
Sport Brass
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Sport Brass
Und wo gibt es den jetzt bestellen?
Oder ich warte auf die Nürnberger Penshow, dort gibt es ihn sicherlich.
Oder ich warte auf die Nürnberger Penshow, dort gibt es ihn sicherlich.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
Re: Sport Brass
Mundstück und Kappe sind anders gefärbt?
Andreas
Andreas
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Sport Brass
Mit bloßem Auge sieht's nicht so aus. Ich vermute, es lag an den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme.
Re: Sport Brass
Auf mehreren Fotos sieht die Kappe irgendwie heller aus. Künstlich. Lackiert.
Es kann also nicht an einer einzelnen Kamera gelegen haben. (Mal schaun, ob ich das morgen schon selber sehe.)
Andreas
Es kann also nicht an einer einzelnen Kamera gelegen haben. (Mal schaun, ob ich das morgen schon selber sehe.)
Andreas
Re: Sport Brass
Also ich bleibe meinem Champagner-Kaweco treu, vorerst,
mit Pelikan Patronen gefüttert ist er stets ein zuverlässiger
Begleiter, Kaweco Patronen hingegen mag er absolut nicht.
Bin mal auf eure Berichte gespannt wenn ihr die Füller habt.
Gruß, pejole
mit Pelikan Patronen gefüttert ist er stets ein zuverlässiger
Begleiter, Kaweco Patronen hingegen mag er absolut nicht.
Bin mal auf eure Berichte gespannt wenn ihr die Füller habt.
Gruß, pejole
Re: Sport Brass
Meiner ist heute in EF angekommen.
Also da ist ein Farbunterschied zwischen Kappe und Korpus. Korpus sieht aus wie der Liliput, Kappe wie die Messinglineale.
Korpus und Mundstück haben nach einem halben Tag schon Patina angesetzt, die Kappe schon streifen. "Schwer" würde ich ihn nicht nennen. Er ist halt kein Leichtgewicht.
Betankt mit Pelikan 4001 königsblau damit es mit den X47/X17 Heften keine Probleme gibt.
Andreas
Also da ist ein Farbunterschied zwischen Kappe und Korpus. Korpus sieht aus wie der Liliput, Kappe wie die Messinglineale.
Korpus und Mundstück haben nach einem halben Tag schon Patina angesetzt, die Kappe schon streifen. "Schwer" würde ich ihn nicht nennen. Er ist halt kein Leichtgewicht.
Betankt mit Pelikan 4001 königsblau damit es mit den X47/X17 Heften keine Probleme gibt.
Andreas
Re: Sport Brass
Und hier ein paar Bilda.
- Dateianhänge
-
- DSCF0189.jpg (197.19 KiB) 5829 mal betrachtet
-
- DSCF0190.jpg (220.2 KiB) 5823 mal betrachtet
-
- DSCF0191.jpg (178.47 KiB) 5825 mal betrachtet
-
- DSCF0192.jpg (189.68 KiB) 5826 mal betrachtet
-
- DSCF0193.jpg (229.99 KiB) 5827 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Sport Brass
Man, man, man, ich less den Titel dauernd als "Sport Bras".
Re: Sport Brass
Nein Nein Nein. Neudeutsch würde man ihn wie den Liliput als "Messing" bezeichnen. Aber in korrektem Deutsch heisst er Kaweco Brass Sport.Cepasaccus hat geschrieben:Man, man, man, ich less den Titel dauernd als "Sport Bras".
Andreas
- contaxrts2
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.01.2010 23:13
Re: Sport Brass
Hallo,
Kaweco Brass Sport mit BB Feder:
durch die Berichte neugierig gemacht:
1. Eindruck nach Kauf:
Wertigkeit:
Messing, sauber aus dem Vollen gefräst: Hammer
Kaweco Brass Sport mit BB Feder:
durch die Berichte neugierig gemacht:
1. Eindruck nach Kauf:
Wertigkeit:
Messing, sauber aus dem Vollen gefräst: Hammer
mit freundlichem Gruß
contaxrts2
contaxrts2
Re: Sport Brass
Nein, das hast du was misverstanden. Bis morgen schreibst du jetzt hundertmal:contaxrts2 hat geschrieben:Messing, sauber ...
"Messing, schwer in der Hosentasche, vom Schlüssel zerkratzt, mit schnell nachdunkelnder Patina."
Und wehe eine Zeile fehlt. Ich zähle nach.
Andreas
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Zwischenbericht zur Patina
Mein "Sport Brass" ist jetzt 2 1/2 Wochen bei mir. Daher gibt's jetzt mal aktuelle Fotos der typischen Messing-Patina. (Betankt ist er mit "Diamine Ancient Copper", bis es einen "Sport Copper" gibt.)
Re: Sport Brass
Dito bei meinem.
Und kein Vergleich mit dem Liliput Messing, der zwar nicht mehr so neu wie im Laden aussieht, der aber nicht diese heftige Patina hat.
Ich möchte meinen brassigen Sport auf gar keinen Fall hergeben, aber wenn ich mich zwischen dem AL RAW und dem Brass rein wegen der Patina entscheiden müsste, dann ist mir der AL Raw lieber.
Übrigens, meinen Brass habe ich extra nicht mit Clip ausgerüstet.
Andreas
Und kein Vergleich mit dem Liliput Messing, der zwar nicht mehr so neu wie im Laden aussieht, der aber nicht diese heftige Patina hat.
Ich möchte meinen brassigen Sport auf gar keinen Fall hergeben, aber wenn ich mich zwischen dem AL RAW und dem Brass rein wegen der Patina entscheiden müsste, dann ist mir der AL Raw lieber.
Übrigens, meinen Brass habe ich extra nicht mit Clip ausgerüstet.
Andreas
Re: Sport Brass
Hallo,
mich interessiert, ob Euren Fingern nach der Benutzung der Messing-Modelle der typische Messing-Geruch anhaftet. Das empfinde ich bei unbehandeltem Messing immer unangenehm. Bin mir aber nicht sicher, ob das legierungsabhängig ist und vielleicht eher ein Problem von Messingteilen sein könnte, die im letzten Jahrhundert hergestellt wurden.
Viele Grüße,
Christian
mich interessiert, ob Euren Fingern nach der Benutzung der Messing-Modelle der typische Messing-Geruch anhaftet. Das empfinde ich bei unbehandeltem Messing immer unangenehm. Bin mir aber nicht sicher, ob das legierungsabhängig ist und vielleicht eher ein Problem von Messingteilen sein könnte, die im letzten Jahrhundert hergestellt wurden.
Viele Grüße,
Christian