Funktion alter Kaweco Bleistift?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
fritzundpaul
Beiträge: 201
Registriert: 22.04.2016 17:00
Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum

Funktion alter Kaweco Bleistift?

Beitrag von fritzundpaul »

Freunde der alten Kawecos,

Ich hatte vor kurzem einen schönen Kaweco-Fund.
viewtopic.php?f=11&t=6140&p=457308#p457308

Jetzt habe ich mir den Bleistift mal ein wenig genauer angeschaut und frage mich tatsächlich …
Wie funktioniert denn der eigentlich genau?

Irgendwie erschließt sich mir die Mechanik der Minennachführung nicht so ganz.

IMG_2025-04-24-162334.jpeg
IMG_2025-04-24-162334.jpeg (196.17 KiB) 1065 mal betrachtet

Von links nach rechts:
- Mine
- Spitze (schraubbar)
- inneres Plättchen (schraubbar)
- Stift mit Stößel

Wenn ich den Stift wieder zusammenbaue wird zuerst das innere Plättchen über den Stößel geschoben und eingedreht.
Wie weit, … ??? … für mich nicht zu erkennen.
Dann schraube ich die Spitze drauf.

Ok, soweit sogut.
Zum Befüllen könnte ich jetzt die Bleistiftmine von vorne einschieben und bei Verschleiß durch drehen die Mine nachschieben.

Jetzt hab ich gelesen dass man die Ersatzminen im innern des Stifts hat.
Wird denn nun eine neue Mine „automatisch“ irgendwie nachgeführt, oder ist das neue Befüllen ganz „manuell“ (einschieben von vorne)?

Ich glaube ich stehe irgendwie auf‘m Schlauch! :?

Hat jemand eine Erleuchtung für mich?

Grüße Martin
---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

Martin

Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
rubicon
Beiträge: 1839
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Funktion alter Kaweco Bleistift?

Beitrag von rubicon »

Bei einigen älteren Bleistiften, welche 1,18er Minen verwenden, wird die Mine ausschließlich von vorn eingeschoben. Oft ist am hinteren Stiftende ein Fach, in dem Ersatzminen aufbewahrt werden können.
Den speziellen Kaweco kenne ich leider nicht.
LG
Andrea
Benutzeravatar
fritzundpaul
Beiträge: 201
Registriert: 22.04.2016 17:00
Wohnort: Im (sym)badischen Zentrum

Re: Funktion alter Kaweco Bleistift?

Beitrag von fritzundpaul »

rubicon hat geschrieben:
24.04.2025 18:45
Bei einigen älteren Bleistiften, welche 1,18er Minen verwenden, wird die Mine ausschließlich von vorn eingeschoben.
Ja, so sieht‘s wohl aus.
Ich hab mir nochmals alles ein wenig angeschaut und denke auch, die Mine wird von vorne eingeschoben.

Ein zusätzliches Fach am Stiftende gibt es bei diesem Kaweco nicht. Da ist nur der hintere drehbare Aufsatz um den Stößel nach vorne und nach hinten zu bewegen.

Ein Sache finde ich aber noch merkwürdig.
Nachdem ich das Plättchen ausgedreht hatte, fand ich Minenreste im innern des Stiftes. Es sieht so aus als hätte da jemand die Spitze abgeschraubt und die Ersatzminen durch die kleine Aussparung am Plättchen ins innere des Stiftes gesteckt.
Allerdings glaube ich nicht dass dies im Sinne des Erfinders ist, weil … die drehbare und mit einer Feder gespannte Mechanik im innern sich die Minen früher oder später verklemmen oder auch zerstört werden.
So mein Eindruck.
---------------------------------------------------------------------
Grüße aus dem badischen Schwarzwald,
Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

Martin

Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!
Antworten

Zurück zu „Kaweco“