Pelikan hat im unteren Preissegment nicht nur eine bunte Palette an Füllfederhaltern zu bieten sondern eine ebenso bunte Palette an verschiedenen Griffstücken:

Hier nur mal exemplarisch drei Beispiele zur Veranschaulichung, der Griffix, der Pelikano Junior und ein Gallery aus meiner Sammlung. Optisch besitzen diese Füller einen Wiedererkennungswert durch das Logo und die markante Federform, haptisch überhaupt nicht, denn unterschiedlicher könnten sich die Griffstücke nicht anfühlen. Da wird einem der Umstieg, zum Beispiel vom Griffix auf den Pelikano Junior, nicht gerade einfach gemacht. Vom Pelikano Junior zum Pelikano P460 oder P480 ist wieder umgewöhnen angesagt und der Gallery ist haptisch gesehen wieder eine andere Welt. Warum beschränkt sich Pelikan hier nicht auf eine Form des Griffstücks die Wiedererkennungswert hat und sich durch alle Serien hindurchzieht? Beim Griffix ist mit den zwei Außenwölbungen für Zeige- und Mittelfinger doch schon ein guter Anfang gemacht worden, warum hat das Pelikano Junior Griffstück dann plötzlich hier Innenwölbungen, die gaaanz entfernt an den alten Hut Rutschbremse aus Heidelberg erinnern und beim Pelikano und Future setzt sich dieser bizarre Trend noch fort? Ich finde es sehr schade daß Pelikan hier mit einer guten Idee beginnt, sie dann aber nicht konsequent fortsetzt. Was meint Ihr?
Liebe Grübelgrüße,
Usefine