Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Hier der ausgefüllte Fragenkatalog:
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Zum Schreiben, hauptsächlich bei Vorlesungen.
Sollte allerdings auch zum "Schönschreiben" auf Karten etc. eingesetzt werden.
* Wieviel möchtest du ausgeben?
50-60€. Wenn es sich wirklich lohnt auch etwas mehr.
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden?
Eigentlich alles auser Eyedropper, aber vermutlich wird es in dieser Preisklasse nur Patronenfüller geben?
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Am liebsten etwas flexibel.
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein?
Am besten mittelgroß (mit Handschuhgröße 8,5 habe ich auch keine großen Hände).
Das Gewicht ist mir nicht wichtig.
Eine Kappe wäre gut (am liebsten verschraubbar, wenn es soetwas gibt).
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
Egal, sollte nur nicht aus dem billigsten Plastik sein.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Am liebsten einfarbig schwarz, dunkelblau oder silberfarben. Keine Muster.
Holz wäre auch in Ordnung.
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
Beides wäre in Ordnung.
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Ehr schlicht. Was mir wichtig wäre, dass er nicht nach "Schulfüller" aussieht.
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Optisch gefallen mir die Parker Sonnet oder I.M. Modelle sehr gut.
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Am liebsten Onlienshop national.
Wir haben im Wiki eine Empfehlungen-Seite, die dir vielleicht etwas bei der Orientierung hilft.
Danke für den Link. Die empfohlenen Füller im angestrebten Preissegment gefallen mir gut.
Womit wir bei der Frage waeren: Nur neu oder auch gebraucht? (Die Frage koennte man auch mal zum Fragebogen hinzufuegen.) Es gibt viele Leute, die nur einen neuen Fueller kaufen wollen. Es gibt auch viele Leute, denen das nicht wichtig ist, und damit viel Geld sparen koennen.
Ich würde auch einen gebrauchten kaufen.
Unterliegen Füller bzw. die Federn einer starken Abnutzung?
Kann man eigentlich auch bei den günsteren Lamy oder Pelikan-Füllern die Federn gegen hochwertigere (Gold-)Federn austauschen?
Vielen Dank nochmals für die vielen Vorschläge. Die genannten Füller werde ich mir genauer ansehen.
Viele Grüße,
petronix