Kaweco Dia

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Lutz D
Beiträge: 91
Registriert: 28.12.2007 18:28
Wohnort: Bremen

Beitrag von Lutz D »

Hallo,

bei meinem Kaweco Dia wurde ein Konverter mitgeliefert und der sitzt bombenfest. Die langen Waterman-Patronen sitzen so locker, dass sie von innen am Gehäuse klappern. Die habe ich gleich wieder rausgeschmissen.

Gruß
Lutz
DanielH
Beiträge: 2672
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DanielH »

Ist der konverter nicht sogar zum Einschrauben ausgelegt?
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Hallo
Wenn es wirklich einen Konverter gibt, dann wäre ich über eine Bezugsquelle echt glücklich. Heute hat sich die Patrone verselbständigt und ich beginne den Kauf zu bereuen.

Das muß doch nicht sein. Kann man keinen vernünftigen Anschluß einbauen und vielleicht dem Benutzer auch noch sagen ob Waterman oder Pelikan passt oder besser für 2 Euro mehr gleich einen Konverter mitliefern ?

So ein schönes Stück wird dadurch echt kaputt gemacht. Mich ärgert das, weil es noch nicht einmal Geld spart. Es ist einfach Pfusch.

Gruß
Hugo
DanielH
Beiträge: 2672
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DanielH »

Ich meinte mal gehört zu haben, dass Kaweco immer einen Konverter mitliefert. Eigentlich hatte ich mit dem Dia ja auch immer geliebäugelt aber ich glaube wenn sich das so anlässt, dann lasse ich das lieber. Dann wird mein nächster Füller eben ein Diplomat Lord oder ein Waterman Hemisphere... Schade schade - und es irritiert mich sehr, denn beim kleinen Kaweco Sport sitzt die Patrone bombenfest. Sie wird zwar nicht besonders tief in die Halterung eingesetzt aber sie sitzt trotzdem richtig gut. Wenn man sie rausnimmt, macht es sogar richtig "plopp".
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
ich habe die Dias, ich hab drei davon, seit einigen Monaten im täglichen Gebrauch. Mit Geha oder Pelikan Patronen keine Probleme, auch mit Montblanc und Herbin hab ich noch nichts negatives gespürt. Meine Lieblingstinten sind aber von Waterman und durch Herrn Thiel hab ich auch genügend Patronen in der kurzen Variante auf Vorrat: Diese passen perfekt in den Dia und machen auch keinen Schmutzfinger...
Leider hab ich mich dazu hinreißen lassen Waterman Schwarz in der Langversion zu kaufen :twisted: und schon geht das geklecker los!
Fazit: Da auch andere von Schwierigkeiten mit den langen Wassermännern berichten (s.o.) würde ich mal diese Patronen als Ursache ansehen. :oops:
Ich berichte mehr falls der Fehler bei mir wieder auftritt...
Gruss,
der Kaweconiac Jörg
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

pelikaniac hat geschrieben:Hi,
Fazit: Da auch andere von Schwierigkeiten mit den langen Wassermännern berichten (s.o.) würde ich mal diese Patronen als Ursache ansehen. :oops:
Ich berichte mehr falls der Fehler bei mir wieder auftritt...
Bei mir war es eine kurze und ein lange Pelikan und eine Universalpatrone. Alles wackelt. Und zwei verschiedene Pelikan-Konverter wollten gar nicht halten. Die habe ich dann gar nicht gefüllt. Also es sind es bei mir nicht die Waterman-Patronen, die Ärger machen.

Gruß
Hugo
Lutz D
Beiträge: 91
Registriert: 28.12.2007 18:28
Wohnort: Bremen

Beitrag von Lutz D »

DanielH hat geschrieben:Ist der konverter nicht sogar zum Einschrauben ausgelegt?
Hallo,

der mitgelieferte Konverter wird nur gesteckt. Auf dem Konverter ist eine Beschriftung, die ich aber leider selbst mit Lupe nicht entziffern kann.

Gruß
Lutz
DanielH
Beiträge: 2672
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DanielH »

Könnte es sein, dass zwischen den Füllern fertigungsbedingt Qualitätsunterschiede bestehen? Oder sind die Qualitätsunterschiede vielleicht doch eher bei den Patronen und Konvertern zu suchen?
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Kaweco Dia

Beitrag von federmann »

Hallo,

der Dia wurde revisioniert.
Er hat jetzt die (hervorragende) Feder/Leiter-Einheit des Luxe.

Jetzt bin ich auch schwach geworden :)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Dia

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo allerseits,

habe bei Kaweco angefragt. Herr Gutberlet teilte mir mit, daß der Dia keinen neuen Tintenleiter erhalten habe.

Viele Grüße
Thomas
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Kaweco Dia

Beitrag von federmann »

Hallo,

da habe ich etwas andere Informationen.

Auf diesem Bild ist der "alte" Tintenleiter mit dem "Bauch" und den Rippen zu erkennen:
Bild

Hier sieht man den Dia mit der Luxe/Kombi:
Bild
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Dia

Beitrag von Thomas Baier »

:arrow:
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 26.04.2012 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Kaweco Dia

Beitrag von federmann »

Hallo,

ach so.

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass die Luxe-Kombination bei Dir Probleme
gemacht haben könnte, sondern dass Du den "Bauch"-Leiter hast....

Interessant.
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Kaweco Dia

Beitrag von federmann »

Hallo,
Thomas Baier hat geschrieben:(..) hat mein Dia auch schon. Dieser Leiter, (..)
EDIT:
Ich habe jetzt doch noch etwas intensiver getestet:

Der Dia-Chrom hat tatsächlich einen schlechteren Tintenfluss als die Gold-Variante(Luxe).
Beim Liliput (Stahlfeder wie im Dia-Chrom), sieht es genauso aus.

Kann es an der fehlenden Goldschicht liegen?

Eine Antwort zu diesem "Problem" habe ich von Kaweco nicht bekommen.
Lediglich den Hinweis, dass ich mich beim Händler bzw. Aratrum beschweren mag.
Antworten

Zurück zu „Kaweco“