Wo rohe Kräfte...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von wilfhh »

Pack trotzdem lieber einen in den Rucksack - vielleicht stehst Du mal nachts vor der Bank, und hast Deine EC-Karte nicht dabei ;-)
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von meinauda »

Jau, und wenn 'se mich dann vor der Bank erwischen, erzähl ich denen, dass ich doch den Hammer zum Patronenwechseln brauche.
Ich könnt mich schier benässen!
Dann verweise ich hier auf das Forum!! 8)
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von wilfhh »

Genau! Und sagst, so finanzieren hier alle ihr teures Hobby, haha!
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von pelikaniac »

Schön das es geklappt hat! Das mit dem Graphit ist eine sehr gute Idee.
Gruß,
der Jörg
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von meinauda »

Ha, er dreht sich brav weiterhin auf und zu.
Möglicherweise habe ich mit dem Drahtschwamm beim Säubern des Gewindes nicht nur die grauen Ablagerungen,
sondern auch ein wenig Grundsubstanz abgeschmirgelt, denn er dreht sich jetzt leichter als zu Anfang. Ich bin gespannt auf den nächsten Patronenwechsel, denn die Ablagerungen werden sich ja wieder einstellen.
Das bedeutet aber für mich nun wirklich -> Eyedropper ade.
U n d für alle ROW Besitzer: ab in die Küche! :wink:
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

Also, ich hab schon lange einen Kaweco - Alu Gunmetall. Das Problem mit Oxydablagerungen habe ich bisher nicht feststellen können. Ich denke aber, dass ein kleiner Tropfen Öl oder ein klein wenig Schmierfett das Gewinde leichtgängiger macht und vor weiterer Oxydierung schützt.

Auch die häufigere Benutzung, im Zusammenhang mit häufigem Patronenwechsel und dem damit verbundenen Auf- und Zu schrauben verhindert, dass Oxydablagerungen das Gewinde zusetzen.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass bei der Verwendung als Eyedropper die Tinte ins Gewinde eindringen kann und damit die Bildung von Oxyd gefördert wird.

Gruß Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von pelikaniac »

G-H-L hat geschrieben:Hallo,

Also, ich hab schon lange einen Kaweco - Alu Gunmetall. Das Problem mit Oxydablagerungen habe ich bisher nicht feststellen können. Ich denke aber, dass ein kleiner Tropfen Öl oder ein klein wenig Schmierfett das Gewinde leichtgängiger macht und vor weiterer Oxydierung schützt.

Auch die häufigere Benutzung, im Zusammenhang mit häufigem Patronenwechsel und dem damit verbundenen Auf- und Zu schrauben verhindert, dass Oxydablagerungen das Gewinde zusetzen.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass bei der Verwendung als Eyedropper die Tinte ins Gewinde eindringen kann und damit die Bildung von Oxyd gefördert wird.

Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,
der Raw ist, im Gegensatz zu Deinem Gunmetal, nicht durch eine Eloxierung gegen Oxidation geschützt. Deshalb bildet das rohe Aluminium die grau-weiße Oxidschicht und diese wiederum lässt das Gewinde "zusammenbacken", Laienhaft ausgedrückt.
Deshalb lassen sich die beiden Kawecos nicht miteinander vergleichen.
Gruß,
der Jörg
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von meinauda »

G-H-L hat geschrieben:Hallo,
...

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass bei der Verwendung als Eyedropper die Tinte ins Gewinde eindringen kann und damit die Bildung von Oxyd gefördert wird.

Gruß Gerhard
Hallo Gerhard, den Kaweco ROW hatte ich noch nicht, wie meine anderen 20 Kawecos, zum Eyedropper gemacht. Hab nur jetzt ein wenig Respekt, weil ich vermutlichen ein wenig Material abgetragen habe, dass er ohne Silikon nicht dicht bleibt wie meine anderen.
U n d -> er ist nicht transparent. So kann ich das kommende Durchsuppen nicht sehen. :wink:
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von G-H-L »

pelikaniac hat geschrieben: Hallo Gerhard,
der Raw ist, im Gegensatz zu Deinem Gunmetal, nicht durch eine Eloxierung gegen Oxidation geschützt. Deshalb bildet das rohe Aluminium die grau-weiße Oxidschicht und diese wiederum lässt das Gewinde "zusammenbacken", Laienhaft ausgedrückt.
Deshalb lassen sich die beiden Kawecos nicht miteinander vergleichen.
Hab mal genauer nachgesehen. Die Gewinde des Kaweco Gunmetall sind tatsächlich beschichtet. Allerdings nicht das Innengewinde im Schaft. Das hebt sich deutlich gegen die dunklere Beschichtung ab. Es glänzt hell. Das Gewinde auf dem Griffstück ist jedoch beschichtet.

Natürlich hält diese Beschichtung - gerade im Bereich der Gewinde - nicht ewig. Bei längerer Benutzung wird diese langsam abgerieben.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von G-H-L »

meinauda hat geschrieben: Hallo Gerhard, den Kaweco ROW hatte ich noch nicht, wie meine anderen 20 Kawecos, zum Eyedropper gemacht. Hab nur jetzt ein wenig Respekt, weil ich vermutlichen ein wenig Material abgetragen habe, dass er ohne Silikon nicht dicht bleibt wie meine anderen.
U n d -> er ist nicht transparent. So kann ich das kommende Durchsuppen nicht sehen. :wink:
Dann müsstest Du den Kaweco jedesmal aufschrauben um zu sehen wieviel Tinte noch drin ist. Bei einer Patrone ist dann der Tintenstand einfach zu überprüfen. Im dunklen Aluschaft ist der Tintenstand nur sehr schwer abschätzbar.
Allerdings würde Silikon das Gewinde schützen und vor allem das Festbacken des Gewindes verhindern.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von meinauda »

Ach, ich schreib einfach in der Regel so lange, bis nix mehr kommt.
Sollte ich mal einen Patronenfüller mitnehmen, hätte ich ein Döschen Ersatzpatronen dabei.
Ich überprüfe aber vor dem Weggehen den Stand meiner Kolbenfüller, denn Tintengläser habe ich unterwegs nie dabei.
Silikon habe ich erst einmal neulich verwandt (für welchen Halter hab ich leider vergessen); hatte in der TWSBI mini Verpackung was entdeckt.
Alle meine Kawecos laufen ohne Silokon!
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von HeiJa »

Du hast das Silikon bei dem transparenten Nemosine verwendet, den du als Eydropper umgebaut hast :D
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Wo rohe Kräfte...

Beitrag von meinauda »

Ja, danke Heiko, der war's ! Tja, man wird .... :wink:
Antworten

Zurück zu „Kaweco“