Bilder sagen mehr als Worte. Er ist frisch gebläut und kühlt gerade noch aus, deswegen ist das Federaggregat noch nicht verbaut.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Danke.JulieParadise hat geschrieben: ↑18.06.2021 10:03Davon hätte ich ja gern Produktionsbilder, aber wahrscheinlich hattest Du Deine dritte und vierte Hand heute gerade nicht dabei.![]()
Das sieht wirklich klasse aus!
Gerne: Schutzbrille, Ethylalkohol und Küchentücher zum Entfetten, große Elektroherdplatte zum Erhitzen bis zur Goldenfärbung (Stufe 3, dann runter auf Stufe 2) des Metalls, Gasflambierbrenner zum gezielten Bläuen des heißen Stahls, Grillzange und zwei große Steakgabeln mit langen Zinken zum Positionieren und Bewegen während des Anlassens, extrem wichtig sind: ein Paar gute isolierende Schutzhandschuhe, die die Hände vor der enormen Hitze schützen, und sie gleichzeitig beweglich halten. Ansonsten drohen schwere Verbrennungen, denn es wird richtig heiß bei dieser Arbeit. Also bitte nicht mit Backofen-Fäustlingen oder Topflappen hantieren. Man braucht seine Hände voll einsatzbereit, um den sehr kullerfreudigen Liliput in Schach und gewünschter Position zu halten.JulieParadise hat geschrieben: ↑18.06.2021 11:24Schön, auch in etwas dezenter!
Magst Du für nicht ganz so werkstattkundige Menschen wie mich kurz beschreiben, mit welchem Equipment Du gearbeitet hast?