Liliput Fireblue

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Liliput Fireblue

Beitrag von NicolausPiscator »

Isaac hat geschrieben:Bisher habe ich drei EF durchprobiert und keine hat mir wirklich gut gefallen. Eine F konnte ich in einem ausgeliehenen AL Sport ausprobieren, die zwar sehr weich, aber eher wie eine M geschrieben hat.
Mit den immer F-Federn meine Kawecos bin ich zwar sehr zufrieden, aber den Eindruck, dass einige eher in Richtung M tendieren, den kann ich bestätigen. Und auch das Schreibverhalten ist zum Teil ganz unterschiedlich, aber das kann auch an der Tinte liegen.
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Andreas-54

Beitrag von Andreas-54 »

Das gibt es ja auch bei anderen Herstellern, dass die Federn einer Nominalstärke z.T. ganz unterschiedlich ausfallen können. Auch bei den Lamys sind die F-, M- oder B-Federn teilweise recht variabel in ihrer tatsächlichen Schreibstärke.

Andreas
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2905
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Liliput Fireblue

Beitrag von Pelle13 »

Pelle13 hat geschrieben:Hallo Vinzent,

Der Fireblue steht auf meiner Wunschliste ebenfalls ganz weit oben, aber noch bin ich am hadern, ob das bisschen Farbe den doppelten Preis rechtfertigt. :roll: Das Bauchgefühl sagt dazu eindeutig JAAA!

Liebe Grüße,
Dagmar
Nun hat also der Bauch den Kopf wieder einmal besiegt ... no je ne regrette rien!

Liebe Grüße,
Dagmar
Kaweco Liliput Fireblue IMG_0034.JPG
Kaweco Liliput Fireblue IMG_0034.JPG (176.81 KiB) 3666 mal betrachtet
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Liliput Fireblue

Beitrag von Andreas-54 »

Na dann Gratulation zu dem neuen Schmuckstück! :wink:
Bei mir hat es letzte Woche nur zum Standard-Edelstahl-Modell gereicht, das sich zu meinen zwei Alus (schwarz und lila) und dem Messing gesellt hat.
Wie ist es denn bei Deinem Fireblue-Edelstahl?: Bei meinem Edelstahl quietscht es ein wenig beim Auf/Zuschrauben, was weniger geschmeidig klingt, als bei den Alus und dem Messing. Und trotz des annähernden Gewichts fühlt sich der Messing irgendwie noch solider, massiver an. Die Alus finde ich in der Hand aber fast am angenehmsten.
Aber die Verfärbung des Fireblue ist jedenfalls ziemlich schick und bei jedem Exemplar wohl etwas unterschiedlich.

Andreas
DioSanto
Beiträge: 604
Registriert: 21.09.2015 10:59

Re: Liliput Fireblue

Beitrag von DioSanto »

Andreas-54 hat geschrieben: Wie ist es denn bei Deinem Fireblue-Edelstahl?: Bei meinem Edelstahl quietscht es ein wenig beim Auf/Zuschrauben, was weniger geschmeidig klingt
Einfach mal mit einem Bleistift ein bisschen über das Gewinde malen, dann sollte das quietschen weg gehen.

Gruß
Max
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2905
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Liliput Fireblue

Beitrag von Pelle13 »

Andreas-54 hat geschrieben:Na dann Gratulation zu dem neuen Schmuckstück! :wink:
Bei mir hat es letzte Woche nur zum Standard-Edelstahl-Modell gereicht, das sich zu meinen zwei Alus (schwarz und lila) und dem Messing gesellt hat.
Wie ist es denn bei Deinem Fireblue-Edelstahl?: Bei meinem Edelstahl quietscht es ein wenig beim Auf/Zuschrauben, was weniger geschmeidig klingt, als bei den Alus und dem Messing. Und trotz des annähernden Gewichts fühlt sich der Messing irgendwie noch solider, massiver an. Die Alus finde ich in der Hand aber fast am angenehmsten.
Aber die Verfärbung des Fireblue ist jedenfalls ziemlich schick und bei jedem Exemplar wohl etwas unterschiedlich.

Andreas
Hallo Andreas,

ja, auch bei meinem Fireblue quietscht das Auf- und Zudrehen noch etwas. Dies war aber am Anfang auch bei meinen anderen "schweren" Liliputs (Edelstahl, Kupfer, Messing) so, nur mein Aluminium lief von Anfang an geräuschlos. Ich denke, das Gewinde ist zuerst noch etwas scharfkantig, schleift sich aber ganz schnell ab ... und schwergängig ist es zum Glück nicht. Welches mein liebster Liliput ist, kann ich gar nicht sagen, außer, dass ich die schwereren Modelle bevorzuge, die schreiben durch ihr Eigengewicht wie von selbst.
Danke, Max, für den Tip mit dem Bleistift, das werde ich heute Abend mal ausprobieren.
Ich hatte übrigens drei Fireblue zur Wahl und das war gar nicht so einfach, denn irgendwie waren alle schick.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Butterblume
Beiträge: 74
Registriert: 03.08.2016 0:40

Re: Liliput Fireblue

Beitrag von Butterblume »

Wunderschön! Und der Hintergrund erst! :)
Ich bestaune die Lilliputs so gern aus der Ferne und vielleicht gibts ja eines Tages einen Fireblue Supra für mich.
Viele Grüße
Butterblume
Antworten

Zurück zu „Kaweco“