Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Antworten
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Beitrag von Thomas Baier »

KAWECO SPORT
Ein kleiner Riese

Anbei sende ich ein nicht sehr schönes Bild eines außergewöhnlich schönen Füllhalters: eines Kaweco Sport. Er soll aus Bakelit sein und eine Palladium-Feder haben, Produktion um 1947.

Wie dem auch sei. Er ist ein Schmuckstück, das ich ca. 6-7 Jahre besitze und das tadellos funktioniert. Sehr schöne Schreibeigenschaften, Feder F bis M mit Strichvariation und nahezu rigide, sehr kräftiger Tintenfluß. Ein Gedicht. Aufgesteckt ist der Halter für mich perfekt ausbalanciert. Der kleine Tintenvorrat wird über einen zuverlässigen Kolben befüllt. Die Verarbeitungsqualität mit den feinen Gravuren ist wunderschön. Schön ist es auch, daß er keinerlei Risse aufweist.

Ich mag diesen Halter sehr, der ein müheloses Schreiben möglich macht. Ich kann gut verstehen, warum manche selbst die heutigen Modelle sehr mögen, obwohl diese aus einer ganz anderen Zeit stammen.

Viele Grüße an Euch alle
Euer Thomas B.
Dateianhänge
P1110517ba.jpg
P1110517ba.jpg (150.07 KiB) 4978 mal betrachtet
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Thomas,
das sach ich doch jümmers! Die Kleinen brauchen sich nicht zu verstecken, und Du hast da ein schönes Exemplar erwischt. Die Kaweco Sport sind halt im kleinen ganz Groß!
Danke für die Vorstellung dieses Kleinods.
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Beitrag von werner »

Hallo Thomas,

danke für das schöne Foto auch von mir. Ich besitze so ein kleines Schmuckstück, wohl aus der selben Zeit. Es ist ein Modell 112 A und sollte mit dieser Modellbezeichnung eine Bercontra Chromnickelstahlfeder in der Breite B besitzen. In der Zwischenzeit ist die Feder gewechselt worden und eine 14 Karat Goldfeder eingebaut worden. Also Feder und Füller sind nicht mehr im Originalzustand aber schreiben kann man mit dieser (nun F-Feder) wunderbar. Auch die Goldfeder schreibt sich ziemlich rigide. Mit aufgesetzter Kappe schreibt sich wirklich recht bequem.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Beitrag von Thomas Baier »

Vielen Dank für Eure freundlichen Antworten.

Wie man erkennen kann, erlaubt die rigide Feder zumindest formal durch steigenden Federdruck auch eine Zunahme von Strichbreite und Intensität der Tinte. Nun wird man einen hohen Druck bei einer solchen Feder nicht suchen, aber eine gewisse Beeinflussung durch unterschiedlichen Federdruck gibt es. Bei der starren Expert-Feder ist das im wesentlichen nicht der Fall.

Viele Grüße
Euer Thomas B.
Dateianhänge
img198aa.jpg
img198aa.jpg (32.09 KiB) 4877 mal betrachtet
Westpfälzer
Beiträge: 46
Registriert: 07.07.2010 21:44

Re: Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Beitrag von Westpfälzer »

Hallo alle Kawecofreunde(innen),
hier noch ein kleines, aber nicht unwesentliches Detail zum Thema. Diese Garantieurkunde lag einem Kaweco Sport Set bei, welches mir meine Frau geschenkt hat (Orginalschachtel, Garantieschein, Set mit Mäppchen und Bedienungsanleitung.
Gruß
Markus
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Beitrag von newlife »

Ein ausgesprochen schönes Sport-Modell, das ich auch gern in meiner Kollektion hätte! Besonders die zweifarbige Feder ist mein absoluter Liebling von Kaweco. Sie findet sich an meinen beiden Kaweco Meisterklasse und schreibt sich hervorragend weich und flexibel, ist aber leider nicht allzu häufig zu finden.

Gibt es da eine Gravur am Füller? Meine beiden Kaweco Sport haben eine glatte Oberfläche und nennen sich V12 und V16, ersterer hat eine lange Feder, der zweite die verdeckte Variante.
Grüße von Klaus!
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Re: Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Beitrag von st.rochus »

Thomas Baier hat geschrieben: Anbei sende ich ein nicht sehr schönes Bild eines außergewöhnlich schönen Füllhalters: eines Kaweco Sport. Er soll aus Bakelit sein und eine Palladium-Feder haben, Produktion um 1947.
Der Kaweco Sport ist meines Wissens nicht aus Bakelit. Die ersten Sport waren Safeties aus Hartgummi, auch sehr interessant mit der eingezogenen Feder.
kaweco sport safety.jpg
kaweco sport safety.jpg (170.6 KiB) 4394 mal betrachtet
Zu Beginn waren ja alle Kaweco Sport klassisch schwarz, jüngere Modelle gibt es dann auch in bordeuxrot oder jagdgrün.
kaweco rot gr. sch2.jpg
kaweco rot gr. sch2.jpg (19.24 KiB) 4378 mal betrachtet
Und hier noch zum Schluss die Entwicklung, auch am Sport sind modische Veränderungen nicht vorbei gegangen!
kaweco sport dre.jpg
kaweco sport dre.jpg (144.41 KiB) 4378 mal betrachtet
Liebe Grüße
Elke
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Kaweco Sport 1947 - ein kleiner Riese

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Elke,
braun gab es den 16er auch, wenn ich wieder fotografieren kann gibts Bilder davon. Auch als Patronenhalter gab es das letzte Modell.
Gruß,
der Jörg der die ganz alten nicht mehr hat... :cry:
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Antworten

Zurück zu „Kaweco“