Hallo,
mir ist wieder in den Sinn gekommen das ich im Jahr 1988 zu meiner Konfirmation einen Füller von Bekannten meiner Eltern aus der DDR geschenkt bekommen hatte. Leider habe ich diesen Füller kaum zwei Jahre danach verloren. Dieser schöne Füller aus Edelstahl mit einer sehr schönen Edelstahlfeder verwendete Patronen. Es war ein durchaus stattlicher Vorrat an Patronen dabei, und nach meiner Erinnerung waren diese Patronen kompatibel zu International Standard-Patronen, also den auch von Pelikan verwendeten Patronen.
Nun meine Frage: Täuscht mich meine Erinnerung im Bezug auf die Kompatibilität der Tintenpatronen?
DDR-Tintenpatronen, Kompatibilität mit International Standard?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Reformator
- Beiträge: 679
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: DDR-Tintenpatronen, Kompatibilität mit International Standard?
Hallo,
ich hatte mir auf einer Schulfahrt nach Berlin während eines Tags im Osten von meinem Zwangsumtausch unter anderem einen Füller gekauft. Die Standardpatronen paßten problemlos.
ich hatte mir auf einer Schulfahrt nach Berlin während eines Tags im Osten von meinem Zwangsumtausch unter anderem einen Füller gekauft. Die Standardpatronen paßten problemlos.
Bis demnächst...
Helge
Helge
- mondindianer
- Beiträge: 519
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: DDR-Tintenpatronen, Kompatibilität mit International Standard?
Es kommt nicht nur auf den Anschluss an, sondern auch auf die Form der Patrone. Anbei ein Vergleich von vier Patronen unterschiedlicher Hersteller: Montblanc, OMAS, Heiko, Pelikan:
Der Anschlussnippel hat bei allen vier Patronen einen Durchmesser von 4,5 mm. Bei der Heiko-Patrone aus DDR-Produktion ist der Nippel 1 mm länger als bei den anderen. Alle haben direkt unter dem Anschlussnippel einen Durchmesser von 6,5 mm. Bis auf die Pelikanpatrone vergrößert sich der Durchmesser auf 7 mm nach der sichtbaren Stufe, die Pelikan-Patrone ist konisch und erreicht am Ende ebenfalls 7 mm Durchmesser.