Kaweco Füller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Kaweco Füller

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

nachdem ich schon einiges von Kaweco gehört habe würde es mich interessieren, ob die Kaweco-Füller die man heute neu kaufen kann, etwas taugen. Interessant wäre wie robust die Schreibgeräte sind und ob diese wirklich auslaufsicher sind.

Hat schon jemand Erfahrungen damit?

Gruß
Gerhard
Marius
Beiträge: 39
Registriert: 11.03.2005 20:00
Wohnort: Mainz

Beitrag von Marius »

Hallo,

ich habe vor ca. 2 Monaten einen neuen Kaweco Sport geschenkt bekommen. Bzgl. der Auslaufsicherheit gibts nichts negatives zu berichten, was aber bei einem Patronenfüllhalter (zumindest soweit ich weiß) ja nicht verwundert. Befüllt wird der Kaweco bspw. mit den Pelikanpatronen.
Auch als robust würde ich den Halter bezeichnen, nur wirkt er eben schon recht "billig" aufgrund des verwendeten Plastiks. Die vergoldete Stahlfeder ist meines Erachtens auch nicht top, aber wahrscheinlich ist für den Preis nicht viel mehr drin - wobei ich bspw. meinen M200 als wesentlich wertiger empfinde.
Beste Grüße
Marius
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Kaweco Füller

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

klar, daß der M200 wesentlich wertiger ist als der Kaweco. Er ist ja auch um einiges Teuerer.

Beim Kaweco favourisiere ich auch vielmehr die Alu-Ausführung. Ich wollte ihn quasi als Allday-Schreiber benutzen, den man auch mal so in die Hosentasche stecken kann. Dafür wäre der Pelikan weniger geeignet.

Vor allem ist es mir beim Pelikan M150 und dem M400 schon einige male passiert, daß er in der Brusttasche aufgegangen ist. Wäre natürlich auch sehr ärgerlich, wenn der Füller zerbricht.

Gruß
Gerhard
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu den modernen KAWECO Füllern.

Es passt ja nur eine normale Patrone. Eine zweite bzw. eine Großraumpatrone passt ja bauartbedingt nicht. Das sieht bei den transparenten leider nicht sonderlich toll aus. Noch meht befürchte ich aber, dass sich die Petrone beim Transport lösen könnte. Kann man sie irgendwie sichern, bzw. muss man eine Spezialpatrone nutzen.

Gruss
Hef
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

KAWECO-Füller

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

also ich habe mir zwei Kaweco-Füller gegönnt. Einmal die Alu-Ausführung und einmal die ICE-Variante in blau. Ich bin sehr zufrieden damit.

Die Patronen sitzen fest ist Mundstück, d.h. so leicht löst die Patrone nicht. Im Gegenteil, zieht man die Patrone vom Mundstück ab, so ist häufig ein Plop-Geräusch zu hören.

Für Konverter-Freaks: Es passen die ganz kleinen Monteverde-Konverter rein. Bin aber nicht glücklich damit geworden. Das Fassungsvermögen ist kleiner als bei der Patrone.

Von Online gibt es Kombipatronen. Eine Seite ist für die Pelikan-Standardpatrone, die andere Seite ist für Lamy-Füller gedacht. Das Ende der Patrone (Lamy-Seite) paßt exakt in die Hülse, ist aber für den Kaweco-Füller um rund 1cm zu lang.

Auf der Internetseite von Swisher-Pen (http://www.swisherpens.com/catalog/kawe ... ll-pen.htm) ist sogar ein Hinweis, daß der Füller oder auch Rollerpen zum Eyedropper umfunktioniert werden kann.

Ich bin mit den beiden Füllern vollkommen zufrieden. Die Patrone hat sich bei mir noch nie gelöst. Vor allem passen alle handelsüblichen Standard- oder Pelikan-Patronen. Kaweco hat auch ein für mich sehr praktisches und schönes Patronen-Magazin im Programm. In dieses passen insgesamt 8 Patronen und kann jederzeit nachgefüllt werden.

Einen Nachteil hat jedoch der Kaweco in der Alu-Version. Der mitgelieferte Clip hat keinen Halt auf der Kappe. D. h. der Clip verrutscht auf der Kappe sehr leicht. Vor allemn wenn man ihn im besseren und etwas teureren Lederetui verstaut. In das preiswertere Lederetui passen die Kaweco-Schreibgeräte nur ohne Clip.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Hallo Gerhard,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.
Es beruhigt mich, dass die Patrone gut hält.

Ich habe mir einen ICE in orange und den Classic in blau und schwarz gegönnt.
Schreiben tun sie klasse.
Das P/L-Verhältnis ist grandios.
Sie sind wg. ihrer kompakten Abmessungen prima zu verstauen und deshalb ideal für unterwegs.

Die Clips habe ich zwar auch mitbestellt aber gar nicht erst montiert. Die Füller rollen ja wg. ihrer eckigen Form auch ohne Clip nicht weg.

Gruss
Hef
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Beitrag von antigone »

Wenn Du trotzdem noch Befürchtungen hast, dass sich die Patrone beim Transport lösen könnte, habe ich einen Tipp für dich. Ich habe nämlich auch einen kleinen Füllhalter, der nur eine kleine Patrone fasst, ihr aber noch so viel Luft im Schaft lässt, dass sie nicht fest gegen das Mundstück gedrückt wird. Die Folge war oft, dass die Patrone sich im Füller löste und ein wahres Tintenbad verursachte.... Meine Lösung war letztendlich, dass ich einen billigen Kugelschreiber mit einziehbarer Miene auseinandergeschraubt habe, die kleine Stahlfeder herausgenommen und in den Füllhalterschaft gesteckt habe. Die Feder drückt von unten gegen die Patrone ohne sie zu sehr zu bedrücken, leistet aber genug Widerstand, um sie festzuhalten. Es hat sich nie wieder eine Patrone eigenständig gelöst.

Gruß,
Antigone.
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Hallo miteinander!

Auch ich bin schon lange am Überlegen, ob ich mir einen der neuen KaWeCos leisten soll. Das Modell, das ich von manufactum mal da hatte, hat mich schwer enttäuscht. Es wirkte wirklich billig, vor allem verglichen mit meinem KaWeCo-Sport-Kolbenfüller mit 18kt.-Goldfeder aus den 50er Jahren, der zu meinen absoluten Lieblingen gehört, nicht nur deshalb weil ich seinerzeit den letzten Brief an meinen inzwischen verstorbenen Vater damit geschrieben habe, sondern weil diese geniale Feder auch noch den guten alten Flex der alten Federn hat, die es heute nicht mehr gibt. Nach euren Beschreibungen reizt mich inzwischen das Alumodell auch. Es gab auch einmal eines der Modelle mit 14.kt.Goldfeder. Aber so wie's aussieht hat man's wieder aus dem Programm genommen.

Übrigens Antigone: Dieser Kulifedertrick ist geradezu genial! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Geistesblitz! Zu etwas anderem, als zum Füllhalterersatzteillager degradiert zu werden, sind diese missratenen Schreibgeräte sowieso nicht zu gebrauchen! Ich hatte in solchen Fällen bisher immer alte Tintenpatronen von der Spitze her so lange zurecht geschnitten und verkehrt herum in den Halterschaft gestopft, bis diese Prothese die richtige Länge hatte und der Füllerspeisepatrone keinerlei Spielraum mehr gelassen hat.

Schöne Zeit!
Peter
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Kaweco-Füller

Beitrag von G-H-L »

Hab nochmal nachgesehen. Es stimmt, bei den Kaweco-Art-Sport ist noch im Prospekt eine 14ct Feder aufgeführt. Auf der Internetseite ist nur noch die Stahlfeder aufgeführt.

Der Alu-Sport ist aber schon immer mit der Stahlfeder geliefert worden.

Bei den Kaweco-Sport werden Federkonstruktionen für die Patronen nicht benötigt.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Die "artserie" hatte wohl eine 14k Goldfeder.

Aktuell wird sie aber auf der Shoppage auch nur noch als vergoldete Stahlfeder beschrieben.

Gruss
Hef
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Beitrag von antigone »

Danke für die Blumen, Peter. Ist aber leider ganz unverdient. Ich hab auch ewig mit Plastik- und Papierkügelcheneinlagen experimentiert und wollte schon zu Schaumstoffpolstern übergehen, als mich ein völlig füllhalteruninteressierter, sehr praktisch orientierter Mensch auf die Idee mit der Kulifeder gebracht hat...
Hef
Beiträge: 60
Registriert: 09.11.2006 21:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hef »

Hallo,

der Kaweco Support hat mir zu dem Thema folgendes geantwortet:

"vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich Patronen.

Die Kaweco Füllhalter sind so konzipiert, dass eine
(1) Standardpatrone aufgenommen wird. Uns ist kein
Fall bekannt, bei dem sich während des Transportierens
des Füllhalters in der Tasche o.ä. die Patrone gelöst
hat. Die Patronen sind auf den Tintenleiter nicht nur
aufgelegt, sondern werden durch Sie, wenn Sie die
Patrone aktivieren quasi aufgepresst.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Kaweco!"

Gruss
Hef
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
die modernen Kawecos habe ich seit etwa 2 Jahren täglich im Einsatz. Ein blaues Kunststoffmodell hat den Spacepen in meiner Hosentasche abgelöst. Es hat in diesen zwei Jahren noch nie ein Problem mit einer Patrone gegeben, auch mit den kleinen Monteverde-Konvertern habe ich keine Probs gehabt. Auch zwei Alu-Kawecos habe ich (ohne den blöden Clip) immer dabei. So kann ich halt Korrekturen an Texten immer gleich vornehmen ohne erst an meinen Schreibtisch zu gehen nd die Senatoren oder die Pelikane zu benutzen.
Bei längeren Texten habe ich allerdings ein Problem: Das Gewinde der Kappe schneidet dann unangenehm in den Ringfinger, was aber auch an meiner Handhaltung liegen mag.
Ansonsten bieten die "kleinen" sehr viel für kleines Geld!
Gruss,
Jörg
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Kaweco Goldfeder

Beitrag von G-H-L »

Hef hat geschrieben:Die "artserie" hatte wohl eine 14k Goldfeder.

Aktuell wird sie aber auf der Shoppage auch nur noch als vergoldete Stahlfeder beschrieben.

Gruss
Hef
Stimmt! Bei einer Bestellung habe ich den Katalog mal mitbestellt und da ist er noch als 14ct Goldfeder abgebildet und aufgeführt.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
arndmj
Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2006 10:30

Kleiner Kaweco Kolbenfüler mit Goldfeder

Beitrag von arndmj »

Hallo,

leider in einem völlig anderem Preissegment gibt es nach wie vor den Kaweco Sport Füller (mit Kuli im Set) aus Celluloid als Kolbenfüller mit Goldfeder aus Visconti Fertigung - http://www.penseller.com/pens/kaweco.jpg
- naja, der Dollarkurs ist ja im Moment recht günstig...
Beste Grüße
Arnd
Antworten

Zurück zu „Kaweco“