Schriftprobe
Tatsächlich kein Kratzen. Breite liegt zwischen F und M (Tendenz Richtung M)
Der Füller schreibt sich ziemlich gut. Eine Stunde Pause und er schreibt sofort an. Nix Babypopo
Gruß Ed
- Strombomboli
- Beiträge: 2875
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Billig-Füller-Tipps bzw. Anregungen / Alltags-Arbeitstiere
Der Kolben macht den Füller teurer, schätze ich, und darum denkt man dann, er sei auch besser. Mir sind Patronenfüller viel lieber, weil eben praktischer.GoldenBear hat geschrieben: ↑07.08.2025 19:24Was ich auch gar nicht nachvollziehen kann ist der Gedanke, dass ein Kolbenfüller hochwertiger sein soll als ein Patronenfüller.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Billig-Füller-Tipps bzw. Anregungen / Alltags-Arbeitstiere
Wobei der – sicher vorhandene – Mehraufwand für einen Kolben sich vermutlich im Bereich von vielleicht 5 – 10 % der gesamten Produktionskosten bewegen dürften. Also betriebswirtschaftlich eher unbedeutend, und doch mehr Marketing.
Und mit der Verwendung eines Konverters lagere ich als Nutzer das „Verschleißteil Kolben“ ganz einfach kostengünstig aus – siehe die unzähligen Reparaturanleitungen zu defekten Kolbenfüllhaltern…
Soweit die Theorie, wie sicher schon öfters irgendwie irgendwo dargelegt!
Aber so ein bisschen mehr Spaß macht so ein Kolbenfüllhalter irgendwie doch…
denkt sich
der Jens
Und mit der Verwendung eines Konverters lagere ich als Nutzer das „Verschleißteil Kolben“ ganz einfach kostengünstig aus – siehe die unzähligen Reparaturanleitungen zu defekten Kolbenfüllhaltern…
Soweit die Theorie, wie sicher schon öfters irgendwie irgendwo dargelegt!
Aber so ein bisschen mehr Spaß macht so ein Kolbenfüllhalter irgendwie doch…

denkt sich
der Jens