Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von G-H-L »

Also ich würde vermuten, daß irgendwo im Füller ein Riß ist. Kunststoff versprödet im Laufe der Zeit.
Ich würde einfach mal eine Mail an Kaweco schicken. Vielleicht ist das Phänomen dort bekannt!

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von pelikaniac »

@aviator: Du hast einen Kaweco Sport ohne Dichtmittel zu einem Eyedropper gemacht? Und jetzt tropft der gewaltig? Und deshalb bist Du von dem Kaweco enttäuscht?
Wenn Du bei Deinem Auto den Sprit in den Innenraum füllst und dieser läuft aus wenn du die Tür öffnest, bist Du dann auch enttäuscht?
Wenn Du mit einem Füllhalter Experimente machst und ihn dabei nicht bestimungsgemäß verwendest ist doch nicht der Füllhalter schuld wenn was schiefgeht.
Gruß,
der Jörg der bei seinem ersten Post nach langer Zeit lieber was positives geschrieben hätte...
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von aviator »

pelikaniac hat geschrieben:@aviator: Du hast einen Kaweco Sport ohne Dichtmittel zu einem Eyedropper gemacht? Und jetzt tropft der gewaltig? Und deshalb bist Du von dem Kaweco enttäuscht?
Wenn Du bei Deinem Auto den Sprit in den Innenraum füllst und dieser läuft aus wenn du die Tür öffnest, bist Du dann auch enttäuscht?
Wenn Du mit einem Füllhalter Experimente machst und ihn dabei nicht bestimungsgemäß verwendest ist doch nicht der Füllhalter schuld wenn was schiefgeht.
Gruß,
der Jörg der bei seinem ersten Post nach langer Zeit lieber was positives geschrieben hätte...
Was für ein Unsinn ist denn dein Beitrag :roll:
Kleiner Tip: Auch wenn du ein absoluter Kaweco Fan bist solltest du Beiträge genauer lesen, Kaweco Kritik akzeptieren (nobody is perfect) und erst dann antworten!

1. Der Füller hat über 6 Monate im fast täglichen Einsatz reibungslos funktioniert.
2. statt der Tintenpatrone wurde der Schaft mit Tinte befüllt. Na und ? Experimente sehen anderst aus.
3. Der Füller rinnt nicht bei der Verschraubung oder sonstwo sondern es rinnt Tinte an der Spitze raus. Also genau dort wo sie raussoll, nur einfach zuviel.
4. der Füllhalter wurde bestimmungsgemäß verwendet, nämlich zum Schreiben :P Wüßte sonst keine andere Verwendung
5. bei deinem Autobeispiel schenke ich mir jeden Kommentar, echt überflüssig

LG
Andreas
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

aviator hat geschrieben:
pelikaniac hat geschrieben:@aviator: Du hast einen Kaweco Sport ohne Dichtmittel zu einem Eyedropper gemacht? Und jetzt tropft der gewaltig? Und deshalb bist Du von dem Kaweco enttäuscht?
Wenn Du bei Deinem Auto den Sprit in den Innenraum füllst und dieser läuft aus wenn du die Tür öffnest, bist Du dann auch enttäuscht?
Wenn Du mit einem Füllhalter Experimente machst und ihn dabei nicht bestimungsgemäß verwendest ist doch nicht der Füllhalter schuld wenn was schiefgeht.
Gruß,
der Jörg der bei seinem ersten Post nach langer Zeit lieber was positives geschrieben hätte...
Was für ein Unsinn ist denn dein Beitrag :roll:
Kleiner Tip: Auch wenn du ein absoluter Kaweco Fan bist solltest du Beiträge genauer lesen, Kaweco Kritik akzeptieren (nobody is perfect) und erst dann antworten!

1. Der Füller hat über 6 Monate im fast täglichen Einsatz reibungslos funktioniert.
2. statt der Tintenpatrone wurde der Schaft mit Tinte befüllt. Na und ? Experimente sehen anderst aus.
3. Der Füller rinnt nicht bei der Verschraubung oder sonstwo sondern es rinnt Tinte an der Spitze raus. Also genau dort wo sie raussoll, nur einfach zuviel.
4. der Füllhalter wurde bestimmungsgemäß verwendet, nämlich zum Schreiben :P Wüßte sonst keine andere Verwendung
5. bei deinem Autobeispiel schenke ich mir jeden Kommentar, echt überflüssig

LG
Andreas
Hallo Jörg, Du hast ja einen schlechten Start im Forum. Welch Erzürnen!! Du als Kaweco-Experte musst Dir nun solche Experimente vorstellen!
Und das geht nicht?? Schade.
Wie Andreas, habe ich Kaweco-Sport als Eyedropper umgestellt: seit Mai 5 Kaweco- Sport (davon 2 aus Aliminium) t ä g l i c h in Gebrauch, einige Male umgefüllt mit anderen Tinten und sie halten d i c h t.
Probier es mal aus.
Trotzdem einen netten aktiven weiteren Einstieg.


Hallo Andreas, das ist ja echt blöd mit Deinem Kaweco.
Aber gib nicht auf, die Kleinen sind trotzdem toll. Guck nochmal mit der Lupe, ob vielleicht doch ein Riss dran ist.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Tinte schneller fließt, wenn Du die letzten ml(iterchen) verschreibst, dann fließt es bei mir mit der Gandhi-Tinte auch ein wenig satter, dann füll ich wieder auf. Vielleicht ist vorne was eingetrocknet. Ich würde den FH auseinandernehmen (Feder auch raus) und spülen und wieder f e s t zusammen drehen.
Das hört sich für mich nach zu viel Luft im Schacht und nach Luft von vorne an.
Ich bin mit meinen 5 Kaweco- Eyedroppern prima zufrieden, übrigens auch total ohne zusätzliche Dichtung!!

Gruß Else Marie.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
ich sehe das anders. Der Kaweco-Sport ist ein Patronenfüller, als solchen habt Ihr den Kleinen gekauft. Wenn ihr ein Produkt anders nutzt als es vorgesehen ist dann ist doch nicht das Produkt schuld wenns nicht funktioniert. Auch wenn es vorher Monatelang geklappt hat. Mein Autovergleich war in sofern Blöd das ich von Tür öffnen geschrieben habe, es läuft halt bei geschlossener Tür.
Die Druckverhältnisse in dem Kleinen sind ohne Patrone und mit mehr Füllung ganz anders als mit Patrone. Dafür ist der Tintenleiter doch nicht entwickelt! Dann kann es doch auch nicht die Schuld des Kawecos sein. Ihr habt etwas ausprobiert und es geht schief. Könnte da eventuell ein wenig Schuld bei dem liegen der es ausprobiert?
Gruß,
der Jörg dessen Ironie nicht jeder versteht...
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

pelikaniac hat geschrieben:Hi,
ich sehe das anders. Der Kaweco-Sport ist ein Patronenfüller, als solchen habt Ihr den Kleinen gekauft. Wenn ihr ein Produkt anders nutzt als es vorgesehen ist dann ist doch nicht das Produkt schuld wenns nicht funktioniert. Auch wenn es vorher Monatelang geklappt hat. Mein Autovergleich war in sofern Blöd das ich von Tür öffnen geschrieben habe, es läuft halt bei geschlossener Tür.
Die Druckverhältnisse in dem Kleinen sind ohne Patrone und mit mehr Füllung ganz anders als mit Patrone. Dafür ist der Tintenleiter doch nicht entwickelt! Dann kann es doch auch nicht die Schuld des Kawecos sein. Ihr habt etwas ausprobiert und es geht schief. Könnte da eventuell ein wenig Schuld bei dem liegen der es ausprobiert?
Gruß,
der Jörg dessen Ironie nicht jeder versteht...
Hey, hey, hey, was ist denn hier los???
Es muss aber auch erst mal ironisch sein, um es als Ironie einstufen zu können.
Seltsame Töne hier plötzlich.
Wieso sprichst Du von Ihr (ihr) habt etwas ausprobiert und es geht schief.
Bei mir ging noch nix schief!!! Bei Andreas könnte man ja mal kreativ, wie es doch hier im Forum immer zugeht, gemeinsam schauen, ob man eine Idee zur Abhilfe hat. Die Schwachstelle beim Halter ist bei einer Umstellung auf einen Eyedropper nicht die Feder oder der Tintenleiter, sondern immer die gute Verschraubung von ... und die ist beim Kaweco-Sport gut. Beim Liliput würde ich diese Umstellung zum Beispiel nicht machen.

Als S u p e r-Kaweco-Fan hälst Du aber besonders gründlich den Ruf von Kaweco hoch!!
Ich finde, dass sollten wir alles wieder ein bisschen gelassener sehen.
Noch mal Dir einen netten reizarmeren Einstieg!! Wir sind doch ganz nett!!

Gruß
Else Marie
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Else-Marie,
ich habe mit Ihr reagiert weil Ihr beide mich ziemlich anmacht. Ich würde auch bei Pelikan oder Montegrappa so reagieren, nicht nur bei Kaweco. Wenn ihr eine Lösung sucht, so ist die ja schon von mir in diesem Forum gegeben worden. Ich selber benutze zwei bei Swisherpens gekaufte Kaweco-Sport-Eyedropper, diese sind professionell mit Dichtringen versehen worden und haben zusätzlich das Silikonfett als Abdichtung. Ausserdem gibt es eine nette Anleitung im Web (Keinen Bock das rauszusuchen, benutzt einfach mal die Suche nach Kaweco und Eyedropper) wie man es nur mit Silicogrease machen kann.
Meine beiden Eyedropper sind seit Jahren dicht, der eine hat schon eine ganze Menge mitgemacht und sieht auch so aus...
Ich käme aber nie auf die Idee den Kaweco für etwaige Schäden verantwortlich zu machen, wenn da was ausläuft ist der Umbau Schuld, eventuell die Tinte oder aber: Mein Umgang mit dem Füllhalter! Auf mehr wollte ich garnicht hinaus, bevor Ihr (dazu zählt auch G-H-L mit seiner Aussage) den Fehler beim Füllhalter sucht solltet Ihr erst alles ausschliessen was auf Bedienungsfehler oder falsche Tintenwahl schliessen lässt.
So und jetzt lasst uns endlich aus dem "IHR" ein "Wir" machen und nach einer Lösung für das Problem suchen: Ich habe zwei Sport-Modelle die ich seit Jahren benutze und bei denen ich im geschlossenen Zustand den Schaft ein ganz klein wenig gegen das Griffstück verkanten kann, leigt wahrscheinlich am Transport in der Hosentasche. Kann das sein das genau diese "Verkantung" bei dir auch auftritt? Dann wäre die Abdichtung natürlich komplett im Eimer. Ich würde in dem Fall zu Silikon-Fett raten.
Zweite Möglichkeit wieso ein Tintenleiter plötzlich tropfen kann: Andere Tinte mit anderen Fließeigenschaften. Ich habe ein paar Kawecos die mit Waterman Südseeblau einen mehr als satten Tintenfluss haben, mit der originalen Kaweco-Türkis aber keine Probleme haben.
Dritte Möglichkeit: Hast Du den Füllhalter gereinigt? Eventuell per Ultraschall mit "Entspannungsmittel"? Auch das kann die Fließeigenschaften der Tinte im benetzten Tintenleiter nachhaltig verändern.
So das solls von mir erstmal gewesen sein, ich bin nicht nur großer Kaweco-Fan sondern wahrscheinlich auch einer der "Vielnutzer" dieser Füllhalter und habe gerade deshalb halt auch viel Erfahrung damit. Einen Füllhalter der Serie Sport mit Haarrissen habe ich allerdings nur bei den V16 Modellen gesehen, dafür dort auch bei werksneuen Exemplaren.
Gruß,
der Jörg dessen Ironie, wie bereits erwähnt, schwer zu verstehen ist...
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von aviator »

Ups, was hab ich denn da ausgelöst ?
Eine etwas intensivere Diskussion... :lol:

Ich kann euch alle beruhigen, mein "Totalschaden" funktioniert wieder :idea:
Wie es Else Marie bereits geschrieben hat, dürfte das Problem an dem zu geringen Tintenstand gelegen haben, danke für die Bestätigung.
PS Else Marie: ich gebe nie auf, höchstens einen Brief, dafür macht das Füllerhobby viel zuviel Spaß :D und mit einer fruchtbaren Diskussion mit Forumsmitgliedern lassen sich doch viele Probleme lösen.

Ich habe gestern spätabends noch das Griffstück ordentlich durchgespült, den Füllerschaft wieder ordentlich mit Waterman Tinte aufgefüllt (hatte bisher nur Waterman im Füller) und verschraubt.
Heute im Büro mußte der Sport einige Stunden senkrecht mit Feder nach unten ausharren. Nicht mal ansatzweise Tinte in der Kappe.
Nachmittag im Schreibeinsatz ebenfalls alles bestens.
Warum dies so ist weiß ich nicht. Hab da im Physikunterricht damals wohl nicht aufgepasst :roll:
Und weils Jörg so überhaupt nicht gefällt, hab ich gleich einen 2. Sport zum Eyedropper gemacht :wink:
Übrigens danke für deine Info betreffend neuer Farben beim Sport. Werde ich wohl ordern müssen.

LG
Andreas, der noch immer keinen Sprit in den Autoinnenraum einfüllt (sorry Jörg, aber das mußte jetzt einfach sein)
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

aviator hat geschrieben: Wie es Else Marie bereits geschrieben hat, dürfte das Problem an dem zu geringen Tintenstand gelegen haben, danke für die Bestätigung.
Hallo Andreas, das freut mich aber, dass meine Vermutung, bzw. meine Erfahrung
mit dem satten Tintenlauf auch bei Dir zutrifft.
Es ist aber nicht bei jeder Tinte gleich stark!!!
Man spart das Silikon, muss deshalb aber nur bei der einen oder anderen Tinte,
die man neu ausprobiert mal früher auffüllen. Man hat aber trotzdem eine Menge
mehr Tintenlaufzeit als mit einer kleinen Kawecopatrone. Nur wenn andere die
gleiche Erfahrung machen, kommt man so richtig weiter. Danke fürs Ausprobieren.
Gruß
Else Marie,
die auf Kaweco Sport Eyedropper ohne Silikon schwört
(das musste auch noch mal sein Jörg)

und nun sind wir wieder WIR
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

das Tintenproblem ist ja eigentlich schon gelöst, aber ich bin auf folgendes Video von Brian Goulet gestoßen, in dem er erklärt, was man machen muss, wenn der Eyedropper-Umbau aus der Feder sifft:

http://www.inknouveau.com/2011/10/kawec ... oting.html

Vielleicht hilft es ja bei zukünftigen Problemen weiter.

Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von Andi36 »

Danke für den Link, Christian.

Ich denke die Erklärung von Brian ist ganz hilfreich die Ursachen der Leckage grundsätzlich zu verstehen, also Luftdruck und Wärmeausdehnung. Dem könnte man noch hinzufügen, dass der Überdruck im Tintentank nicht nur beim Fliegen entstehen kann, sondern auch durch wetterbedingten Luftdruckabfall. Es gibt Tage da "spinnen" meine Füller; nicht dass sie auslaufen würden - das passiert nur sehr selten - aber sie scheinen allesamt nasser zu laufen, als gewohnt.

Nur Einbildung - oder habt Ihr auch schon diese oder ähnliche Beobachtungen gemacht?

Gruß
Andreas
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

Christian Mücke hat geschrieben:Hallo zusammen,

das Tintenproblem ist ja eigentlich schon gelöst, aber ich bin auf folgendes Video von Brian Goulet gestoßen, in dem er erklärt, was man machen muss, wenn der Eyedropper-Umbau aus der Feder sifft:

http://www.inknouveau.com/2011/10/kawec ... oting.html

Vielleicht hilft es ja bei zukünftigen Problemen weiter.

Viele Grüße
Christian
Hey Christian, vielen Dank für den Link. Die Newsletter von The Goulet Communiqué bekomme ich schon seit einiger Zeit,
aber die Videos hatte ich noch nicht entdeckt. Toll und anschaulich.
Leider ist mein englisch zu dürftig; ich werd meine Familie zum Übersetzen einspannen.
Hab mir gestern 4 weitere Kawecos in transparent bestellt,
um noch mehr Tinten arbeitsfähig zu machen und von außen erkennen zu können.

Gruß
Else Marie
aviator
Beiträge: 57
Registriert: 29.06.2004 23:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von aviator »

Hallo Christian,

besten Dank für deinen Link ! Kannte die Seite und Videos nicht.
Das Video und die Erklärungen sind echt gut.
Für alle Mitleser hier, auch der "Umbau" in einen Eyedropper ist in einem anderen Video sehr gut erklärt und dargestellt. Sollte also für niemanden ein Problem darstellen, vielleicht werden wir ja eine größere Eyedropper Fangemeinde :)

Ich glaube aber, dass bei meinem federtropfenden Kaweco schon die Bürotemperatur ausreichte, um die Luft im Füller soweit zu erwärmen, dass Tinte austrat.
Werde beim nächsten "weinenden" Eyedropper aber genau darauf achten.

LG
Andreas

PS: wußte nicht, dass beim Sport die Feder demontierbar ist :o
Unheilbar dem flüssigen Schreiberwahnsinn verfallen...
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von meinauda »

Kaweco Sport AL mit Pelikan-Patronen

Hallo, in den letzten Tagen habe ich meinen Mann mal einige
Kaweco Sport (als Eyedropper umgestellt) ausprobieren lassen,
weil er einen Füllhalter suchte und habe eine neue
Erfahrung mit Tinten machen können.

Mit den Eyedroppern konnte mein Mann prima flüssig und satt schreiben.
Da für ihn in der Schule aber Patronen geeigneter sind
(er will kein Tintenfass in der Schule auf dem Schreibtisch stehen haben)
habe ich den Kaweco Sport AL champagner gesäubert und mit
einer Kaweco-Patrone bestückt: ein total anderes Schreibverhalten,
sehr schlechter Fluss mit Aussetzern!! Schade!

Schnell war eine Lösung parat: die Pelikantinte in Patronen hat einen guten Fluss.
Der Füller schreibt nun ohne Probleme satt und ohne Ansatzprobleme.

Im Kaweco-Liliput laufen die Kaweco-Patronen übrigens gut.


Gruß
Else Marie
J-E-P
Beiträge: 43
Registriert: 08.01.2008 21:01
Wohnort: Neuss

Re: Kaweco Sport / heutige Produktion / Meinungen

Beitrag von J-E-P »

Guten Abend,

mein Kaweco Sports hatte auch keinen berauschenden Tintenfluß. Nachdem ich aber eine Patrone von Diamine Royal Blue eingesetzt habe kann man nicht mehr klagen.

Die kleinen Reisefüller benötigen offensichtlich besonders dünnflüssige Tinten, um den von Haus aus trockenen Tintenfluß zu überwinden.

Mit freundlichen Grüßen

J-E-P
Antworten

Zurück zu „Kaweco“