Kaweco Elite

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Elite

Beitrag von Thomas Baier »

In dem Konzept Kaweco steckt an sich sehr viel Potential.
Ich verstehe auch nicht, warum, bei den Kenntnissen und Qualitäten des Firmenchefs, ein richtiger Kaweco neben den Sport-Serien, die offensichtlich gut ankommen, noch nicht kommt.
Es sollte ein leichter klassischer Halter sein, durchaus wie die alten Modelle oder wie der KING, mit einer großen hübschen Feder. Kontrast Schwarz und einfarbig goldfarben.
Aufgrund der bisherigen Zielgruppe fern des höheren Preissegmentes für die üblichen Modelle könnte man sich vorstellen (wie bei Lamy z. B. beim Accent/Studio mit den Federn):
1. Standardmodell: HOCHWERTIG vergoldete Stahlfeder, Spritzkunststoff-Tintenleiter
2. Luxusmodell: 14-K-Goldfeder, EBONIT-Tintenleiter, eine feine Flex-Feder, eine feine Kugelfeder, eine breite mit Stub-Schliff. Das wäre ein Anfang mit besonderen Federn. Nicht nur dieses stumpfe F, M, B-Einerlei.
3. Zumindest das hochwertigere Modell könne ein Kolbenfüller sein, ganz in der Kaweco-Tradition gerne mit Blindkappe und gerändeltem Füllgriff.

Man kann da immer unterschiedlicher Meinung sein, aber Kaweco müßte viel mehr schreibtechnisch Besonderes bieten, zumal die Firma ja eine schlanke Hierarchie zu haben scheint und nicht fremde Herren aus fremden Ländern über die Geschicke bestimmen.

Ich bin mit der momentanen Ausrichtung nicht sehr glücklich, auch die neuesten Serien liegen immer etwas eigenartig daneben. Beachtenswert, aber kein Durchbruch zu einer großen Marke.

Das ist meine Meinung dazu.

Aber da kann ja noch viel kommen. Wir können gespannt sein.

Viele Grüße
Thomas Baier
federmann
Beiträge: 318
Registriert: 07.06.2008 16:51

Re: Kaweco Elite

Beitrag von federmann »

@Thomas:
Ich würde jetzt gerne schreiben, dass ich es nicht hätte besser ausdrücken können.
Das wäre aber falsch.
Ich hätte es auch nicht so ausdrücken können!

Ich teile Deine Auffassung!

Was mich angeht:
Kaweco Luxe mit feiner! Goldfeder und Kolbenmechanik (mehr Fassungsvolumen als 1ml), würde ich sofort für 100 - 130 Euro kaufen.
DanielH
Beiträge: 2672
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kaweco Elite

Beitrag von DanielH »

Ich weiß ja nicht so recht... - die kleinen Kawecos sind ja eine echt nette Idee und auch ich schreibe gerne mit dem Sport, der für seinen Preis ein echt unschlagbarer Füller ist. Trotzdem ist und bleibt so ein kleines Ding für mich eigentlich eher ein "Taschenfülller" und kann keine echte Alternative zu einem größeren Modell sein.

Für mich wäre allein schon wegen des Aussehens der Dia der erste Kandidat, um ihn zum Premium-Modell auszubauen. Der hat doch sogar schon einen Ansatz an der Schaftspitze, aus dem man wunderbar eine Auffüllschraube machen könnte.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Elite

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Daniel,

der Dia hat mir auf den ersten Blick sehr gefallen, weil ich die Firma früher und auch heute sympathisch finde. Ich habe einige alte Kawecos. Ich muß gestehen, daß ich den alten Sport, den ich ja schon mal fotographiert habe, ganz gern hab. Mit aufgesteckter Kappe, so wie es sein soll, wunderbar ausbalanciert. Ein Gedicht.

Der Dia ist es aber nicht. Ich habe ja schon einiges über ihn geschrieben und seine für mich nicht adäquaten Schreibeigenschaften. Die "metallene" Balance, die enttäuschende Aufsteckkappe, die viel zu kleine Feder, der häßliche Griffstückabschluß zur Feder. Nein, das ist nicht das, was ich suche. Clip, Schaft- und Kappenabschluß - wunderschön. Aber das Gesamtergebnis fand ich nicht so gut. Über die anderen Modelle, die ich nicht in der Hand gehalten habe, kann ich nichts sagen.

Meiner ganz subjektiven Meinung nach liegt Kaweco außer bei den Sport- und Mini-Modellen knapp, aber doch schräg daneben.

Wer den "Groove" genau zu treffen scheint, ist hingegen Stipula mit seinem T-Flex. Ich wünschte, Herr Gutberlet würde mitlesen. Ich wünschte mir immer noch, daß es bei Kaweco "Klick" macht und ein richtiger, klassischer Halter, eben ein richtiger Kaweco herauskommt ohne diese Kompromisse. Und ein solcher dürfte auch teurer sein. Kaweco hat offenbar immer noch Angst vor der eigenen Courage und dem Vertrauen auf ein hochwertiges, etwas teureres Produkt dieser Marke. Auf der anderen Seite könnte man auch die preisgünstigeren Serien wesentlich Kaweco-gemäßer ausführen.

Die kleinen Modelle sind ganz lustig und vielleicht auch gut, die zufriedenen Teilnehmer zeigen dies ja, aber ein großer richtiger Kaweco fehlt.

Viele Grüße
Thomas
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Kaweco Elite

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

einen Luxe mit Kolbentechnik fänd ich auch interessant. Halte den Sport von seinen Maßen und seinem Konzept noch immer für den besten Kaweco.

Bei Elite und Student stören mich die Griffstücke bzw. der Übergang vom Schaft zu den Griffstücken. Die sind für mich nicht nur unbequem, sondern auch optisch nicht stimmig. Denke, Kaweco könnte da designtechnisch nochmal Hand anlegen.

Viele Grüße,
Christian
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Elite

Beitrag von pelikaniac »

Hallo,
ja so wie wir alle hier in diesem forum denken wäre ein Konzept wie es beim alten Dia, oder auch bei den anderen Herstellern Gang und Gäbe ist, perfekt: Ein Füllhalter-Design, zur Zeit würde ich persönlich bei Kaweco das Luxe Design nehmen, und dann in verschiedenen Größen und als Kolben- und Patronen-Varianten. Für den kleinen Jörg sollten es noch mehrere Farben sein, Pelikan zeigt da schon den richtigen Weg auf, die zum gediegenen Design passen.
Gruß,
der Jörg der von ganz vielen neuen Kawecos träumt...
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Antworten

Zurück zu „Kaweco“