Hallo Dieter,
vielen Dank, wirklich und sorry, ich wollte nicht, dass Du mich mißverstehst. Das war mein Fehler. Ich red halt immer so,w ie mir der Schnabel gewachsen ist,ohne zu überlegen, ob das ein anderer auch so versteht, wie ich es meine. Danke, lg cori
Wer kann mir einen geeigneten Füllfederhalter empfehlen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Wer kann mir einen geeigneten Füllfederhalter empfehlen?
Hallo,
auf der Suche nach Informationen über einen guten und preiswerten Füller bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich schreibe jetzt seit über 10 Jahren mit Kuli im schnellstmöglichen Tempo, meine Schrift ist dementsprechend
Ich will mir jetzt mehr Zeit nehmen und mein Schriftbild verbessern. Ich habe mir die Beiträge hier durchgelesen und der Lamy Al-star ist denke ich genau der richtige. Ich habe allerdings noch ein paar Fragen.
Sind alle Modelle der Al-star Reihe von der Länge und der Stärke her gleich oder gibt es dort unterschiede?
Bei Ebay gibt es Universalpatronen, spricht irgendetwas gegen diese billigeren Patronen?
Klick
Welche Federstärke ist mit einem gewöhnlichen Kuli zu vergleichen? M oder besser F? Es sollte zumindest nicht unbedingt viel dicker sein als bei einem Kuli.
Mit dem neuen Füller möchte ich mir auch die richtige Schreibhaltung angewöhnen, dabei wird der Füller ja flacher gehalten, hier oder in einen anderen Forum laß ich das neue Füller z.T. schon an die falsche Haltung angepasst sind also erst bei relativ steiler Haltung optimal schreiben, wenn das auf den Lamy Al-star zutrifft wäre ich wieder am Anfang meiner Füllersuche, ansonsten würde ich mir diesen Klick bestellen für 17,70 mit Versand, oder spricht etwas gegen diesen? Vom Preis her zumindest sehr gut ich hatte eigentlich mit dem doppelten gerechnet
Mfg.
auf der Suche nach Informationen über einen guten und preiswerten Füller bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich schreibe jetzt seit über 10 Jahren mit Kuli im schnellstmöglichen Tempo, meine Schrift ist dementsprechend

Sind alle Modelle der Al-star Reihe von der Länge und der Stärke her gleich oder gibt es dort unterschiede?
Bei Ebay gibt es Universalpatronen, spricht irgendetwas gegen diese billigeren Patronen?
Klick
Welche Federstärke ist mit einem gewöhnlichen Kuli zu vergleichen? M oder besser F? Es sollte zumindest nicht unbedingt viel dicker sein als bei einem Kuli.
Mit dem neuen Füller möchte ich mir auch die richtige Schreibhaltung angewöhnen, dabei wird der Füller ja flacher gehalten, hier oder in einen anderen Forum laß ich das neue Füller z.T. schon an die falsche Haltung angepasst sind also erst bei relativ steiler Haltung optimal schreiben, wenn das auf den Lamy Al-star zutrifft wäre ich wieder am Anfang meiner Füllersuche, ansonsten würde ich mir diesen Klick bestellen für 17,70 mit Versand, oder spricht etwas gegen diesen? Vom Preis her zumindest sehr gut ich hatte eigentlich mit dem doppelten gerechnet
Mfg.
Re: Wer kann mir einen geeigneten Füllfederhalter empfehlen?
Hallo Soko 18,
willkommen im Forum. Ein Lamy Al-Star ist sicher ein guter Füller für den Anfang. Er schreibt zuverlässig und das nicht nur, wenn man ihn steil hält. So viel ich weiß, sind die Al-Stars alle gleich dick und aus Aluminium, aber ganz sicher bin ich nicht. Die Safaris dagegen sind aus Kunststoff. Da ein Al-Star nicht übermäßig teuer ist (auf zwei bis drei Euro kommt es vielleicht nicht an) und man ihn in fast jedem Schreibwarengeschäft bekommt, würde ich vorschlagen, ihn nicht über das Internet zu bestellen (um die genannten zwei/drei Euros zu sparen), sondern in einem Geschäft auszusuchen und probezuschreiben. Dann kann man sicher sein, ein Exemplar zu finden, mit dem man auch zufrieden sein wird. Allerdings variieren die maschinell hergestellten Stahl-Federn nicht allzusehr, und man bekommt für ca. 4 Euro auch jederzeit Ersatz, oder kann sich eine Feder in einer anderen Stärke zulegen, wenn man das mal versuchen möchte.
Lass uns demnächst mal hören, welche Erfahrungen Du mit dem Füller-Schreiben gemacht hast.
Viele Grüße
Peter
willkommen im Forum. Ein Lamy Al-Star ist sicher ein guter Füller für den Anfang. Er schreibt zuverlässig und das nicht nur, wenn man ihn steil hält. So viel ich weiß, sind die Al-Stars alle gleich dick und aus Aluminium, aber ganz sicher bin ich nicht. Die Safaris dagegen sind aus Kunststoff. Da ein Al-Star nicht übermäßig teuer ist (auf zwei bis drei Euro kommt es vielleicht nicht an) und man ihn in fast jedem Schreibwarengeschäft bekommt, würde ich vorschlagen, ihn nicht über das Internet zu bestellen (um die genannten zwei/drei Euros zu sparen), sondern in einem Geschäft auszusuchen und probezuschreiben. Dann kann man sicher sein, ein Exemplar zu finden, mit dem man auch zufrieden sein wird. Allerdings variieren die maschinell hergestellten Stahl-Federn nicht allzusehr, und man bekommt für ca. 4 Euro auch jederzeit Ersatz, oder kann sich eine Feder in einer anderen Stärke zulegen, wenn man das mal versuchen möchte.
Lass uns demnächst mal hören, welche Erfahrungen Du mit dem Füller-Schreiben gemacht hast.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Wer kann mir einen geeigneten Füllfederhalter empfehlen?
Hallo "soko18",
die Lamys kann man häufig gerade in größeren Läden problemlos ausprobieren. Dann findest Du auch die richtige Feder für Dich.
Viel Spaß beim Probieren
Thomas
die Lamys kann man häufig gerade in größeren Läden problemlos ausprobieren. Dann findest Du auch die richtige Feder für Dich.
Viel Spaß beim Probieren
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Wer kann mir einen geeigneten Füllfederhalter empfehlen?
Hallo,
ja es ist ein Lamy Al-Star geworden in Silber und mit Federstärke M für 19,90, ich hab ihn im Laden gekauft.
Damit macht das schreiben wirklich spaß, gleitet angenehm und weich übers Papier.
In jeder freien Minute bin ich am schreiben, ich habe mir "Die schöne Handschrift. Anleitungen - Übungen - Beispiele" bestellt mal sehen obs was bringt
außerdem schreibe ich jetzt nicht mehr rasend schnell und gebe mir Mühe, es sieht so schon wesentlich besser aus als meine Kuli-Sauklaue. Ich habe mir außerdem "Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen" gleich mitbestellt damit ich alte Briefe usw. in Sütterlin endlich mal lesen kann.
ja es ist ein Lamy Al-Star geworden in Silber und mit Federstärke M für 19,90, ich hab ihn im Laden gekauft.
Damit macht das schreiben wirklich spaß, gleitet angenehm und weich übers Papier.
In jeder freien Minute bin ich am schreiben, ich habe mir "Die schöne Handschrift. Anleitungen - Übungen - Beispiele" bestellt mal sehen obs was bringt
