Hallo zusammen
Nur mal so eine Überlegung:
Die typischen Füller, in denen Tintensäcke eingebaut sind, haben ,bedingt duch Hebel oder Druckknopf, keinen luftdichten Hinterschaft. Da gibt es an der Feder den gleichen Luftdruck wie am Tintensack.
Im Kaweco Sport ist aber der Tintensack luftdicht verpackt und hat so kkeine Verbindung zum Umgebungsluftdruck. Dadurch, so glaube ich, reagiert er wie ein halbvoller Eyedropper verstärkt auf Luftdruck- und Temperaturänderungen.
Das könnte die Sauerei erklären.
Ich benutze meinen Sport als Eyedropper und achte ein wenig mehr als normal auf den Füllstand. Bisher hatte ich noch keine Probleme.
Gruß
Andreas
Konverter für die Sportmodelle
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Konverter für die Sportmodelle
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.12.2013 0:10
Re: Konverter für die Sportmodelle
Daran habe ich auch schon gedacht. Genau aus diesem Grund haben meine Parker 51er z.B. auch ein kleines Loch im Schaft um einen Druckausgleich herzustellen. Wobei ich hier nicht nur der Druckunterschied durch Temperaturänderungen im Verdacht habe sondern einfach die leichte Luftkompression durch die Volumenverkleinerung beim Zusammenschrauben....
Beim Kaweco habe ich auch darüber nachgedacht, nachdem ich derzeit aber erst einmal meinen Patronenvorrat aufbrauche bevor ich die Konverterlösung wieder einsetze, habe ich das ganze noch nicht gemacht. Wenn ich wieder auf Konverter wechsle (werde mir keine Patronen mehr kaufen) kommt sicher ein Loch rein.
VG
Beim Kaweco habe ich auch darüber nachgedacht, nachdem ich derzeit aber erst einmal meinen Patronenvorrat aufbrauche bevor ich die Konverterlösung wieder einsetze, habe ich das ganze noch nicht gemacht. Wenn ich wieder auf Konverter wechsle (werde mir keine Patronen mehr kaufen) kommt sicher ein Loch rein.
VG
Re: Konverter für die Sportmodelle
Zum Bohren von Kunststoff rate ich zu einer heißen Nadel.
Beim Bohren mit irgendwelchen Werkzeugen besteht immer die Gefahr von Rissen.
Aber wenn du noch genug Patronen hast, hat das ja noch Zeit.
Gruß
Andreas
Beim Bohren mit irgendwelchen Werkzeugen besteht immer die Gefahr von Rissen.
Aber wenn du noch genug Patronen hast, hat das ja noch Zeit.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.