Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von YETI »

Liebes Forum

Seit ich Bilder des oben genannten Füllers gesehen habe, geht er mir nicht mehr aus dem Kopf. Allerdings ist die Chance, ihn mal in echt zu betrachten, ziemlich klein.
Deshalb meine Frage, ob hier jemand etwas zu dem Füller sagen kann, oder sogar einen hat.
Bei dem Preis sollte man schon ganz genau wissen, was einen erwartet.

Neugierige Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von Tombstone »

Ich mach's mal nur stichtwortartig, da ich ihn nur kurz hatte:

- schöne Verpackung - kam in sowas wie einem "Buch"
- mit dabei war bei mir auch ein Lederetui sowie ein paar Packungen Patronen in verschiedenen Farben. Da weiss ich jetzt aber nicht, ob das "orechenol" war
- schrieb sehr angenehm - also jetzt mal aufs reine "Gleiten der Feder" bezogen
- vom Handling her 'ne Katastrophe - ich hab Bleistifte, die dicker sind...

Aus meiner Sicht als Sammlerstück für einen entsprechend Fixierten mit Sicherheit interessant - ich konnte aber nicht wirklich damit was aufs papier bringen... ich glaub, da ist sogar der 320er dicker gewesen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von YETI »

Danke Peter für die schnelle Antwort.
Klingt so, als sollte ich lieber mal bei wirklich alten Füllern suchen.
Da mir nur die Form und Machart gefällt und ich nicht auf Kaweco fixiert bin, sollte ich mit etwas Geduld noch etwas Passendes finden können.
Kommt Zeit, kommt Rat. Ist ja nicht so, daß ich unbedingt schnell einen Stift brauche.
Ich werde einfach die Augen offen halten.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von Tombstone »

Da nicht für, Andreas.

Die Frage, die sich mir stellt, wäre zuerst:

- suchst Du einen Eyedropper?

- oder suchst Du einen dünnen Füllfederhalter?

Das ergibt aus meiner Sicht unterschiedliche Zielgruppen - und wenn es Ersteres sein soll, wäre der Kaweco eh nix.

Der heisst nur so, wird aber mit Patronen betrieben. Ich behaupte mal gelesen zu haben, dass er nicht dicht zu kriegen ist - da kann mir jetzt aber auch meine Erinnerung einen Streich spielen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von YETI »

Das wäre ein doppelter Schuß in den Ofen.
Mir gefällt diese einfache, schlichte Form ohne Clip und Zierringe und dazu passt meiner Meinung nach auch das primitivste Füllsystem, das es gibt.
Ich werde mich wirklich mal mit richtig alten Füllern befassen.
Da dürfte ich auch noch einen guten Alltagsfüller nach meinen Vorstellungen finden.
Vielleicht ist das auch die bessere Wahl in Hinblick auf die Feder.
Ein wenig flexibel wäre nicht schlecht.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
meinauda
Beiträge: 4411
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von meinauda »

Andreas, mir ging es vor ca. 2 Jahren auch so. Ich bin auch drauf reingefallen und dachte auch zuerst der Name hält, was er verspricht. Hab es aber frühzeitig gemerkt und dann nicht mehr auf dem Wunschzettel gelassen. Er sieht immer noch toll aus, finde ich. Aber Patrone! Nee!
Ich finde es eigentlich immer noch blöd, dass er Eyedropper heißt und keiner ist.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von YETI »

Hallo Else-Marie

Genau so sehe ich das auch.
Stipula hat das besser gemacht. Der Passaporto ist wirklich mit Dichtring am Schaftgewinde als Eyedropper ausgelegt, hat aber zusätzlich einen Anstechdorn für Patronen.
So hat der Benutzer die Wahl zwischen klassisch oder bequem.
Das ist für mich in Ordnung.
Leider taugt das Füllerchen nur für kurze Notizen, weil es doch arg klein ist.

Schönen Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3063
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von stift »

Hallo
Eyedropper oder auch Sicherheitshalter sind das Beste was je bei Füllern erfunden wurde.
Ich hatte diesen edlen Kaweco auch schon in der Hand ,aber um das Geld bekomme ich schon einen alten Kaweco der mich wieder die nächsten Jahrzehnte begleiten wird.
Meinen letzten Kaweco was ich hatte war aus den 20er Jahren Top erhalten und für den Alltag perfekt einsetzbar.
Das gleiche gilt auch für Montblanc wo aber die Preise bei Ebay im Euro-Himmel sich befinden.
Andererseits fallen bei mir die Kosten für die Reparatur weg da ich mir alle meine alten Füller selber repariere.
Aber finden wirst du sicher einen den du im Büro oder wo auch immer einsetzen kannst.
Nur einen Eyedropper würde ich nicht Empfehlen dann eher einen Sicherheitsfüller da die 100% dicht sind.
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von YETI »

Hallo Harald

Für mich sollten eigentlich auch keine großen Reparaturkosten anfallen; ich bin Werkzeugmacher und muß sowieso immer was zu basteln haben.
Mein Problem ist eher, an geeignete alte Füller heranzukommen, weil ich nur äußerst ungern übers Internet (ebay) einkaufe.
Ich habe gerne etwas in der Hand, bevor ich Geld dafür ausgebe.
Deshalb treibe ich mich auch lieber auf Trödelmärkten herum. Dort habe ich auch schon einige schöne Stücke gefunden - allerdings alles nur Nachkriegsmodelle.
Ich muß wohl einfach noch etwas Geduld haben und weitersuchen.
Einen Safety werde ich aber auch in Betracht ziehen, da hast du Recht.

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
meinauda
Beiträge: 4411
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von meinauda »

YETI hat geschrieben:Hallo Else-Marie

Genau so sehe ich das auch.
Stipula hat das besser gemacht. Der Passaporto ist wirklich mit Dichtring am Schaftgewinde als Eyedropper ausgelegt, hat aber zusätzlich einen Anstechdorn für Patronen.
So hat der Benutzer die Wahl zwischen klassisch oder bequem.
Das ist für mich in Ordnung.
Leider taugt das Füllerchen nur für kurze Notizen, weil es doch arg klein ist.

Schönen Gruß

Andreas
Na, da geht aber noch was! :lol:
In meinen Stipula Passaporto habe ich gerade 2,5 ml Tinte mit der Spritze eingefüllt und damit kann ich aber bestimmt wieder mehr als nur ein paar Notizen schreiben, selbst mit der Stubfeder. Vielleicht hast Du ihn nicht bis ans Gewinde befüllt?
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von YETI »

Aber Else-Marie

Der Tank reicht bestimmt für ein halbes Buch, da habe ich keine Bedenken.
Aber der ganze Passaporte ist mir zu klein für meine Handschuhgröße. Selbst mit aufgeschraubter Kappe erscheint er mir ein wenig kurz.
Trotzdem mag ich das Knubbelchen; ich schreibe gern damit, nur eben keine langen Texte.


:wink:

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
meinauda
Beiträge: 4411
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von meinauda »

OK, las sich für mich anders. Mit der Größe ist es bei mir ausgeglichener, meine Hand ist wohl etwas kleiner.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von YETI »

Macht nichts, dafür können wir ja lesen und schreiben und solche Mißverständnisse ausräumen.
Passiert es Dir auch, daß man immer wieder angesprochen wird, wenn man unterwegs so ein Füllerchen benutzt, um sich etwas zu notieren? Ich hatte dadurch schon manches nette Gespräch mit wildfremden Menschen, die sich über so einen Stift wundern.
So, und jetzt ist langsam Zeit für Feierabend.
Gut's Nächtle

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
meinauda
Beiträge: 4411
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von meinauda »

Ja, das kenne ich gut, besonders auch dann die Bemerkung:" Das verwischt und verschmiert doch dann so schnell."
Dann komm ich immer noch mit meinen kleinen selbstgemachten Löschkärtchen, die ich immer im Notizbuch oder Federtasche dabei habe und lösch mal schnell das Geschriebene hab.
Ich bin sicher, dass ich damit schon vielen ihrem alten Füllhalter, der zu Hause noch rumliegt, wieder näher gebracht habe.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Wer hat Erfahrung mit dem Eyedropper 1910?

Beitrag von YETI »

Das ist nicht die schlechteste Art, zu missionieren.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „Kaweco“