Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Balou
Beiträge: 71
Registriert: 23.07.2017 16:59

Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von Balou »

Hi

Bei einen meiner Liliput ist mir bei der Reinigung die Feder und Tinterleiter entgegen gekommen. Die Hülse wo eigentlich die Feder und der Tinterleiter gesteckt sind blieb im Liliput stecken. Ich habe zwar mittlerweile alles wieder ausgebaut bekommt und zusammen gesteckt.
Stellt sich mir jetzt die Frage ist alles nur gesteckt? Also eher Presspassung? Oder klippt da was beim zusammenstecken ein?
Oder?

Balou
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von JulieParadise »

Das Triple besteht beim Liliput aus den Teilen Feder + Tintenleiter, die zusammen in einen Kragen gesteckt sind. Dieser Kragen lässt sich in das Griffstück schrauben, solange nur Feder und Tintenleiter genug Grip/Halt im Kragen haben. Es geht auch ohne Feder + Tintenleiter darin, aber dann wird es fummelig, weil man den Kragen kaum so gut greifen kann, dass man ihn herein- oder herausgeschraubt bekommt.

Bei den Plastik-Sport-Modellen ist der Kragen nicht ein- und ausschraubbar, sondern in das Griffstück eingeklebt.
Balou
Beiträge: 71
Registriert: 23.07.2017 16:59

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von Balou »

Hm, dann habe ich wohl ein Model extra locker. Sonst sitzen bei einen andern alles bombenfest und wenn ich das was zerlege zum reinigen habe ich immer Feder + Tinterleiter + Kragen. Da kann rütteln alles fest. Nur wie soll es auch anders sein bei meiner Lieblingsfeder ist der Kragen halt drin geblieben. Ist zwar jetzt alles wieder zuzusammen und schreibt auch. Werde das mal beobachten. Und mir überlegen wie ich Feder und Tintenleiter mehr Grip geben kann damit die nächste Reinigung nicht zu Frimelarbeit verkommt bis ich den Kragen auch raus bekommen.

Balou
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von JulieParadise »

Wieso willst Du den Kragen auch unbedingt rausbekommen? Ist Tinte dahinter in den Zwischenraum zum Griffstück gesuppt?
Balou
Beiträge: 71
Registriert: 23.07.2017 16:59

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von Balou »

Sollte mal ein anderer Liliput zum Einsatz kommen. Der Grüne wollte auch mal aus dem Haus.

Balou
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von JulieParadise »

Feder + Tintenleiter lassen sich aber doch auch ohne den Kragen von einem Stift zu anderen umstecken, oder hat sich das geändert? (Ich habe seit einer Weile keine neuen Sportler und Liliputs mehr gekauft und kann mich dunkel an Umstellungen von Jowo, Bock o.ä. erinnern. Da wissen andere sicher mehr.)
Balou
Beiträge: 71
Registriert: 23.07.2017 16:59

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von Balou »

So locker wie das eine Triple ist so fest ist das andere. Das weigert sich standhaft Feder und Federeinheit herzugeben.

Balou
sammelnix
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2022 18:39

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von sammelnix »

Hallo Balou,

ich hatte heute das gleiche Problem, auch bei einem Liliput.
Leider bot der bisherige Diskussionsfaden keinen hilfreichen Lösungsansatz, also war try & error angesagt.
Schlussendlich war die Lösung die Folgende: Tintenleiter oberhalb der Feder mit einem Stück Küchenrolle "umwickelt" (nur eine Lage, also wirklich: an keiner Stelle doppelt) und wieder in die Hülse gesteckt. Die geringe Umfangsvermehrung durch die Küchenrolle reichte aus, um den Anpressdruck des Tintenleiters auf die Hülse soweit zu erhöhen, dass sich das Triple vorsichtig aus dem Griffstück drehen ließ.

Ursache war, dass offensichtlich etwas Pelikan 4001 schwarz-blau den letzten Gewindegang des Messing-Liliput "angeraut" hat - war auch beim Wiedereinsetzen in das gereinigte Griffstück zu spüren.

Die Lösung wird dir genau zwei Jahre nach deinem Post sicher nicht mehr helfen, aber vielleicht überlegt ja bald noch jemand, wie diese verflixte Hülse zerstörungsfrei aus dem Griffstück geht.

Viele Grüße
Sammelnix - der jetzt wieder einen perfekt gereinigten Liliput hat :D
Spatz
Beiträge: 43
Registriert: 12.06.2014 14:12

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von Spatz »

Danke für den Hinweis, hatte auch schon das Problem. Evtl. geht es auch mit Silikonband (Sanitärbedarf)?
Aber wichtiger finde ich den Hinweis, dass die 4001 blau-schwarz das Messing angegriffen hat. Es war vor der Füllung mit dieser Tinte nicht so? Oder evtl. doch ein Fehler bei der Fertigung?
Da macht man sich um seine Messingfüller Sorge ....
Holger
sammelnix
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2022 18:39

Re: Kaweco 060 Federeinheit Zusammenbau?

Beitrag von sammelnix »

Hallo Holger,
statt "offensichtlich" hätte ich wohl besser "anscheinend" schreiben sollen - schließlich bin ich kein Chemiker.
Fakt ist: Ich hatte diese Tinte im Supra (brass) und habe sie immer noch im Sport brass. Beide zeigen keine Spuren, allerdings hatte ich da auch nicht gekleckert. Das war nur beim Liliput der Fall.
Meine Vorfreude auf den Kaweco Klapp-Konverter hat sich allerdings deutlich abgeschwächt - ich werde die Brass-Kawecos penibel sauber halten und keinesfalls in ein Tintenfass tauchen. Egal welches.
Viele Grüße & schönes Wochenende
Volker
Antworten

Zurück zu „Kaweco“