Austausch der Federn beim Sport?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Re: Austausch der Federn beim Sport?
Ich vermute mal, daß es den "Twin" in transparent nicht serienmäßig gibt, sondern nur in schwarz mit silbernem Kappen-Emblem / Kaweco-Schritzug. Vielleicht hat es deshalb nicht geklappt. Ich habe bei Pawag zwei Twin's bestellt und umgehend bekommen.
Re: Austausch der Federn beim Sport?
Hach, ich habe ganz vergessen, hier nochmal Bescheid zu geben:
- ok, also rausziehen / rausdrehen ist mit Vorsicht zu geniessen...
- blöderweise passt nach einem Test das Plastik-Griffstück auch nicht in den Alu-Körper. Die Gewinge und deren Positionen sind unterschiedlich... Mist...
Ich lasse jetzt mal anchecken, ob man einen Alu-Sport gleich mit Twin bekommen koann oder ob das nur im Plastik-Sport möglich ist... ach was, ich werde wohl einfach mal dort vorbeifahren...
- ok, also rausziehen / rausdrehen ist mit Vorsicht zu geniessen...
- blöderweise passt nach einem Test das Plastik-Griffstück auch nicht in den Alu-Körper. Die Gewinge und deren Positionen sind unterschiedlich... Mist...
Ich lasse jetzt mal anchecken, ob man einen Alu-Sport gleich mit Twin bekommen koann oder ob das nur im Plastik-Sport möglich ist... ach was, ich werde wohl einfach mal dort vorbeifahren...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Austausch der Federn beim Sport?
So, auch hier ein Update - ich hätt' aus Versehen fast einen neuen Thread erzeugt...
Nachdem ich KAWECO kontaktiert habe und mir dort leider ein abschlägiger Bescheid erteilt wurde ("Twin aktuell nur im Standard-Sport"), habe ich heute gemäß "Ihr wollt Ghetto? Könnt Ihr haben!" selber Hand angelegt und die dämliche Federeinheit mit beherztem Dreh-Zug rausbekommen.
Jetzt werde ich heute Mittag mal in die Stadt gondeln und mir einen Alu-Sport holen.
I keep you informed!
Nachtrag: bei der Aktion ist der Ring drin geblieben - so, wie ich mein Glück kenne, geht er beim neu zu kaufenden mit raus und ich steh wieder da...

Nachdem ich KAWECO kontaktiert habe und mir dort leider ein abschlägiger Bescheid erteilt wurde ("Twin aktuell nur im Standard-Sport"), habe ich heute gemäß "Ihr wollt Ghetto? Könnt Ihr haben!" selber Hand angelegt und die dämliche Federeinheit mit beherztem Dreh-Zug rausbekommen.
Jetzt werde ich heute Mittag mal in die Stadt gondeln und mir einen Alu-Sport holen.
I keep you informed!
Nachtrag: bei der Aktion ist der Ring drin geblieben - so, wie ich mein Glück kenne, geht er beim neu zu kaufenden mit raus und ich steh wieder da...

Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Austausch der Federn beim Sport?
So, vermelde Vollzug
Natürlich - die Federeinheit beim AL liess sich vollkommen problemlos komplett rausdrehen... war ja klar, ne...
Am Ende war es dann aber trotzdem problemlos - man konnte Feder und Leiter ohne großen Kraftaufwand aus der Hülse rausziehen. Die Leiter sind von den Dimensionen in der Hülse identisch, also auch kein Problem. Lediglich die Feder scheint am Schaft eine Nuance weiter zu sein, was die Probleme bei der Demontage erklärt. Und klar: die Tintenleiter an sich sehen vollkommen anders aus.
Ansonsten habe ich jetzt also einen gebrauchten Sport mit einer neuen silberen M-Feder über, den ich bei Gelegenheit mal verticken muss.. naja, am Samstag ist ja eh Stammtisch...
Und der neue schwarze AL schreibt bombig mit der Parallel Nib - der hat die Demontage mit nachfolgender Wässerung scheinbar auch extrem gut getan.
Resümee: wenn man sich traut funzt es.

Natürlich - die Federeinheit beim AL liess sich vollkommen problemlos komplett rausdrehen... war ja klar, ne...

Am Ende war es dann aber trotzdem problemlos - man konnte Feder und Leiter ohne großen Kraftaufwand aus der Hülse rausziehen. Die Leiter sind von den Dimensionen in der Hülse identisch, also auch kein Problem. Lediglich die Feder scheint am Schaft eine Nuance weiter zu sein, was die Probleme bei der Demontage erklärt. Und klar: die Tintenleiter an sich sehen vollkommen anders aus.
Ansonsten habe ich jetzt also einen gebrauchten Sport mit einer neuen silberen M-Feder über, den ich bei Gelegenheit mal verticken muss.. naja, am Samstag ist ja eh Stammtisch...

Und der neue schwarze AL schreibt bombig mit der Parallel Nib - der hat die Demontage mit nachfolgender Wässerung scheinbar auch extrem gut getan.
Resümee: wenn man sich traut funzt es.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Austausch der Federn beim Sport?
So ähnlich ist mein schwarzer Liliput zu einer vergoldeten EF-Feder gekommen.
Jetzt halte ich Ausschau nach einer passenden echten Goldfeder. Leider sind die meist etwas dünner, so daß sie nicht fest genug im Griffstück klemmen.
Gruß
Andreas
Jetzt halte ich Ausschau nach einer passenden echten Goldfeder. Leider sind die meist etwas dünner, so daß sie nicht fest genug im Griffstück klemmen.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.