Hallo zusammen,
der ein oder andere wird es vielleicht gesehen haben, dass ich für den schönen Vogel die Originalkappe suche. Aber das ist hier nicht das Thema.
Ich weiß eigentlich jetzt so gar nicht, wann der produziert wurde. Er hat jedenfalls einen Korkkolben. Weiß jemand was zum Modell? Das wäre super.
Vielen lieben Dank.
Beste Grüße
Christoph
Kaweco Dia 803
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Kaweco Dia 803
- Dateianhänge
-
- Kaweco Dia 803 (1).jpg (119.35 KiB) 3068 mal betrachtet
-
- Kaweco Dia 803 (2).jpg (85.82 KiB) 3068 mal betrachtet
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Re: Kaweco Dia 803
Moin Christoph,
ich denke, Dein Oldie ist aus den 1950er Jahren. Genaueres solltest Du aber mit dem Begriff "Kaweco Dia 803" googlen können.
Wunderschöner Füller, viel Spaß damit,
Dagmar
ich denke, Dein Oldie ist aus den 1950er Jahren. Genaueres solltest Du aber mit dem Begriff "Kaweco Dia 803" googlen können.
Wunderschöner Füller, viel Spaß damit,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Kaweco Dia 803
Hallo Dagmar,
lieben Dank erstmal für Deine Antwort. Gegoogelt hatte ich bereits und ich kam auf zwei Daten, entweder 1930er oder 1950er. Daher war mein Ansinnen, ob jemand etwas näheres weiß.
Ich glaube, ich frage auch mal Kaweco an.
Danke und beste Grüße
Christoph
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Re: Kaweco Dia 803
In einer bebilderten Preisliste auf der Kaweco-CD wird Dein Dia 803 im Zeitabschnitt zwischen 1945 und 1960 als "Damenfüller" für 10 DM aufgeführt. Leider ist die Liste nicht datiert. Die Form spricht eher für die 50er als für die späten 40er Jahre.
Die Kaweco-Goldfedern aus der Zeit sind ganz großes Kino, finde ich! Viel Spaß mit Deinem Dia!
Donate
Die Kaweco-Goldfedern aus der Zeit sind ganz großes Kino, finde ich! Viel Spaß mit Deinem Dia!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Kaweco Dia 803
Herzlichen Dank Donate! Es stimmt, die Feder ist wirklich ein Traum. Mit ihr lässt sich wunderbar schreiben.Linceo hat geschrieben: ↑09.11.2019 12:11In einer bebilderten Preisliste auf der Kaweco-CD wird Dein Dia 803 im Zeitabschnitt zwischen 1945 und 1960 als "Damenfüller" für 10 DM aufgeführt. Leider ist die Liste nicht datiert. Die Form spricht eher für die 50er als für die späten 40er Jahre.
Die Kaweco-Goldfedern aus der Zeit sind ganz großes Kino, finde ich! Viel Spaß mit Deinem Dia!
Donate
Danke für die Hilfe!
Christoph
P.S.
Wo gibt es denn die Kaweco-CD, Donate?
Die Kunst des geschriebenen Wortes entfaltet sich erst durch den richtigen Füllfederhalter. Die Kunst ist nicht einen zu finden, sondern einen, mit dem du schreiben willst.
Re: Kaweco Dia 803
Die hab ich mir vor einigen Jahren (8-10 sind es sicher...) mal bestellt, vermutlich bei Firma Gutberlet, aber genau weiß ich es leider nicht mehr. Vielleicht haben andere hier im Forum ein besseres Gedächtnis.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Kaweco Dia 803
Tach zusammen.
Das ist - völlig richtig - ein Nachkriegsmodell. Die farbige Version des Prospektes stammt aus dem Jahre 1953,
Das ist - völlig richtig - ein Nachkriegsmodell. Die farbige Version des Prospektes stammt aus dem Jahre 1953,
Sei nicht so; sei anders.